Archiv
- Symbolbild: O|N

RHÖN (BAYERN) POLIZEIREPORT

Aus Geldnot Kennzeichen entwendet - Betäubungsmittel gefunden

Dieser Polizeireport beinhaltet Informationen und Meldungen der Polizeidienststellen zu Ereignissen im Bereich der unterfränkischen Rhön-Kreise Bad Kissingen (KG) und Rhön-Grabfeld (NES). Die Meldungen werden den ganzen Tag über - soweit neue Infos vorliegen - ergänzt. +++

23.02.22 - Aus Geldnot Kennzeichen entwendet

BAD KISSINGEN. Der Aufmerksamkeit einer Bürgerin ist es zu verdanken, dass in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch der Täter eines Kennzeichendiebstahls gefasst und dadurch ein bevorstehender Tankbetrug vereitelt werden konnte.

Gegen 03.50 Uhr hatte die Passantin in der Salinenstraße einen Mann dabei beobachtet, wie er an einem Pkw ein Kennzeichenwechsel vornahm und anschließend wegfuhr. Dies kam der couragierten Dame so verdächtig vor, dass sie die Polizei verständigte. Aufgrund ihrer Mitteilung konnte eine Streifenbesatzung kurz darauf das betreffende Fahrzeug im Stadtgebiet anhalten und einer Kontrolle unterziehen. Bei der weiteren Überprüfung stellte sich heraus, dass der Fahrer mit einem Auto seines Freundes unterwegs war. Die montierten Kennzeichen hatte er kurz zuvor in der Ahornstraße entwendet. Wie der Täter einräumte, sei er knapp bei Kasse und wollte deshalb gerade bei einer Tankstelle unerkannt Sprit auffüllen.

Durch diese Tat werden die Geldsorgen des 31-Jährigen nicht kleiner. Ermittlungen u.a. wegen Kennzeichen-Diebstahls und Urkundenfälschung wurden aufgenommen.

Pkw nach Auffahrunfall nicht mehr fahrbereit

BAD KISSINGEN. Zu einem Auffahrunfall kam es am Dienstagabend, kurz vor 18.30 Uhr, bei der Garitzer Kreuzung. Eine junge Seat-Fahrerin befuhr hinter einem Audi-Fahrer die Bundesstraße B 287 in Richtung Garitzer Kreuzung. Als der Audi-Fahrer verkehrsbedingt mit seinem Fahrzeug bremsen musste, konnte die junge Seat-Fahrerin nicht mehr rechtzeitig reagieren und fuhr mit ihrem Fahrzeug auf den Pkw Audi auf. Das Fahrzeug der Unfallverursacherin war nicht mehr fahrbereit. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von circa 6.000,- Euro. Der Audi-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt.

Mit falschem Versicherungskennzeichen unterwegs

BAD KISSINGEN. Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Bad Kissingen führte am Dienstagnachmittag, gegen 16.20 Uhr, in der Kapellenstraße bei einer 41-jährigen Scooter-Fahrerin eine Kontrolle durch, nachdem sie diese zuvor fahrend im Straßenverkehr gesichtet hatten. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass an dem E-Scooter ein schwarzes Versicherungskennzeichen, welches von März 2020 bis Ende Februar 2021 gültig war, angebracht ist. Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurden aufgenommen. Bis Ende Februar gelten noch die blauen Versicherungskennzeichen und ab Anfang März wechselt die Farbe der Kennzeichen auf grün.

Kreditkartendaten geklaut

NORDHEIM. Weil die Daten seiner Kreditkarte von Unbekannten missbräuchlich für zwei Abbuchungen in Höhe von 45 Euro verwendet worden waren, erstatte ein 80-Jähriger Anzeige bei hiesiger Polizeidienststelle. Die Kartensperrung wurde sofort nach Feststellung der widerrechtlichen Verwendung veranlasst. Nach Anzeigenerstattung wird der Betrag seitens der Bank wieder auf das Konto des Geschädigten zurückgebucht.

Junger Mann bringt verwirrte Dame zur Polizei

MELLRICHSTADT. Auf der Fahrt mit seinem Auto durch die Innenstadt von Mellrichstadt entdeckte am Dienstagnacht, gegen 00:30 Uhr ein 21-Jähriger eine alleine im Regen stehende ältere Dame. Weil sie einen verwirrten und hilflosen Eindruck auf ihn machte, brachte er sie kurzerhand zur nahegelegenen Polizeidienststelle. Dort konnte die Identität der Frau geklärt werden. In der Geldbörse, welche die 90-Jährige mit sich führte, konnte eine Visitenkarte der Tochter aufgefunden und diese kontaktiert werden. Sofort machte sie sich auf den Weg, um ihre Mutter abzuholen und sicher nach Hause zu bringen.

