Archiv
Das Open-Air-Konzert in Schlitz begeisterte Jung und Alt - Fotos: Erich Gutberlet

SCHLITZ Swingender Sommerabend im Schlosshof

Open-Air-Konzert der Landesmusikakademie - 30 Jahre Jugend jazzt Hessen

15.08.21 - Seit 30 Jahren gibt es "Jugend jazzt Hessen". Zu diesem Jubiläum hat der Landesmusikrat Hessen am Samstagabend ein Open-Air-Konzert im Schlosshof der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz initiiert. Staatssekretärin Ayse Asar, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst und Dr. Ursula Jungherr, Präsidentin des Landesmusikrat Hessen begrüßten Teilnehmer und Publikum zu diesem außergewöhnlichen Event im historischen Ambiente der Landesmusikakademie. Rund 300 Gäste genossen das Jazzkonzert unter freiem Himmel in vollen Zügen.

Endlich war Jazzmusik wieder live in Schlitz zu erleben: Der Landesmusikrat Hessen feiert 30 Jahre "Jugend
jazzt" und hatte zu diesem mitreißenden Konzert mit hochkarätigen Jazzmusiker:innen geladen. Unter der Leitung von Wolfgang Diefenbach wurde ein abwechslungsreiches Programm mit der All-Star-Band, dem Duo Valk-Sternal, dem Landes Jugend Jazz Orchester Hessen sowie der Combo Quartertone geboten. 

Seit drei Jahrzehnten werden junge Jazzmusiker:innen in Hessen durch den Landeswettbewerb "Jugend jazzt" gefördert. Der Landesmusikrat Hessen hat es sich mit dem Wettbewerb zur Aufgabe gemacht, Jugendliche bei ihrer musikalischen Entwicklung zu unterstützen und einen Austausch mit Gleichgesinnten zu ermöglichen. Für die Veranstalter ist es besonders erfreulich, dass viele ehemalige Wettbewerbsteilnehmer:innen die Musik zu ihrem Beruf gemacht haben.

Seit 1991 präsentieren bei dieser Gelegenheit in Schloss Hallenburg junge Musikerinnen und Musiker ihr Können, tauschen sich aus und begegnen großen Musikerinnen und Musikern, Pädagoginnen und Pädagogen der Jazzszene. Gegründet wurde der Hessische Landeswettbewerb von Wolfgang Diefenbach, dem Bandleader des "Landesjugend Jazzorchesters Hessen". Die Trägerschaft hat der Landesmusikrat Hessen übernommen. Der Landeswettbewerb findet jeweils im Wechsel der Sparten "Solo-Combo” und "Big Band” statt. Neben den Wettbewerben steht "Jugend jazzt" auch für weitere Förderangebote, zum Beispiel Workshops mit international renommierten Dozentinnen und Dozenten.

Kunst-Staatssekretärin Ayse Asar erklärte zur Eröffnung: "Kreativ, kommunikativ, spontan – so ist Jazz, und so erlebe ich auch Hessens talentierten Jazznachwuchs. Seit mittlerweile 30 Jahren haben junge Solistinnen und Solisten, Combos und Bigbands in Hessen die Möglichkeit, beim Landeswettbewerb 'Jugend jazzt' ihr Können unter Beweis zu stellen. Er ist damit eine bedeutende Plattform für junge Musikerinnen und Musiker und öffnet Türen in die professionelle Welt der Musik. All das wäre aber nicht möglich ohne den unermüdlichen Einsatz vieler Menschen. Mein herzlicher Dank gilt dem künstlerischen Leiter Wolfgang Diefenbach, den Jurymitgliedern sowie den Leiterinnen und Leitern der Big-Bands, die durch ihr großes Engagement junge Menschen für den Jazz begeistern. Auch dem Landesmusikrat Hessen danke ich herzlich für die Organisation und Betreuung der jungen Musikerinnen und Musiker." (pm)+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön