Archiv

Race Marshallbleibt mit Motorrad auf Baum hängen - Alle Fotos: Peter Kirsch, Fulda

Aufgesetzt....
27.06.09 - SPORT
Hannes GENZE - 3. Tagessieg bei CRAFT BIKE TRANS GERMANY - BILDERSERIE
Hannes Genze hat die sechste Etappe der CRAFT BIKE TRANS GERMANY 2009 powered by NISSAN für sich entschieden. Der Europameister von 2005 konnte sich auf dem Weg von Schöneck nach Oberwiesenthal im finalen Downhill vom Fichtelberg hinunter ins Ziel von seinen Kontrahenten absetzen und seinen dritten Tageserfolg feiern. Nach 82,56 Kilometern und 2.017 Höhenmetern blieb die Uhr bei 2:52:38,2 Stunden stehen. Andreas Kugler (SUI, 2:53:04.6) und Jochen Käß (2:53:05.5) komplettierten den Dreifachtriumph für das Multivan Merida Biking Team.
Während seine Kontrahenten um das Gelbe Trikot im Zielbereich Zufriedenheit ausstrahlten, war Thomas Dietsch heute froh, nicht alles aufgrund von Pech verloren zu haben. Gleich zweimal erwischte es den Team Bulls-Fahrer im Aufstieg zum Fichtelberg (1.214 m), dem Dach der Tour. Den ersten Plattfuß konnte der ehemalige Vizeweltmeister zwar noch dank eines Vorderradwechsels mit seinem Kollegen Stefan Sahm bewältigen, doch beim anschließenden Platten am Hinterrad funktionierte der Flickversuch nicht richtig. So musste der Franzose nicht nur in der Abfahrt mit einem Schleicher alles riskieren, sondern auch noch um seine Gesamtführung fürchten: „Ich musste in der Abfahrt höllisch aufpassen, aber als Führender voll riskieren. Ich habe nur gehofft, nicht das Trikot wegen eines Plattfußes zu verlieren. Ich habe wirklich Glück im Unglück gehabt.“ Dank seines Wagemutes und einer Zeit von 2:53:11.8 Stunden schaffte es der Französische Meister als Fünfter, das Leaderjersey zu verteidigen. Dietsch liegt nunmehr, nachdem Genze heute über 30 Sekunden aufholen konnte, noch 1:05 Minuten vor dem Tagessieger.
Genzes Taktik geht auf
Der zog nach seinem geglückten Angriff auf den Tagessieg und in der Gesamtwertung, in der er sich von Platz drei auf zwei verbessern konnte, natürlich ein sehr positives Fazit: „Der Plan, von meinen Abfahrqualitäten zu profitieren, ist voll aufgegangen. Wir haben im Anstieg immer wieder Thomas (Dietsch) gezwungen zu reagieren. Am Gipfel habe ich dann am schnellsten geschaltet und bin auf und davon.“ Durch seinen dritten Sieg auf der Rundfahrt hat der zweimalige Deutsche Meister nunmehr die meisten Tageserfolge vorzuweisen - eine Tatsache, „mit der ich nicht gerechnet hätte.“ Dass es außerdem heute einen Dreifachtriumph für das Team gab, das in der Mannschaftswertung weiter vorne liegt, „ist natürlich ein toller Erfolg.“ Spannend wird es am Finaltag der Trans Germany, denn die technisch schwierigen Passagen machen einen weiteren Angriff auf das Gelbe Trikot möglich und wahrscheinlich.
Bester Fahrer des Teams Bischofsheim / Rhön wurde Jens Schuhmann mit Platz 52 (Gesamt 57.) vor Clemens Klug mit Platz 68 (Gesamt 60.). Die Siegesserie von Johann Grasegger ist gerissen: Branko Grah vom RC Sereno hat heute seine erste Etappe bei den Über-40-Jährigen für sich entschieden. Der Österreicher überquerte die Ziellinie nach 3:15:03.6 Stunden. Der Führende der Masterwertung kam als Zehnter ins Ziel. Johann Grasegger, der unangefochten die Nummer eins im Kampf um das Blaue Trikot bleibt, dazu: „Ich bin ja auch keine Maschine“.
Platzierung der Lokalmatadoren bei den Mastern
Jens-Peter Schulz aus Fulda kommt in Oberwiesenthal als 43. mit hervorragenden 4:00:22.6 Stunden ins Ziel – fährt er doch als einziger Teilnehmer mit einem gänzlich ungefederten Bike, quasi ein Oldtimerrad. Damit verbesserte er sich im Gesamtklassement auf Platz 49 bei noch verbliebenen 99 Fahrer. Volker Winkler belegte Platz 87 – Gesamtwertung Platz 90. Stefan Back vom Team Bischofsheim / Rhön wurde 31. (Gesamt 26.)
Esther Süss erneut on top
Es scheint, als ob der Plan, alle Etappen zu gewinnen, aufgehen könnte. Denn Esther Süss vom Wheeler Pro Team hat sich auch auf der sechsten von sieben Etappen durchsetzen können. Die sympathische Schweizer Meisterin kam nach 3:15:50.5 Stunden ins Ziel, knapp fünf Minuten vor Sally Bigham (GBR, 3:20:56.7), die schwer gezeichnet einrollte. Die Topeak-Ergon Racing-Fahrerin fuhr mit einem blutverschmierten Oberschenkel direkt zu den Sanitätern. Das Podium bei den Damen komplettierte Milena Landtwing (SUI, 3:22:46.6) von Rothaus-Cube.
Milan Spolc holt sechsten Sieg in Folge
Und täglich grüßt das Murmeltier: Milan Spolc (CZE) von Sachsen. Team von Welt hat auch die sechste Etappe der Trans Germany nach Hause gefahren. Der Senior Master-Leader im Grünen Trikot bewältigte die 85 Kilometer in 3:13:25.1 Stunden. Lokalmatador Leo Zirkelbach vom Team Bischofsheim / Rhön wurde 17. und belegt in der Gesamtwertung Platz 16.
Etappenverlauf
Nach dem Start in Schöneck ging es nach kurzer Einrollphase auf einem mit Wurzeln übersähten Single-Trail extrem anspruchsvoll zur Sache. Aufgrund des Regens der vergangenen Tage war der Untergrund und insbesondere das Wurzelwerk sehr rutschig. Es kam zu zahlreichen Stürzen. Ein Fahrer musste noch an Ort und Stelle ärztlich versorgt werden und kam ins Krankenhaus. Ein Lob an die Rescuefahrer, die per Motorrad sofort zur Stelle waren und sofort Erste Hilfe leisteten. Bis zum Eintreffen des Krankenwagens war der verletzte Biker bereits fachärztlich versorgt. Danach ging es durch das schöne Vogtland auf den Fichtelberg und hinunter nach Oberwiesenthal im Erzgebirge.
Vorschau letzte Etappe: Oberwiesenthal – Kurort Seiffen
Die letzte Etappe der CRAFT BIKE TRANS GERMANY powered by NISSAN ist die kürzeste. Tag sieben bringt die finalen 78,81 Kilometer und 1.590 Höhenmeter von insgesamt 660,21 Kilometern und 15.266 Höhenmetern. Weitere Informationen sowie die Ergebnisse in der Bergwertung und Mannschaftswertung sind auf: www.bike-transgermany.de einzusehen. +++


