
Archiv

Fünf Notrufkoffer für Brandschutzerziehung der Feuerwehr Schenklengsfeld
06.03.22 - Im Notfall richtig reagieren - das möchten die Feuerwehren der Gemeinde Schenklengsfeld im Kreis Hersfeld-Rotenburg künftig mit sogenannten Notrufkoffern den Kids in Kitas und Schulen spielerisch und mit spannenden Praxisbeispielen vermitteln. Nicht nur für Erwachsene, auch für die Jüngsten ist es bei einem Ernstfall wichtig, dass sie schnell überlebenswichtige Entscheidungen treffen und bei einem Einsatzfall richtig und schnell reagieren.
Deswegen ist Brandschutzerziehung so wichtig
Kinder lernen, mit den Koffern Brandgefahren zu erkennen, richtig einzuordnen und bekommen einen Einblick in den Brandschutz.Das richtige Verhalten
Es brennt – und nun? Die Wahl des richtigen Fluchtweges, den Notruf über die 112 absetzen und die wichtigsten Informationen an die zuständige Leitstelle in Ruhe durchgeben.Wirkung von Rauch und Feuer richtig einschätzen
Wie breitet sich Feuer und Rauch innerhalb von Gebäuden aus? Es ist wichtig, die Auswirkungen bei einem Brand richtig einschätzen zu können. Alle diese Punkte werden anhand der Koffer den Kids von aktiven Feuerwehrleuten vermittelt und praktisch durchgespielt.Bei der Übergabe dabei waren Gemeindebrandinspektor (GBI) Torsten Wennemuth, Bürgermeister Carl Christoph Möller, vom Vorstand des Feuerwehrvereins Renate Petzold, der für die Brandschutzerziehung verantwortliche Alex Müller, zwei Mitglieder der Jugendfeuerwehr, die elfjährige Charlotte und die zehnjährige Sophie. Alle Anwesenden waren sich einig und stellten fest, dass die Corona-Pandemie und die dadurch nötigen Einschränkungen, auch bei der so wichtigen Nachwuchsarbeit für die Einsatzabteilungen der Feuerwehren ihre Spuren hinterlassen hat und noch hinterlassen wird.
Hintergrund
Die Feuerwehr Schenklengsfeld kann zurzeit auf circa 200 aktive Frauen und Männer in den Einsatzabteilungen im Einsatzfall zurückgreifen, in der Jugendfeuerwehr sind 20 Mädchen und Jungen aktiv und bei den Bambinis bereiten sich circa 15 Kinder auf die spätere Übernahme in Jugendfeuerwehr vor. Für die Beschaffung der Notrufkoffer hat die Gemeinde 1.000 Euro investiert. Die Sparkassenversicherung Bad Hersfeld-Rotenburg hat sich mit einer Spende von 150 Euro daran beteiligt. Gemeindebrandinspektor Torsten Wennemuth bedankte sich bei Bürgermeister Carl Christoph Möller für die Bereitstellung der finanziellen Mittel zur Beschaffung der fünf Notrufkoffer und bei der Sparkassenversicherung Bad Hersfeld-Rotenburg, die sich mit einer Geldspende an den Beschaffungskosten beteiligt hatte. (Gerhard Manns) +++