Archiv
Einsatz für die Feuerwehr. - Fotos Philipp Apel

LUDWIGSAU Sechs Personen ins Klinikum

Feuerwehr im Einsatz: Waschmaschine in Brand geraten

30.03.22 - Einsatz für die Feuerwehr: Wie die Leitstelle Hersfeld-Rotenburg am Dienstagnachmittag um 16:41 Uhr mitteilte, soll es zu einem Kellerbrand im Ludwigsauer Ortsteil Tann in der Rohrbacher Straße gekommen sein. Dabei handelte es sich um die ehemalige Gaststätte "Tanner Hof".

UPDATE 19:15 Uhr: Gegen 16:40 Uhr heulten die Sirenen und piepten die Funkalarmempfänger der Feuerwehren Ludwigsau-Friedlos, Rohrbach, Tann und Biedebach an unter dem Einsatzstichwort "Kellerbrand" im Wohngebäude des Ortsteils Tann, in der Rohrbacher Straße. Dort war aus bisher ungeklärter Ursache, in einer früheren Gaststätte im Keller eine Waschmaschine in Brand geraten. Der Brandrauch zog vom Keller auch in das restliche Gebäude. Eine Bewohnerin zog sich dabei eine leichte Rauchgasintoxikation zu und wurde vorsorglich mit einem Rettungstransportwagen (RTW) der DRK Hersfeld ins Klinikum zur weiteren Behandlung gebracht. Außerdem wurden noch drei Erwachsene und zwei Kinder, davon zwei schwangere Frauen, mit dem Rettungswagen zur Beobachtung ins Klinikum gebracht. 

Die Feuerwehr war mit drei Trupps unter Atemschutz im Brandeinsatz und beförderte die teilweise ausgebrannte Waschmaschine ins Freie. Anschließend wurde mit einem Überdrucklüfter der Brandrauch aus dem Gebäude geblasen. 
Durch den schnellen und professionellen Einsatz der eingesetzten Ludwigsauer Wehren, konnte Schlimmeres verhindert werden. 

Erstmals Hygienekonzept für Atemschutzgeräteträger nach Einsatz umgesetzt 

Weil die Schutzkleidung der eingesetzten Atemschutzgeräteträger durch den Brandrauch kontaminiert war, wurde das schon vor einiger Zeit von der Feuerwehr Ludwigsau erarbeitete Hygienekonzept angewendet. Ein kleines Zelt wurde aufgebaut und nach dem Einsatz konnten sich die Atemschutzgeräteträger der kontaminierten Einsatzkleidung entledigen, diese in Plastiksäcke packen und die zur Verfügung stehenden Trainingsanzüge überziehen. Die Schutzkleidung wird dann einer chemischen Reinigung zur speziellen Reinigung übergeben. 
 

Die Waschmaschine wurde ins Freie gebracht.

Im Einsatz waren neben den oben erwähnten Wehren noch drei Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), ein Notarzteinsatzfahrzeug, die organisatorischen Leiter des DRK, Dr. Matthias Lotz und Dr. Bardo Kürten, Kreisbrandmeister Holger Möller, stellvertretender Gemeindebrandinspektor Sebastian Lehn, Ludwigsaus Bürgermeister Wilfried Hagemann und eine Polizeistreife.  Über die Brandursache, den entstandenen Sachschaden und ob die Bewohner wieder ins Gebäude können, konnten noch keine Angaben vor Ort gemacht werden.  (gm/mkr) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön