Archiv

Fritz Schroth (rechts) tritt einen Schritt zurück und überlässt seinem Sohn Stefan nun die Führung der Christlichen Gästehäuser. - Fotos: Marion Eckert

Die Kantorei Bad Neustadt umrahmte den Gottesdienstes zur Leitungsübergabe musikalisch.
02.06.09 - Haselbach
Festliche Leitungsübergabe der Christlichen Gästhäuser mit Gottesdienst
„Die Christlichen Gästehäuser sind die fünf Sterne Häuser der christlichen Szene“, dieses Lob konnten Kriemhild und Fritz Schroth bei der Übergabe der Leitungsverantwortung an ihren Sohn Stefan und dessen Frau Anke Schroth entgegen nehmen. Die Leitungsübergabe fand im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes statt, dies sei bewusst so gewählt worden, um die weitere Arbeit in den Christlichen Gästehäusern unter den Segen und die Begleitung Gottes zu stellen.Vergangenes lösen, Übergänge begleiten, Verbindungen schaffen, Neues begrüßen, Leben erfrischen, Heilendes erblühen – diese Überschriften begleiteten die Übergabe, die unter dem Kreuz Christi stattfand.
Eingangs berichtete Fritz Schroth in kurzen Zügen über die schwierigen Anfänge, vor 37 Jahren, als die Gästehäuser kein gastlicher Ort waren, als Schroths noch nicht einmal eine eigene Wohnung hatten. „Die Tränen waren uns in den ersten zehn Jahren näher als die Freude.“ Hätte Kriemhild und Frith Schroth nicht den Ruf Gottes gespürt, der sie an diesen Ort in der Rhön gestellt hatte, hätten sie nicht durchgehalten. Heute nun blickten sie auf ein erfolgreiches Lebenswerk zurück, übergaben die Leitungsverantwortung der Christlichen Gästehäuser bewusst und mit Freude an die nächste Generation. Dekan Dr. Gerhard Hausmann würdigte den Mut und die Entschlusskraft mit der Kriemhild und Fritz Schroth nun loslassen und mit der Anke und Stefan Schroth die neue Aufgabe nun anpacken. Das Wochenende des Pfingstfest sei ein gutes Datum für die Übergabe, Gottes ermutigender und bestärkender Geist sei in diesen Tagen besonders spürbar. Dank dieses Geistes haben die Christlichen Gästehäuser nun die gute Chance, das Bestehendes in bewährter Kontinuität über Generationen hinweg weitergeführt wird.
Als Bürgermeister der Stadt Bischofsheim würdigte Udo Baumann das vorbildliche Engagement von Kriemhild und Fritz Schroth. Ihrer Selbstverpflichtung, Gottes Wort missionarisch, unaufdringlich und gewinnend weiter zu geben, seien Schroths unbedingt nachgekommen. Die Messlatte liege für die Nachfolger nun sehr hoch. In 37 Jahren haben Schroths ein hochwertige Tagungsstätte mit weltweiter Bedeutung aufgebaut. Während Fritz Schroth nach außen hin wirkte, habe Kriemhild Schroth die Atmosphäre des Hauses entscheidend beeinflusst und so geprägt, dass sich die Gäste in den Christlichen Gästehäuser wohlfühlen. Anke und Stefan Schroth erleben einen fließenden Übergang der Verantwortung, der die beiden gut in ihre neue Aufgabe hineinstelle. Von Seiten der katholischen Seite war es Bischofsheims Stadtpfarrer Manfred Endres, der Schroths zum Abschied und Beginn begleitete. Das Missio-Camp haben ihn vor über 30 Jahren so entscheidend geprägt, dass er heute als katholischer Pfarrer vor ihnen stehe. Als junger suchender Mensch sei er zum Missio-Camp gekommen und habe Orientierung, Herzlichkeit und Gastfreundschaft gefunden. Fritz Schroth legte er nahe ein Buch mit dem Titel „Ströme lebendigen Wassers“ über die Erlebnisse und Erfahrungen in den Gästehäusern zu schreiben. Der neuen Leitung reichte Endres die Hand zu weiteren guten ökumenischen Zusammenarbeit. Die Verkündigung übernahm Präses Dr. Christoph Morgner vom Gnadauer Gemeinschaftsverband, der die christliche Begegnungskultur, die Fritz und Kriemhild Schroth in den Gästehäusern schufen hervorhob. „Gäste werden wie hohe Herrschaften behandelt.“ Das tue gut und sei ein Zeichen gelebter christlicher Gastfreundschaft. Die Übergabe von der alten an die junge Generation sei ein Beispiel für gelingendes Miteinander der Generationen, in der jeder vom anderen lernen könne und dies auch annehme.
Der eigentliche Akt der Übergabe erfolgte mit der Bitte um Vergebung durch Fritz Schroth und seinem Ausdruck der Dankbarkeit. „Wir geben bewusst und aus freiem Entschluss die Leitungsverantwortung zurück.“ Auf einstimmigen Beschluss der Mitgliederversammlung seien Anke und Stefan Schroth in die Leitung der Christlichen Gästehäuser berufen worden. Mit Dankesworten an Kriemhild und Fritz Schroth stellten sich Anke und Stefan Schroth in die Verantwortung. Dank für die erwiesene Liebe, die Bereitschaft zum Streit und zur Versöhnung und Vergebung. „Ihr seit gute Eltern und gute Leiter“, so die Worte des Sohnes an die Eltern. Es folgte die Segenshandlung in der der Generalssekretär des CVJM Landesverband Bayern Hans Martin Stäbler, Pfarrer Jürgen Kleinlein und Dekan Gerhard Hausmann zunächst den neuen Weg von Fritz und Kriemhild Schroth segneten. Anke, Stefan und ihre Kinder Hanna und Simon empfingen den Segen des Neubeginns. „Ihr sollt ein Segen sein.“ dieser Spruch auf einem Paarschirm, der Anke und Stefan Schroth mit ihren Kinder als Einheit zeigte, sollte Symbol für den Neuaufbruch und den Schutz Gottes gleichermaßen darstellen. Fürbittengebete, musikalische Beiträge unter anderem der Kantorei Bad Neustadt, viele Glückwünsche und Segenswünsche und schließlich noch eine Reihe von Vorträgen und zum Thema „Gelingende Übergänge – von Generation zu Generation“ prägten den Tag und das Wochenenende. (me) +++