Jochen Käß Führender auf dem Single Trail

Mit Siegambitionen nicht zu viel riskiert

Verfolger Lukas Kubis, Team Haibike


Johann Grasegger, Leader bei den Mastern

vom rechten Pfad abgekommen - hinein ins Rinnsal

Safety first

Esther Süss, Leaderin Damen

Elisabeth Brandau, Team Haibike

Sally Bigham führt die Gruppe an

Ein Baumstamm als Streckenhindernis

drüber oder links vorbei?

....ab in den Graben

noch mal gut gegangen - aber Füsse nass

das Feld zieht vorbei

"Biker in der Grube"


Rainer Stadler, Team Toni`s Radleck Augsburg

Danièle Troesch, Team Fiat Rotwild

auch Jens Schuhmann, Team Bischofsheim / Rhön erwischte es

Jens Schuhmann blieb unverletzt

"ich bin dann mal weg"

"da bin ich wieder"



gleiche Stelle - gleiches Pech

Claudia Seidel, Team Tourismusverein Seiffen



...nachdem sie ärztlich versorgt wurde

Helmut Hupfauer, Team Toni`s Radleck Augsburg

auch Clemens Klug vom Team Bischofsheim / Rhön erwischte es..

Eva Hupfauer, Team Toni`s Radleck im Graben


... auch sie konnte weiterfahren

Michael Schürlein, Team Bischofsheim / Rhön

Werner Wurm, Team Toni`s Radleck Augsburg


Erwin Schlier

"wie an der Perlenschnur..."

Thomas Heinze, Team Outdoorland - Zittauer Gebirge

Jens Schuhmann, Team Bischofsheim / Rhön


Anspruchsvolle Abfahrt über den Skihang zum Ziel

Elisabeth Brandau, Team Haibike

...mit blutendem Knie ins Ziel


Team Bischofsheim / Rhön

Helmut Hupfauer auf der Schlussabfahrt


Jens-Peter Schulz aus Fulda mit toller Zeit auf dem Weg ins Ziel

Frauenpower auf dem Weg zum Ziel

Quer zum Skihang

... Eva Hupfauer macht Tempo

Jens-Peter Schulz aus Fulda

Werner Wurm freut sich auf`s Ziel

Inga Krause, Germany`s next Top Biker


Leo Zirkelbach, Team Bischofsheim / Rhön auf der Zielabfahrt