Archiv

22.06.09 - Termine 1
"Tag der Pflastermalerei" in Tann mit "Via Pictura" - 1. Rhöner Sonnenfest
"Tag der Pflastermalerei"
TANN. Der Kultur- und Geschichtsverein der Region Tann (Rhön) im Ulstertal e. V. veranstaltet gemeinsam mit der Stadt Tann (Rhön) am 28.06.2009 in der Zeit von 12.00 bis 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter am 12.07.2009) einen Tag der Pflastermalerei. Vom Stadttor stadteinwärts werden einige Strassen zur farbenfrohen "Via Pictura", zu Strassen der Malerei, umgewidmet.
Eine Vorbereitungsgruppe von semiprofessionellen Strassenmalern, angeregt von Doris Reim (Mansbach, Künstlerin und Ideengeber) wird dafür Sorge tragen, dass interessante und anregende Bilder entstehen werden. Etablierte Künstler aus dem Kunstatelier des Tanner Diakoniezentrums unter der Leitung des Künstlers und Kunsttherapeuten Bernd Baldus werden sich beteiligen. Der Kunstpädagoge Burkhard Suchy-Amlung steht Kindern und Jugendliche anregend und betreuend zur Seite. Aber auch Kreative aller Altersgruppen, mit und ohne künstlerischen Anspruch, sind eingeladen mitzumachen.Vielleicht wird ein neuer Picasso entdeckt, oder ein Paul Klee?
Wer möchte, kann sich zum Mitmachen von Aktiven des Kultur- und Geschichtsvereins Tann (Rhön) Tipps und natürlich auch die notwendige Kreide holen.Die organisatorische Gesamtleitung liegt in den bewährten Händen von Brigitte Pongs, weithin bekannt als Mosaikgestalterin. Um alle technischen Belange kümmert sich Leonhard Feuerstein, womit sichergestellt ist, dass es an nichts fehlen wird.
Natürlich ist auch an musikalische Begleitung gedacht und wird für entsprechend anregende Atmosphäre gesorgt sein.Die Tanner Wirte haben nicht nur ihre Unterstützung für diese Veranstaltung zugesagt, sondern bieten auch reichliche und bekannt schmackhafte Stärkung an. Der Kultur- und Geschichtsverein und die Stadt Tann (Rhön) bieten wieder einmal ein besonders attraktives Event an, bleibt zu hoffen, dass das Wetter mitspielt und viele Kreative und Schaulustige den Weg nach Tann (Rhön) finden.
Das erste Rhöner Sonnenfest am Schwarzen Moor ein
RHÖN. Am Sonntag dem 21. Juni 2009 ist den ganzen Tag am Schwarzen Moor die Sonne los, wenn es heißt: "Pack die Sonne in den Tank". Die Veranstalter dieser Tagesveranstaltung sind der Naturpark und Biosphärenreservat Bayer. Rhön e.V., die Bayer. Verwaltungsstelle des Biosphärenreservat Rhön Energieinitiative Rhhön und Grabfeld, die Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie eG und der Bund Naturschutz, Ortsgruppe Hohe Rhön
Die ganz Sonnenhungrigen treffen sich bereits um 4:15 in der Früh am Parkplatz am Schwarzen Moor zur Sonnenaufgangswanderung. Begleitet von Günther Werner vom Diözesanbüro in Bad Neustadt, werden sich die Sonnenaufgangswanderer auf eine meditative Wanderung begeben, die mit einem gemeinsamen Frühstück am Umweltbildungshaus abschliesst.
Für alle, die den Sonnentag später beginnen möchten, öffnen sich um 10 Uhr die Ausstellerstände. Zwischen dem Parkplatz am Schwarzen Moor und dem Umweltbildungshaus ist ein Shuttle organisiert, die Besucher können sich auf den 300 Meter Distanz zwischen Parkplatz und Ausstellungsgelände von Elektro-Taxen fahren lassen, und so einen ersten eigenen Eindruck sammeln. Auf dem Ausstellungsgelände erwartet den Besucher eine Ausstellung mit Fahrzeugen vom elektro-unterstützten Fahrrad bis zum Lastentransporter, ein Vortragsprogramm zu elektrischer Mobilität und Photovoltaik sowie ein Kinderprogramm.
Um 14 Uhr beginnt das Vortragsprogramm.
14:00 – 15:00 Uhr: Referent: Matthias Klöffel, "Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie eG – Konzept und Projekte",
15:15 – 15:45 Uhr:Referent: Michael Krah, "Erfahrungen aus der Praxis mit E-Bike und Co."
16:00 – 17:00 Uhr: Referent: Tomi Engel, "Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter".
Ein weiterer Höhepunkt dieses Tages ist die Sternfahrt, auf der sich alle elektrobetriebenen Fahrzeuge beteiligen können. Das Eintreffen der E-Fahrzeuge der Sternfahrt wird gegen 11 Uhr auf dem Ausstellungsgelände des Sonnenfestes erwartet.Um das leibliche Wohl der Besucher kümmern sich der Rhöner Bauernladen aus Fladungen mit frisch gebackener Pizza aus dem Holzbackofen und die BIONADE mit einem Getränkestand. +++