Betriebsunfall

MELLRICHSTADT. Zu einem Betriebsunfall kam es am Dienstagnachmittag in einem Verbrauchermarkt in Mellrichstadt. Dort wurden durch eine externe Firma Wartungsarbeiten an der Kühlanlage durchgeführt. Beim Sägen eines Deckenpaneels beschädigte der 21-jährige Monteuer versehentlich ein dahinter verlaufendes Kühlmittelrohr, sodass die sofort austretende Kühlmittelflüssigkeit in sein Gesicht spritzte und in seine Atemwege gelang. Der Betroffene klagte anschließend über Atemprobleme, auf der Haut waren deutliche Rötungen zu erkennen. Mit dem Rettungswagen wurde der 21-Jährige leicht verletzt in den Campus gebracht. Die Feuerwehr Mellrichstadt war mit elf Mann zur Gasmessung vor Ort. Das austretende Kühlmittel wurde durch eine weitere Firma abgesaugt und das Leck verschlossen.

Geparkten Pkw beschädigt

MELLRICHSTADT. Eine Unfallflucht meldete am Dienstag eine 29-Jährige aus Nordheim/Rhön. Sie hatte am Montag in der Zeit von 8 bis 17 Uhr ihren grauen Audi am Wiesentalgraben 2 in Mellrichstadt auf einem der dortigen Parkplätze abgestellt. Als sie am frühen Abend zum Fahrzeug zurückkehrte, musste sie mit Schrecken feststellen, dass der rechte Kotflügel eingedrückt und die Frontschürze verkratzt war. Insgesamt entstand am Auto ein Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Wer in dem genannten Zeitraum Beobachtungen gemacht hat und sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich mit der PI Mellrichstadt unter Tel. 09776-8060 in Verbindung zu setzen.

Vorsicht vor betrügerischen Anrufen!

Im Dienstbereich der Polizeiinspektion Mellrichstadt kam es am Dienstag wieder zu betrügerischen Telefonanrufen:

HENDUNGEN. Im ersten Fall erhielt eine 84-Jährige gegen 09:30 Uhr einen Anruf. Bei der Dame meldete sich ein angeblicher Polizeibeamter und teilte ihr mit, dass ihre Enkelin einen Mann angefahren und dabei schwer verletzt haben soll. Die Enkelin befände sich aktuell in Polizeigewahrsam und käme nur durch die Zahlung einer Kaution in Höhe von 37.000 Euro frei. Sofort durchschaute die 84-Jährige den Betrug und legte auf. Dass sich die besagte Enkelin genau in dem Moment des Schockanrufes zu Besuch bei ihrer Oma befand, konnte der falsche Polizist natürlich nicht ahnen.

HOLLSTADT. Einen weiteren betrügerischen Anruf erhielt eine 83-Jährige aus Hollstadt. Hier rief die vermeintliche Enkelin mit unbekannter Nummer direkt bei "ihrer" Oma an. Sie teilte ihr mit, dass die Tochter der 83-Jährigen einen Unfall verursacht hätte. Da die Rentnerin sofort misstrauisch wurde, fragte sie immer wieder nach dem Namen ihrer Enkelin und ihrer Tochter. Daraufhin beendete die Anruferin das Gespräch relativ schnell, da sie anscheinend gemerkt hatte, dass sie mit ihrer Masche bei der Hollstädterin keinen Erfolg haben wird. Beide Sachverhalte werden an das zuständige Kommissariat der Kriminalpolizei in Schweinfurt weitergeleitet.

Videospiele in Drogeriemarkt gestohlen- Zeugen gesucht

HAMMELBURG. Bei der Polizeiinspektion Hammelburg wurde ein Ladendiebstahl in einem Drogeriemarkt in der Friedhofstraße angezeigt. Nach ersten Erkenntnissen wurden entweder am Montag kurz vor Geschäftsschluss oder am Dienstag durch einen oder mehrere bislang unbekannte Täter einige Artikel für den Betrieb von Spielkonsolen unbemerkt entwendet. Das Personal stellte am Dienstagnachmittag einen entsprechenden Fehlbestand fest. Die Schadenshöhe muss noch beziffert werden. Die Polizeiinspektion Hammelburg übernimmt die Ermittlungen und bittet Personen, die am Montag oder Dienstag verdächtige Beobachtungen zu den Tätern oder zu einem eventuell benutzten Fahrzeug gemacht haben, diese unter der Tel. 09732/906-0 zu melden. 

Betäubungsmittel bei Personenkontrolle gefunden

OBERTHULBA. Im Rahmen einer Personenkontrolle in Oberthulba wurden am Dienstag bei einer Frau drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Die Frau gab schließlich an, am Vorabend Marihuana konsumiert zu haben. Die Betäubungsmittel und diverse Utensilien konnten anschließend aufgefunden und sichergestellt werden. Die Beschuldigten erwartet nun eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön