
Archiv

Hessens Polizisten greifen seltener zur Elektroschock-Pistole
27.12.21 - Elektroschockpistolen, sogenannte Taser, gehören inzwischen zum festen Inventar der deutschen Polizei. Die gelben Pistolen sollen Angreifer für wenige Augenblicke außer Gefecht setzen. Eine neue Bilanz zeigt nun: In Hessen ging die Zahl der Taser-Einsätze 2021 zurück.
Nachdem der Elektroschocker 2020 landesweit noch 59 Mal zum Einsatz kam, war dies in diesem Jahr bei bislang lediglich 42 Einsätzen der Fall. Das teilte das Innenministerium auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa mit. Allerdings wurde der Taser nur 17 Mal ausgelöst, bei den anderen 25 Fällen genügte schon eine Androhung.
In Hessen ist jedes der sieben Polizeipräsidien mit jeweils fünf Geräten ausgestattet. Insgesamt stehen den Hessischen Polizisten 35 Taser zur Verfügung. Führen dürfen diese Waffe aber nur speziell geschulte Einsatzkräfte, wie die des SEK oder der Überfallkommandos.