Archiv
Die Expertinnen und Experten warten auf die interessierten Mitschüler. - Fotos: Traudi Schlitt

ALSFELD Praktikumseindrücke vermitteln

Albert-Schweitzer-Schule bietet Inhouse-Praktikumsbörse

03.04.22 - Informationen sammeln ist hilfreich. Es hilft, Entscheidungen zu treffen und abzuwägen. Umso besser, wenn man Informationen aus erster Hand und auf Augenhöhe sammeln kann. Mit ihrer Inhouse-Praktikumsbörse macht die Albert-Schweitzer-Schule ihren Schülerinnen und Schülern genau dieses Angebot. Denn dort berichten die Neuntklässler, die gerade ihre Praktika hinter sich gebracht haben, den Achtklässlern über ihre Erfahrungen: Was lief gut, was lief schlecht? Worauf kann man achten? Wo durfte man schon mal ernsthaft mitarbeiten und wo war es eher langweilig?

Antje Stein begrüßte die Runde zur Praktikumsbörse

Dazu mitgebracht hatten die älteren Schülerinnen und Schüler ihre Praktikumsberichte, es gab Fotos, Skizzen und hier und da auch mal einen kleinen Film. Aus Arztpraxen, Steuer- oder Rechtsanwaltskanzleien berichteten sie, aus Industrie- und Handwerksbetrieben, Geschäften und aus dem Impfzentrum oder dem Stadttheater in Gießen. Nicht nur Alsfeld war also Anlaufstelle, sondern auch die größeren Städte rundherum. So konnten die Achtklässler, die nun für ihr Praktikum im nächsten Jahr planen, viele Informationen sammeln, nach ihrem derzeitigen Favoriten fragen und hier und da vielleicht auch noch einmal umschwenken.

Viele der Achtklässler zeigten sich dankbar für dieses Angebot: "Wir können uns jetzt besser vorstellen, was man im Praktikum macht und auch was man selbst an Fähigkeiten mitbringen sollte", lautete ein Fazit der Schülerinnen und Schüler. Von Vorteil für die weiteren Planungen war auch, dass sie bei Betrieben, die sie interessierten, schon die Ansprechpartner notieren konnten und so ein wenig von der Vorarbeit ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler profitieren konnten. Zum Ende der Praktikumsbörse platzieren die Schülerinnen und Schüler ihre Praktikumsberichte an die Fenster des Bistros in der Schillerstraße. So können auch diejenigen aus den anderen Gruppen noch einmal nachlesen, was es alles gibt.

Viel Interesse, gute Gespräche und jede Menge Infos fanden die Achtklässler bei ...

Antje Stein, an der Mittelstufe des Alsfelder Gymnasiums verantwortlich für die Berufs- und Studienorientierung, zeigte sich erfreut, dass auch unter den geltenden Corona-Einschränkungen diese niedrigschwellige und effiziente Art des Austauschs möglich ist. "Wir haben die Jahrgänge in verschiedenen Gruppen aufgeteilt, damit nicht so viele Menschen auf einmal in der Aula oder dem Bistro sind. Die Schülerinnen und Schüler profitierten aber auf jeden Fall von den Gesprächen untereinander und können diese ja auch noch vertiefen." (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön