Archiv
- Symbolbild: O|N

RHÖN (BAYERN) POLIZEIREPORT

Wer benutzte das Fahrrad unbefugt? - Handy gefunden

Dieser Polizeireport beinhaltet Informationen und Meldungen der Polizeidienststellen zu Ereignissen im Bereich der unterfränkischen Rhön-Kreise Bad Kissingen (KG) und Rhön-Grabfeld (NES). Die Meldungen werden den ganzen Tag über - soweit neue Infos vorliegen - ergänzt. +++

04.02.22 - Bad Kissingen

 

Unfallflucht durch unbekannten Zeugen geklärt

 

Eine Seat-Fahrerin parkte am Donnerstagmorgen, gegen 09.55 Uhr, ihr Fahrzeug in der Hartmannstraße. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkam, war an ihrer Windschutzscheibe durch einen unbekannten Zeugen ein Zettel angebracht worden, mit dem Hinweis, dass das Fahrzeug beschädigt wurde und der Unfallverursacher weiterfuhr, ohne sich um den Schaden von circa 500,- Euro zu kümmern. Ein Dank gilt dem unbekannten Zeugen, denn aufgrund des Hinweiszettels konnte der Verursacher ermittelt werden.

 

Gegen Hausecke gestoßen

 

Eine Peugeot-Fahrerin stieß am Donnerstagmorgen, gegen 11.30 Uhr, im Dummentaler Weg beim Rangieren rückwärts gegen die Hausecke eines Elektrogeschäfts. Dabei entstand insgesamt ein Schaden von circa 1.200,- Euro. Zur Schadensregulierung wurden vor Ort die Personalien ausgetauscht.

 

 

Bad Bocklet

 

Flüchtendes Reh nach Wildunfall

BAD KISISNGEN. Der Fahrer eines Kleintransporters erfasste am Donnerstagabend, gegen 22.45 Uhr, auf der Fahrt von Burkardroth in Richtung Aschach auf der Staatsstraße St 2430 ein Reh, das von links nach rechts die Fahrbahn überquerte. Nach der Kollision rannte das Reh in ein angrenzendes Feld. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von circa 1.500 Euro. Der Jagdpächter wurde zwecks Nachsuche über den Wildunfall informiert.

Ohne Fahrerkarte unterwegs

MÜNNERSTADT. Eine Streifenbesatzung hielt am Donnerstagnachmittag, gegen 16.20 Uhr, im Rahmen einer Schwerlastkontrolle einen 34-jährigen Lkw-Fahrer im Bereich Coburger Straße / Meininger Straße an. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Lkw-Fahrer sein im gewerblichen Güterverkehr eingesetztes Fahrzeug führte, ohne entsprechende Aufzeichnungen zu führen. Ihn erwartet nun eine Anzeige nach dem Fahrpersonalgesetz.

Totes Reh nach Wildunfall

MAßBACH. Ein VW-Fahrer befuhr am Mittwochabend, kurz vor 18.00 Uhr, die Kreisstraße KG 8 von Rannungen in Richtung Maßbach. Dabei kreuzte ein Reh von rechts nach links die Fahrbahn. Dieses wurde vom Fahrzeug erfasst und überlebte die Kollision leider nicht. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von circa 1.000 Euro. Der Jagdpächter wurde über den Wildunfall verständigt.

Schaden nach Kollision mit Reh

NÜDLINGEN. Am Donnerstagabend, gegen 18.40 Uhr, erfasste auf der Bundesstraße B 287 von der Pyramide kommend in Richtung Nüdlingen ein VW-Fahrer ein Reh. Nach dem Zusammenstoß flüchtete das Reh. Der Jagdpächter wurde zur Nachsuche über den Wildunfall informiert. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von circa 3.000 Euro.

Reh flüchtet in den Wald

OERLENBACH. Auf der Fahrt von Wirmsthal in Richtung Eltingshausen erfasste am Donnerstagmorgen, gegen 07.40 Uhr, ein Dacia-Fahrer mit der linken Frontseite des Fahrzeugs ein Reh, welches von rechts nach links die Fahrbahn querte. Nach dem Zusammenstoß flüchtete das Tier in den Wald. Der zuständige Jagdpächter wurde zwecks Nachsuche über den Wildunfall informiert. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von circa 2.500 Euro.

