Archiv
Beim Rhönlauf 2019 - Archivfotos: Marius Auth

POPPENHAUSEN (WAKU) Es geht wieder los!

Rhönlauf rund um Poppenhausen: Am 10. Juli werden die Stöcke geschwungen

03.04.22 - Werfen wir zunächst einen Blick zurück in die Zeit vor Corona: Im Mai 2018 war der "Rhönlauf", veranstaltet vom Eichenzeller Mineralbrunnen "Förstina", auf neue Füße gestellt worden und hatte – unterstützt von den  Medienpartnern "Fulda aktuell" und OSTHESSEN|NEWS – eine grandiose Premiere gefeiert. Bei herrlichstem Wetter waren 900 Starter rund um Poppenhausen (Wasserkuppe) auf drei Strecken unterwegs und hatten sich gemäß des Mottos "Laufen und lernen" bei sechs Vorträgen renommierter Referenten über die vielen Vorteile von Nordic Walking informiert.

Drei Panoramastrecken erfreuen die Läufer

Diese Topveranstaltung mit verändertem Konzept hatte allen Beteiligten Mut gemacht, so dass es in 2019 die 15. Auflage gab. Dann aber kam, wie erwähnt, Corona – und zwei Jahre lang herrschte Stillstand. Bis jetzt, denn nun haben alle Beteiligten die Entscheidung getroffen, dass in 2022 der 16. "Rhönlauf" stattfinden wird. Auch der Termin steht fest: Es wird der 10. Juli sein. Die Einzelläufer und Gruppen aus nah und fern dürfen sich auf drei schöne Panorama-Strecken zu Füßen der Wasserkuppe sowie auf einen "Festplatz" mit vielen Angeboten freuen. Und das alles an der frischen Luft. Die Rhön war zu Beginn des neuen Jahrtausends eine der Keimzellen des Nordic Walking-Laufsports in Deutschland. Bereits 2005 rief "Förstina-Sprudel" in der Natursport-Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe) den "Rhönlauf" ins Leben. In guter Tradition können die Aktiven des beliebten Volkslaufs je nach Kondition zwischen drei unterschiedlich langen Strecken wählen: 6,2, 9,2 und 12,3 Kilometer. Auf der Strecke kann man sich an zwei Versorgungsständen gratis stärken.

Sponsor freut sich

Und auch beim diesjährigen nunmehr 16. "Rhönlauf" wird das Thema "Lernen" eine Rolle spielen. Vor dem Start (9.30 bis 10 Uhr) sowie im Zeitfenster vor der Verlosung (13.30 bis 14 Uhr) werden kurzweilige Vorträge zum Thema "Nordic Fitness" angeboten. Dabei geht es um den hohen gesundheitlichen Wert des Nordic Walking (Herz/Kreislauf, Diabetes usw.) sowie um die richtige Lauftechnik. Die Vorträge finden im "Von-Steinrück-Haus" in Poppenhausen statt. Start und Ziel sind auf dem Parkplatz neben dem Gebäudekomplex. So sind alle Angebote für die Teilnehmer auf kurzen Wegen erreichbar.

"Wir sind stolz darauf, dass unsere Heimatregion eine so vitale Nordic-Walking-Szene hat!", sagt Mario Petry,  Verkaufsleiter bei "Förstina-Sprudel". "Die reizvolle Landschaft zu Füßen der Wasserkuppe ist für diesen Natursport super geeignet. Auch, als während der Pandemie vieles nicht mehr ging, sah man in der Rhön jede Menge ,Stegge-Läufer‘ ihre Bahnen ziehen. Jetzt können die Nordic Walking-Freunde ihren Sport endlich wieder einmal gemeinsam mit vielen anderen ausüben". "Förstina-Sprudel" habe von Anfang an den gesundheitlichen Wert dieses Volkssports erkannt und sich auf die  Firmenfahne geschrieben. "Unsere mineralstoffreichen Wässer und der generationenübergreifende Ausdauersport passen nun einmal ideal zusammen."


Gemeinde unterstützt

Poppenhausens Bürgermeister Manfred Helfrich, selbst seit Beginn des Nordic Walking in der Region ein aktiver Läufer, scharrt bereits mit den Hufen: "Zwei Jahre ohne Rhönlauf war eine lange Zwangspause. Viele haben unseren Lauf im ‚Land der offenen Fernen‘ und die tollen Ausblicke in die Kuppen-Rhön durchaus vermisst", sagt er. Als Natursport-Gemeinde im "UNESCO-Biosphärenreservat Rhön" sei es der Gemeinde stets eine Freude, die vielen Nordic Walker zu begrüßen. "Die lange Verweildauer der Teilnehmer nach dem Laufen auf unserem Festplatz zeigt, dass es den Aktiven bei uns gefällt. Zum 16. Rhönlauf erwarten wir wieder zahlreiche Aktive und Gäste, auch von weit außerhalb der Region. Unsere starken Medienpartner ,Fulda aktuell‘ und OSTHESSEN|NEWS, beide mit großen Verbreitungsgebieten, werden dazu beitragen. Kurzum: Ich freue mich auf den 10. Juli!" Gemeinsamer Start ist um 10.30 Uhr.

Bis 12 Uhr kann man aber auch einzeln starten. Neben den "Stegge-Läufern" sind ebenso Wanderer und Walker willkommen. Die größten Gruppen werden ausgezeichnet. Die Startgebühren werden die Veranstalter wie gewohnt in voller Höhe einem guten Zweck spenden. Wie gewohnt gibt es am Startund Zielpunkt neben Speisen und Getränken verschiedene Infostände rund ums Thema Fitness. Am frühen Nachmittag findet eine Verlosung statt, an der alle in die Lostrommel geworfenen Startkarten teilnehmen. Es winken attraktive Preise.

Deshalb bleiben die meisten Teilnehmer nach dem Lauf stets noch lange auf dem Platz und lassen es sich gut gehen.  Inzwischen hat die Bäckerei "Pappert" wieder ihr Gebäck-Sponsoring zugesagt. Zur Optimierung der Lauftechnik und als Vorbereitung gibt es einen "Vorlauf". Dieser ist für den 9. Juni geplant. (Bertram Lenz) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön