Archiv

27.04.09 - Hofbieber

Erfolgreich fortgebildet: 16 Helferinnen der Mehrgenerationenarbeit mit Zertifikat

Über eine erfolgreich beendete Fortbildung freuten sich 16 Teilnehmerinnen des Grundkurses „Mehrgenerationenarbeit“. Der Kurs, dessen Schwerpunkt in der Betreuung und Begleitung von älteren Menschen und Familien sowie deren Integration in die Mehrgenerationenarbeit lag, war im Rahmen des Hessencampus Fulda in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Hofbieber, der Mediana Akademie und der Volkshochschule des Landkreises Fulda initiiert worden. Das Hessencampus-Zertifikat bescheinigt den Teilnehmerinnen unter anderem Kenntnisse in den Bereichen Familien- und Altenhilfe, Grundpflege, Hauswirtschaft, Kommunikation, Erste Hilfe sowie pädagogische und psychosoziale Grundlagen.

Die Frauen, die sich über den Zeitraum von vier Monaten zur „Helferin in der Familien und Seniorenarbeit“ weitergebildet haben, wollen sich mit ihren Qualifikationen ehrenamtlich im Rahmen des Kommunalen Netzwerkes Humandienste Hofbieber (KNHH) engagieren und bei Bedarf die Senioren und Familien, die in der Gemeinde leben, betreuen beziehungsweise entlasten. Bürgermeister Marcus Schafft bezeichnete die Fortbildung als wichtigen Baustein für das Kommunale Netzwerk Humandienste, das Senioren und Familien dabei unterstütze, den Alltag zu bewältigen und die Lebensqualität zu sichern.

Stefan Will, Studienleiter der Volkshochschule des Landkreises Fulda, erläuterte Hintergründe und Ziele des Hessencampus, der für Angebote lebensbegleitenden Lernens sowie die Vernetzung unterschiedlicher Bildungsanbieter steht. Der Grundkurs „Mehrgenerationenarbeit“ sei das zweite Projekt, das im Rahmen des Hessencampus mit einem Zertifikat abgeschlossen werden könne, so Will. „Dank einer sehr innovativen Gemeinde mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern und der Mediana Akademie, die als hoch qualifizierter Bildungsträger bekannt ist, konnte die Fortbildung auf den Weg gebracht werden – ein neuer Weg, der geglückt ist.“ Will bedankte sich besonders bei Elisabeth Pfeffermann, Geschäftsführerin des KNHH, die entscheidend zum Erfolg des Kurses beigetragen habe.

Einen Überblick über die Inhalte und Idee der Fortbildung gab Michael Bernhard, Leiter der Mediana Akademie. Er dankte den Teilnehmerinnen für ihre außergewöhnliche Motivation und wünschte ihnen viel Freude und Erfolg bei der Tätigkeit in der ehrenamtlichen Praxis. Über die Zertifikaten freuten sich: Maria Baier, Gabriele Dostal, Claudia Fleck, Dorothea Haas, Margarete Heger, Sabine Kern, Elvira Mihm, Petra Mihm, Regina Och, Gudrun Petzold-Remmert, Elisabeth Pfeffermann, Charlotte Scholz, Irmgard Scholz, Andrea Schwerd, Martina Trabert und Gertrud Wagner. +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön