
Archiv
Mit Shiregreen in den Indian Summer - Releasekonzert im Lokschuppen
07.03.22 - Indian Summer heißt das brandneue Album des Liedermachers Klaus Adamaschek und seiner Band Shiregreen, das am Freitag, dem 25.03.2022, bundesweit erscheint. Am gleichen Tag findet auch das offizielle Releasekonzert im Lokschuppen in Bebra statt, zu dem Band und Veranstalter die Musikfreunde in Nordhessen herzlich einladen. Shiregreen bietet auf Indian Summer "Musik voller Seele, mit bunten Farbtupfern aus Folk, Rock, Country und deutscher Liedermachertradition" (DMG 2022).
Als Indian Summer bezeichnen die Amerikaner eine warme Wetterperiode im späten Herbst, in der der Sommer noch einmal alle Register zieht, mit strahlend blauem Himmel und intensiver Blattverfärbung. Und so erzählt auch das Album Indian Summer von den Farben und von den Jahreszeiten des Lebens", wie Songwriter Klaus Adamaschek im Booklet schreibt. "Das war sicher unsere bisher aufwändigste Produktion," so Adamaschek heute, "und wie die ersten Reaktionen zeigen, könnte es auch unser bisher schönstes Album sein".
Entspannte Zweisprachigkeit
Eines der Markenzeichen von Indian Summer ist die entspannte Zweisprachigkeit. Adamaschek pendelt auf dem Album völlig selbstverständlich zwischen seinen "Lebenssprachen" Deutsch und Englisch hin und her, zum Teil sogar im gleichen Lied. Ein besonderer Höhepunkt ist die konsequente Anti-Kriegs-Version des 60er-Jahre-Klassikers "Hundert Mann und ein Befehl", die durch die aktuelle Lage leider zusätzliche Brisanz bekommen hat. Durch das einfühlsame Duett von Klaus Adamaschek und Marisa Linß "erreicht der Song eine Wahrhaftigkeit, die tief unter die Haut geht" (Ulrich Grunert, Musikmagazin SCHALL). Die Hundert-Mann-Videos von Shiregreen wurden in nur kurzer Zeit bereits über 40.000 mal aufgerufen.Vor allem aber ist Indian Summer ein echtes Bandalbum geworden, tiefgehende Liedermacherstücke wechseln sich mit kraftvollen Folkrock-Songs ab. Und diesen entspannt-kraftvollen Sound wollen Shiregreen auch in den Lokschuppen bringen. Neben Klaus Adamaschek (Gitarre, Harps) stehen diesmal Johannes Gunkel (E-Gitarre, Dobro), Paul Adamaschek (Bass, Gesang), Marisa Linß (Gesang, Percussion) und erstmals Jonas Giger an den Drums, mit auf der Bühne. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Karten zum Preis von 19 bis 24 € gibt es direkt über www.bebra-lokschuppen.de (pm) +++