
Archiv
Jahresbilanz der Feuerwehr: 30 Einsätze im Jahr 2021
03.04.22 - Aufgrund der Corona-Situation fand die Versammlung im Bürgerhaus in Weyhers statt, sodass man dem benötigten Platzangebot gerecht werden konnte. Der Gemeinderbrandinspektor Peter Ebert und dessen Stellvertreter René Bolz berichteten über das Einsatzgeschehen, die Personal- und Stundenentwicklung und die Aktivitäten der Feuerwehr Ebersburg im Jahr 2021.
Insgesamt rückten die Ebersburger Kräfte im Jahr 2021 zu 30 Einsätzen aus. Im genannten Zeitraum wurden von den Einsatzkräften durch Ausbildung, Betreuung der Jugend- und Kindergruppen, sowie Brandschutzerziehung, Übungsdienst und Einsätze über 2031 Personenstunden abgeleistet. Durch die Corona-Pandemie mussten außerdem viele Abläufe und Planungen in 2021 angepasst werden, die nicht ohne Einschränkungen an der Feuerwehr vorbei gingen und auch weiterhin anhalten.
Trotz der Widrigkeiten konnten die GBI´s besonders lobende Worte für die zahlreiche Teilnahme an Lehrgängen und für das Engagement in der Online-Ausbildung an den Großteil der Mannschaft richten. Durch die anhaltende Pandemielage könnten die feierlichen Einweihungen der neuen Fahrzeuge in den Ortsteilen Ried, Thalau und Weyhers leider noch nicht stattfinden.
Der Jahresbericht der Jugendfeuerwehr wurde aufgrund von Abwesenheit der Gemeindejugendwarte durch Julia Goldbach verlesen, außerdem berichtete erstmals Christian Michel über die Aktivitäten der Kinderfeuerwehr Ebersburg. Neben vielen lobenden Dankesworten an verschiedene Posten, die von Kameraden betreut werden, wurden außerdem einige Ehrungen und Beförderungen vorgenommen.
Ehrungen und Beförderungen
Nachdem Martin Günkel im vergangenen Jahr als Wehrführer im Ortsteil Schmalnau ausschied, wurde nun Markus Kleinhenz zum Wehrführer ernannt. Alexander Breitscheid und Tobias Ulrich ergänzen nun offiziell das Führungsteam als Stellvertretende Wehrführer.
10 Jahre Valentin Böhm, Michael Weißenberger, Johannes Zeller
20 Jahre Tobias Baier, René Moritz
30 Jahre Alexander Breitscheid, Frank Breidung
40 Jahre Harald Kremer, Jürgen Schmitt, Thomas Belz, Siegfried Frohnapfel.
Silbernes Brandschutzehrenzeichen am Bande (25)
Jenny Burkart, Markus Burkart, Florian Leibold, Jens Gutermuth
Goldenes Brandschutzehrenzeichen am Bande (40)
Harald Kremer, Peter Ebert, Michael Abel, Gerhard Kreß, Jürgen Möller
Goldenes Brandschutzehrenzeichen am Bande (50)
Matthias Bönisch, Peter Böhmel
Beförderungen:
Löschmeister: Michael Belz Hauptlöschmeister: Benedikt Happ
Der Gemeindebrandinspektor Peter Ebert kritisierte Teile der neuen FwOvO (Feuerwehr-Organisationsverordnung), da durch diese immer größere Anforderungen, teils nicht nachvollziehbar, an die Führungskräfte gestellt werden. Zum Abschluss richtete, neben dem ersten Beigeordneten von Ebersburg Ulrich Herold, auch Stefan Manns für den Landkreis und Jason Freeman für den Kreisfeuerwehrverband Fulda, Grußworte an die Anwesenden der Versammlung. Jason Freeman übergab in diesem Rahmen, stellvertretend für den Kreisfeuerwehrverband, die neuen Dienstausweise für die Mitglieder der Einsatzabteilung in Ebersburg. (pm) +++