Archiv
Eine Corona-Impfung kann das Risiko für Long-Covid reduzieren. - Symbolbild: O|N

REGION Manche nach Infektion sogar arbeitsunfähig

Long Covid: Corona-Impfung kann Risiko für Langzeitfolgen deutlich reduzieren

01.02.22 - Israel ist das Land, das als erstes viele Menschen mit dem Impfstoff von Biontech und Pfizer geimpft hat. Man hat hier besonders früh mit einer Impfkampagne begonnen und mit dem Hersteller einen Vertrag geschlossen, der es ermöglicht viele für die Impfung relevante Daten anonymisiert zu sammeln. Damit ist Israel ein wichtiges Land, um die Wirkung der Impfungen zu überwachen und noch besser zu verstehen. 

Aktuell hat man in einer Studie Daten von Menschen ausgewertet, die sich in der Pandemie zu einem sehr frühen Zeitpunkt haben impfen lassen. Haben diese vollständig geimpften Personen nun trotz der doppelten Impfung Covid-19 bekommen, hatten sie signifikant weniger Symptome, die typisch für das sogenannte Long-Covid Syndrom sind. Tatsächlich waren die Symptome genau gleich stark wie bei Menschen, die sich noch gar nicht mit Covid-19 infiziert hatten. In der Studie wurden über 3000 Menschen nach typischen Symptomen für Long Covid gefragt. Ungefähr 1000 Menschen dieser Gruppe waren zwischen Juli und November 2021 positiv auf SARS-CoV2 getestet worden. Zuvor war eine Studie aus Großbritannien veröffentlicht worden. Nach dieser Studie halbierte eine vollständige Impfserie das Risiko für Long Covid um mehr als 50 Prozent. Leider bietet auch die Impfung natürlich keinen hundertprozentigen Schutz vor Long Covid. Dennoch sind Forschende optimistisch, dass die Impfung auch bei Omikron signifikant vor der langwierigen Erkrankung schützen kann. 

Diese Entdeckung ist ein weiteres Argument für den Nutzen der Impfung gegen das Corona-Virus. Besonders junge und gesunde Menschen, die nicht so stark von schweren Verläufen betroffen sind wie alte Menschen, haben mit diesen Studienergebnissen einen weiteren Anreiz für eine Impfung. 

Spätfolgen nach einer Infektion

Viele Menschen leiden noch lange nach der eigentlichen Infektion mit dem Corona-Virus an Spätfolgen. Auch ein leichter Verlauf macht Long Covid nicht unwahrscheinlich. Zu häufigen Symptomen zählen Müdigkeit, fehlende Belastbarkeit sowie Konzentrationsschwierigkeiten. Bis zu 30 Prozent der Infizierten leidet nach Expertenschätzung an Symptomen, die über den Zeitraum der eigentlichen Infektion hinausgehen. Einige davon sind sogar arbeitsunfähig. 

Warum genau die Impfung vor Long Covid schützen kann ist zurzeit noch unklar. Forschende gehen davon aus, dass die Viruslast im Körper geringer ist und sich weniger auf verschiedene Organsysteme ausbreitet. Außerdem ist die Infektion mit Impfung insgesamt von kürzerer Dauer. +++ (Adrian Böhm) +++

Sie leiden an Long-Covid? Schreiben Sie uns Ihre Geschichte an [email protected] 


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön