Archiv
Hans-Dieter Alt - Foto: privat

ANZEIGE Hans-Dieter Alt

MIT: Der Mittelstandsbauch ist eine Zumutung für hart arbeitende Menschen

22.08.21 - Der MIT-Kreisverband Fuldas unterstützt kraftvoll die Umsetzung des Deutschland-Plans für mehr Freiheit und Verantwortung von Carsten Linnemann, MdB und MIT-Bundesvorsitzender (CDU).

Der selbstständige Wirtschaftsprüfer Hans-Dieter Alt, Schatzmeister des MIT – Kreisverbandes Fulda setzt sich schon seit Jahren ebenso wie Linnemann gegen weitere Belastungen der Steuerzahler und für spürbare Entlastungen ein. Alt teilt die Ansicht des Bundesvorsitzenden, dass das von der Union geplante Entfesselungspaket aus Bürokratieabbau und Planungsbeschleunigung sehr schnell Wachstum schaffen wird.

Dieses Wachstum wird für den Staat Mehreinnahmen generieren, die für spürbare Steuersenkungen genutzt werden müssen. Dadurch wird erneut Wachstum erzeugt. Die hierdurch entstehenden Spielräume sollen für die vollständige Abschaffung des Solidaritätszuschlags, für ein wettbewerbsfähiges Unternehmenssteuerrecht und für eine Absenkung des steil ansteigenden Steuertarifs für untere und mittlere Einkommen, den sogenannten Mittelstandsbauch genutzt werden.

"Steuersenkungen dürfen nicht schuldenfinanziert sein"

So wird Entlastung für die hart arbeitenden Menschen geschaffen. Wir müssen uns dafür einsetzen, dass gerade die Gering- und Durchschnittsverdiener mehr Netto von ihrem Brutto behalten dürfen, damit sie am normalen Leben teilhaben und z.B. in ein Eigenheim investieren können. Hans-Dieter Alt unterstütz das Primat, dass Steuersenkungen nicht schuldenfinanziert sein dürfen. Das verbiete sich von selbst, da das Wirtschaftswachstum die Mehreinnahmen zur Finanzierung bringe.

Es ist wichtig, dass nach der Wahl schnellstmöglich das Entfesselungspaket für die Wirtschaft aus dem Union-Regierungsprogramm umgesetzt wird. Dazu zählen auch schnellere Genehmigungen und Planungsverfahren bei Bauprojekten genauso wie die Bürokratiebefreiung für Gründer in den ersten zwei Jahren und mehr Freiheit bei der Arbeitszeitgestaltung.

Diese Entfesselung kostet keinen Cent, schafft aber sofort Freiräume für mehr Wachstum, und das garantiert weitere Steuereinnahmen. Alt wendet sich gegen die von anderen Parteien vorgeschlagenen Steuererhöhungen, da sie Wachstumsbremsen sind und am Ende Investitionen, mehr Beschäftigung und Lohnsteigerungen verhindern und damit auch die Einnahmen des Staates vermindern würden. +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön