Archiv

Gruppenbild mit den Geehrten (v.links): Martin Günkel, Erwin Baumgart, Kurzt Gutermuth, Thomas Becker, Helmut Köhler, Hubert Fischer, Karl Greif, Erwin Dernbach, Dr. Michael Marbaise und Jürgen Schmitt - Fotos: Feuerwehr Schmalnau

Der Musikverein spielte auf zur Unterhaltung
14.05.09 - Ebersburg
Ehrungen und Jugendprogramm: Feuerwehr Schmalnau feierte "Floriansfest"
Neue und verdiente Mitglieder - beides stand bei der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Schmalnau im Mittelpunkt des traditionellen Floriansfestes. Bei herrlichem Wetter wurden in dem Ortsteil der Rhöner Gemeinde Ebersburg verdiente Mitglieder geehrt und die Jugendfeuerwehr mit praktischen Darbietungen vorgestellt.
Mit einem besinnlichen Gottesdienst, der ganz im Zeichen des Heiligen Florians und der Feuerwehr stand, begann am vergangenen Sonntag das Floriansfest der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Schmalnau. Der
örtliche Musikverein begleitete dann die Feuerwehrkameraden bei einem Festzug von der Kirche bis zum Feuerwehrhaus und sorgte anschließend beim obligatorischen Frühschoppen für eine gute Unterhaltung.
Danach konnte der Wehrführer Jürgen Schmitt mit seinem Stellvertreter Martin Günkel die Ehrungen verdienter Mitglieder vornehmen. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Thomas Becker, Dr. Michael Marbaise und Hans Joachim Wolff geehrt. Werner Schmidt, Karl Weikart, Helmut Köhler, Erwin Baumgart, Hubert Müller, Kurt Gutermuth, Joachim Ulrich, Werner Ulrich, Hans Hartmann, Erwin Dernbach und Hubert Fischer wurden für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Außerdem wurde Karl Greif für 55 Jahre Mitgliedschaft in der FFW
Schmalnau geehrt.
Das Wetter blieb den Schmalnauer Floriansjüngern treu und die Sonne strahlte mit den anwesenden Gästen
um die Wette, berichtete Pressesprecher Benedikt Happ. Die gute Stimmung hatten dann die Jugendfeuerwehrmitglieder genutzt, um sich und ihre Arbeit den anwesenden Jugendlichen zu präsentieren: Ein Parcours unter dem Titel „Tätigkeiten der Jugendfeuerwehr“ brachte mit Schlauchkegeln, Wasserträgerlauf, Buttons pressen und Wasser spritzen machte die Jugendarbeit originell augenfällig. Der Feuerwehr-Nachwuchs wurde dabei tatkräftig von den Jugendwarten René Moritz und Jens Gutermuth unterstützt. Auch kulinarisch waren die Gäste vom Mittag bis zum Abend - mit Spießbraten, Kaffee und Kuchen sowie Grillhaxe und Kreuzbergbier - gut versorgt. +++

Originelle Darbietungen mit Bezug zur Feuerwehrarbeit vom Nachwuchs: hier Schlauchkegeln

....und Klein und Groß zusammen am Feuerwehrauto

Wassertragen - ebenfalls eine Disziplin

Die jungen Mitglieder konnten im Rahmen des Programms auch Buttons pressen