Wer benutzte das Fahrrad unbefugt?

HAMMELBURG. Während einer nächtlichen Streifenfahrt stellten in der Nacht zum Mittwoch Beamte der Polizeiinspektion Hammelburg an der Kissinger Straße ein Mountainbike sicher. Das Fahrrad des Herstellers Cube stand dort ungesichert in einer Bushaltestelle. Tags darauf meldete sich sodann der Eigentümer. Er hatte am Dienstagabend sein Rad an der Saaletalhalle abgestellt. Als er es wieder benutzen wollte, hatte es ein bislang Unbekannter von dort entfernt und offenbar später an der Haltestelle wieder stehen gelassen.

Die Polizei konnte das Fahrrad nun wieder aushändigen, sucht jedoch derzeit nach einem bislang unbekannten Täter, der das blaue Mountainbike vor der Saaletalhalle mitnahm.

Handy gefunden

MELLRICHSTADT. In der Bahnhofsstraße in Mellrichstadt hat am Donnerstagmorgen ein 31-Jähriger ein Mobiltelefon der Marke Samsung aufgefunden und bei hiesiger Polizeidienststelle abgegeben. Bei dem Fundhandy handelt es sich um ein Samsung Galaxy A21S. Sollte jemand sein Smartphone vermissen, kann er sich mit der PI Mellrichstadt, unter Tel. (09776) 806-0, in Verbindung setzen.

Verkehrsunfall mit Totalschäden

OSTHEIM. Beim Überqueren der Frickenhäuser Straße in Richtung des Aussiedlerhofes hatte am Donnerstagmittag eine 73-jährige Seat-Fahrerin einen 56-Jährigen übersehen und es kam zum Zusammenstoß der beiden Pkw. Die 73-Jährige kollidierte frontal mit der linken Fahrzeugseite des Peugeot des Mannes. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der Kleintransporter des 56-Jährigen in den rechten Straßengraben gestoßen. Hierbei überfuhr er noch einen Leitpfosten und kam schließlich nach Kollision mit einem Telefonmasten zum Stehen. Beide Fahrzeugführer hatten Glück im Unglück und kamen nach ersten Erkenntnissen mit leichten Verletzungen davon. Die Dame klagte über Schmerzen im Brustbereich, der 56-Jährige verletzte sich am linken Arm. Beide begaben sich im Nachgang des Unfalls selbstständig zum Arzt. Weniger Glück hatten die Fahrzeuge der Unfallbeteiligten beide erlitten wirtschaftliche Totalschäden. Insgesamt wird die Schadenshöhe auf circa 25.000 Euro geschätzt. Die Fahrzeuge wurden in Eigenregie abgeschleppt.

Sachbeschädigung

EUERDORF. Am Donnerstag wurde festgestellt, dass in der Nähe der alten Saalebrücke bei Euerdorf zwei durch die Gemeinde errichte Informationstafeln durch bislang Unbekannte beschädigt wurden. Die beiden verglasten Konstruktionen wurden gewaltsam aus ihren Verankerungen gerissen. Weiterhin wurden mehrere Baumpfähle angegangen und diese teilweise zerstört. Erste Ermittlungen ergaben, dass an der Örtlichkeit vor dem vergangenen Wochenende noch keinerlei Auffälligkeiten vonseiten der Gemeinde festgestellt wurden. Die Polizei geht daher davon aus, dass sich die Tat zwischen dem 28.01. und 03.02.2022 ereignet haben muss. Hinweise werden unter Tel. 09732-906-0 entgegengenommen.
 
Verdacht auf Drogeneinfluss

HAMMELBURG. Am Donnerstagmorgen wurde der Fahrer eines Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen, nachdem er mit seinem Pkw auf einer Ortsverbindungsstraße unterwegs war. Die Streifenbesatzung stellten bei dem Mann Anzeichen fest, die auf einen zurückliegenden Drogenkonsum hindeuteten. Daher wurde eine Blutentnahme veranlasst. Über den weiteren Fortgang des Verfahrens entscheidet das Ergebnis der derzeit noch ausstehenden Blutuntersuchung. +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön