Archiv

08.05.09 - Termine
Am SONNTAG: Collagen von Ruth HABBIG - Meisterkurs-Schüler konzertieren
Ausstellung am Sonntag mit Collagen von Ruth Habbig
STEINAU an der Straße. Im Remisenkeller im Brüder Grimm-Haus in Steinau wird es am 10. Mai 2009 eine kleine Ausstellung mit Collagen von Ruth Habbig geben. Das Brüder Grimm-Haus und das Museum Steinau sind am 10. Mai von 12.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt an diesem Tag 1,50 Euro.
Collagen wie diese (s. nebenstehendes Foto) sind am Sonntag in Steinau zu sehen.
Ruth Habbig wurde in Bocholt geboren und lebt seit 1981 in Jesberg. Sie begann 1989 mit dem Malen in Volkshochschulkursen in der Aquarelltechnik bei Lutz Lobert in Moosheim sowie bei verschiedenen anderen Malern. Ruth Habbig gehört zu der Malgruppe Kunst in der Scheune im Schwalm-Eder-Kreis.
Die Gruppe stellt jedes Jahr seit 1995 auf dem Hof Kaiser in Jesberg Anfang Juli für eine Woche lang aus. Sie hat in circa 30 Ausstellungen ihre Bilder gezeigt, etwa im Kloster Haina, dem wiedereröffneten Tischbeinmuseum. Ruth Habbig thematisiert in ihren Bildern Geschichten.
10 Eleven des Meisterkurses konzertieren im Comoedienhaus
HANAU. Am kommenden Sonntag, 10.5.2009, 11.00 Uhr findet das 1. Hanauer Musikakademie-Abschlusskonzert im Comoedienhaus Hanau-Wilhelmsbad unter der Leitung von Petra Weiß und Prof. Günter Ludwig, Köln, statt. Bereits Ende April nahmen zehn Eleven der Karl-Rehbein-Schule an einem Meisterkus unter der Leitung von Prof. Günter Luwdig an einer Schulung in Schlüchtern teil und bereiteten sich für das Abschluss-Konzert im Comoedienhaus vor. Prof. Ludwig unterrichtete die jugendlichen Künstlern unter Hochschulmaßstäben.
In einem zweistündigem Konzert, geteilt von einer einstündigen Picknickpause, werden Werke von Hindemith, Debussy, Saint-Saens, Chopin, Bruch, Pick, Honegger, Copland, Mendelssohn-Bartholdy, Aroutiounian, Borne und Schumann präsentiert. Die jugendlichen Künstler werden solo, in Gruppen und mit Prof. Ludwig gemeinsam konzertieren. Es musizieren Nils Düsterhöft, Tanja Linda Georgiev, Johannes Graupe, Luis Pablo Hack, Sylvia Yimeng Hu, Lukas Larisch, Ronja Tobben sowie Prof. Günter Ludwig am Klavier. Nathan Gottschalk spielt Trompete, Larissa Nagel Violoncello, Philipp Mellies Flöte und Clemens Tobben Oboe.
Veranstaltet wird das Konzert von der Karl-Rehbeinschule gemeinsam mit der Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt (IGHA) mit Unterstützung des Kulturamts Hanau. Der Eintrtt beträgt 10 Euro und beinhaltet ein Getränk nach Wahl. Karten sind an der Tageskasse erhältlich. +++