Familie Schroth beim gemeinsamen Gesang von links Fritz und Kriemhild Schroth, Tochter Ester, Anke und Stefan Schroth.

Viele gelandene Gäste waren zur Leitungsübergabe der Tagungsstätte Christliche Gästehäuser Hohe Rhön nach Haselbach gekommen.

„Ein Segen sollt ihr sein“- mit diesem Auftrag wurden Stefan und Anke Schroht mit den Kindern Hanna und Simon in die Leistungsverantwortung der Christlichen Tagungsstätte Hohe Rhön gestellt. Fritz und Kriemhild Schroth (rechts) treten in die zweite Reihe der Mitarbeit zurück.

Stefan und Fritz Schroth – der Stab der Verantwortung wurde weitergegeben.

Fritz und Kriemhild Schroth erhielten für ihren neuen Lebensweg den Segen, der gespendet wurde vom Generalsekretär des CVJM Bayern Hans-Martin Stäbler, Pfarrer Jürgen Kleinlein und Dekan Dr. Gerhard Hausmann.

Segen für das neue Leitungspaar Stefan und Anke Schroth mit ihren Kindern Hanna und Stefan, im Beisein des Teams und der Eltern Fritz und Kriemhild Schroth (rechts). Den Segen sprachen der Generalsekretär des CVJM Bayern Hans-Martin Stäbler, Pfarrer Jürgen Kleinlein und Dekan Dr. Gerhard Hausmann.