Archiv

06.05.09 - Grebenhain

Urkunde für aktive Ausbildungstätigkeit - 13 Azubis für Med. Fachangestellten

In Anerkennung ihres Engagements für die Berufsausbildung und die aktive Ausbildungstätigkeit im Jahr 2008 hat die Helios Klinik Oberwald mit der Gemeinschaftspraxis Oberwald in Grebenhain auch in diesem Jahr eine Urkunde der Industrie- und Handelskammer IHK Gießen-Friedberg erhalten. Vier Auszubildende konnten im letzten Jahr ihre Ausbildung zu Medizinischen Fachangestellten erfolgreich beenden. Als einer der größten Arbeitgeber in der Region ist es Klinik und Gemeinschaftspraxis ein Anliegen, den Weg junger Menschen in die Zukunft mit einer fundierten Ausbildung zu ebnen.

Mit der qualifizierten Ausbildung von aktuell dreizehn zukünftigen Medizinischen Fachangestellten, die sich auf drei Lehrjahre verteilen, leisten Praxis und Klinik einen wichtigen Beitrag für die Fachkräftesicherung des Unternehmens, für die berufliche Zukunft der jungen Menschen und der gesamten Region. „Wir freuen uns, dass unser Bemühen um die Nachwuchsförderung erneut durch eine Urkunde anerkannt wurde. Die optimale Förderung, Bildung und Qualifizierung sind Schlüssel für die berufliche Zukunft“, sagt der Gefäßchirurg Dr. med. Nils Ehresmann stellvertretend für die Ärzte der Gemeinschaftspraxis Oberwald, die für die Ausbildung der Medizinischen Fachangestellten zuständig sind. „Die Urkunde möchten wir als Ansporn nehmen, uns weiter intensiv dem Thema Ausbildung zuzuwenden“.

Gerade in einer Zeit, in der viele junge Menschen nach dem Schulabschluss einer ungewissen Zukunft entgegenblicken, kann eine fachlich qualifizierte Ausbildung die Eintrittskarte in den Arbeitsmarkt sein. Gesucht werden gut ausgebildete Fachkräfte, die sich den beruflichen Herausforderungen der Branchen stellen. „In der Berufswelt sind heute zunehmend Mitarbeiter mit Gespür für Zusammenhänge, Teamfähigkeit und Handlungskompetenz gefragt“, schließt sich Lothar Nicolai, Geschäftsführer der HELIOS Klinik Oberwald an. „Von den Ergebnissen einer qualifizierten Ausbildung profitieren Praxis und Klinik und die medizinische Versorgung insgesamt“.

Der klassische Beruf der Arzthelferin ist einem Wandel unterworfen. Die Medizinische Fachangestellte ist nicht mehr nur Helferin, sie ist die qualifizierte und selbstständige Mitarbeiterin in einer Arztpraxis. Daher bietet die enge Verzahnung von Gemeinschaftspraxis und Helios Klinik Oberwald für die Auszubildenden optimale Voraussetzungen: Zukünftige Medizinische Fachangestellte erhalten während ihrer Ausbildung umfassenden Einblick in zahlreiche medizinische, fachliche und organisatorische Bereiche.

„Die neuen und höher qualifizierten Aufgaben in diesem Beruf zeigen sich nicht nur durch die Änderung der Berufsbezeichnung zur Medizinischen Fachangestellten, sondern auch durch die Tatsache, dass zunehmend mehr Arzthelferinnen nicht mehr nur in Praxen, sondern auch in Krankenhäusern neue Aufgaben finden. Auf leistungsbereite Auszubildende warten in diesem interessanten Beruf vielseitige Herausforderungen, die wir durch Fort- und Weiterbildung gerne unterstützen“, merkt Anja Rieder, Praxisleitung, an.

Auf dem Bild: Dr. Nils Ehresmann (l.) mit Praxisleiterin Anja Rieder (r.) und den zukünftigen Medizischen Fachangestellten (v.l.): Sina Steinhauer, Michaela Nowak, Katharina Hohmeier, Aarti Pohl, Jana Hansel, Laura Thrien, Kathrin Dietz, Lisa-Maria Hanke, Lisa Schuck und Anna-Lena Luch. Auf dem Bild fehlen Franziska Peppel, Sabrina Rost und Anja Winkler.+++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön