Archiv

29.06.09 - Termine

Alle Jahre wieder im Juli: Stadtteilfeste für Kinder, Seniorinnen und Senioren

Spielefest am Freitag, 3. Juli, unter dem Motto "Weil‘s Freu(n)de macht"

HANAU. Feiertag für alle Kinder in Hanau: Nachdem das große Spielefest in der Hanauer Innenstadt inzwischen zum neunten Mal stattfindet und damit auf ein gelebtes Stück Tradition zurückblicken kann, hat es schon seine feste Fangemeinde. Am Freitag dieser Woche, 3. Juli, ist es wieder soweit. Unter dem Motto "weil’s Freu(n)de macht" werden ab 14 Uhr rund 30 Pavillons den Hanauer Marktplatz im Herzen der Brüder-Grimm-Stadt in ein riesiges Spiel-Abenteuer-Erlebnis-Land verwandeln. Um 14.15 Uhr wird das Spielefest von Jugend- und Sozialdezernent Axel Weiss-Thiel eröffnet. Ihm zur Seite wird Bettina Mechler stehen, in Vertretung der Leiterin des Eigenbetriebs Hanau Kindertagesbetreuung, Brigitte Rodriguez. Danach dürfen die jungen Besucherinnen und Besucher nach Herzenslust spielen, toben, basteln, und Neues entdecken.

Das Spielefest ist eine Veranstaltung des Eigenbetriebes Kindertagesbetreuung, erstmals fand es im Jahr 2000 statt. Damals sollte es den Abschluss des Projektes "Spielediplom" darstellen, erinnert Stadtrat Weiss-Thiel. Grundgedanke des Projektes war und ist, Spielen unter Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren durch Angebote in den Kindertageseinrichtungen neu zu beleben und einen Gegenpol gegenüber Medien wie Computer, Videospiele und Fernsehen zu setzen. Aufgrund der durchweg positiven Resonanz wurde aus der Premiere eine jährlich wiederkehrende Veranstaltung aller Kindertageseinrichtungen, an der sich längst auch Vertreter freier Träger beteiligen. Diesmal zum Beispiel die Kita der Evangelischen Marienkirchengemeinde, das Stadtteilzentrum und das "Tümpelgartenschule-Organisationsteam". Auf dem gesamten Markplatz haben die Einrichtungen ihre Stände aufgebaut. Dort werden unterschiedliche Angebote für die Kinder zum Spielen, Basteln, Entdecken bereit gehalten. Parallel dazu gibt es ein Bühnenprogramm mit Kindern als Akteure – und natürlich darf auch der äußerst beliebte Luftballonwettbewerb nicht fehlen! Dieses Jahr erstmalig auf dem Spielefest in Aktion: der "Natur-Pur-Forscher-Bus".

Das Vorbereitungsteam des Spielfeses - Peter Weigel von der Kinderburg Fallbach, Ingrid Carl von der Kindertagesstätte Tümpelgarten, Renate Krüger vom Kinderhaus Großauheim und Rosemarie Rachor von der Kindertagesstätte Margareten – hat sich wahrlich einiges einfalen lassen. Von 14 bis gegen 17.30 Uhr gibt es tolles Bühnenprogramm mit verschiedenen Gruppen aus den Einrichtungen. geboten wird Musik und Gesang, verschiedene Tanzgruppen treten auf, Kindertheater, das "Highschool Musical" des Hortes Saalburgstraße und vieles mehr sorgt für Unterhaltung und Abwechslung. Kurzzeitig "offiziell" wird es um 14.45 Uhr bei der Verleihung der Spielediplome und um 15.20 Uhr, wenn der Stadtrat die Preise des Luftballonwettbewerbs vom Spielefest 2008 überreicht. Die Bedeutung des Spielefestes geht für Axel Weiss-Thiel weit über den großen Unterhaltungswert hinaus. Die Stadt will nach seinen Worten mit dieser Veranstaltung auch eine Vorbildrolle einnehmen und die Kinder am Leben in der Stadt aktiv teilhaben lassen. Nur so könne es gelingen, Kinder selbstbewußt und stark zu machen, um sie zu engagierten und couragierten Menschen heranwachsen zu lassen, wie sie eine demokratische Gesellschaft brauche.

Der Jugenddezernent lädt alle Kinder und Eltern ein zu diesem Festtrubel der besonderen Art und hofft darauf, dass wieder viele Kinder Tipps für eine aktive Freizeitbeschäftigung mit nach Hause nehmen und vielleicht sogar Lust darauf bekommen, das Hanauer "Spielediplom" zu erwerben.

Denn ein Höhepunkt der Veranstaltung ist und bleibt die Verleihung der Spielediplome. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Aktion erhalten ihre Urkunden vom Stadtrat und Betina Mechler um14.45 Uhr auf der Bühne. Die 26 Diplome attestieren den Mädchen und Jungen, dass sie ausgewählte Spiele so gut beherrschen, dass sie anderen Kindern die Regeln und die Spielweise weiter vermitteln können.

Anschließend gehört nicht nur der Marktplatz, sondern auch die Bühne wieder allein den Kindern. Sogar das Bühnenprogramm wird moderiert von drei Kindern des Hortes Saalburgstraße: Adile Özgür, 9 Jahre, Dilara Apydin, 10 Jahre, und Büsra Dagli, 9 Jahre jung.

Alle Jahre wieder im Juli: Stadtteilfeste für Seniorinnen und Senioren

Kaffee und Kuchen, Grillspeisen und Getränke sowie Unterhaltung und Musik – das bieten die beliebten Stadtteilfeste des Hanauer Seniorenbüros, die alljährlich im Sommer stattfinden. In diesem Jahr lädt das Seniorenbüro in der Zeit vom 7. bis 10. Juli alle Hanauer Seniorinnen und Senioren ein, gemeinsam in fröhlicher Runde ein wenig Zeit zu verbringen. Die Johanniter- Unfall-Hilfe stellt für diese Veranstaltungen einen kostenlosen Fahrdienst für Menschen mit erheblicher Gehbehinderung und/oder Rollstuhlfahrer zur Verfügung, Anmeldungen für den Fahrdienst nimmt das Seniorenbüro der Stadt Hanau unter der Telefonnummer 06181/ 66820 31 entgegen.

Den Auftakt macht der Stadtteil Mittelbuchen, wo in Zusammenarbeit mit dem dortigen Gewerbeverein am Dienstag, 7. Juli, von 15 bis 18 Uhr vor der Mehrzweckhalle ein unterhaltsamer Nachmittag für die älteren Bürgerinnen und Bürger Mittelbuchens geboten wird. Neben einem Auftritt der Theatergruppe "Phönix" der Lebenshilfe Hanau e.V. wird Doris Glattacker ein Gespräch mit Gerda im "Hanauer Dialekt" vorlesen. Der musikalische Rahmen dieser Veranstaltung wird von "Schmidtchen Schleicher" übernommen.

In Klein Auheim wird am Mittwoch, 8. Juli, von 15 bis 18 Uhr mit Unterstützung der Arbeitsgruppe "Regionaltreffen Seniorenarbeit Klein Auheim" vor dem Stadteilladen, Schulstraße gefeiert. Auch trägt Doris Glattacker ein Gespräch mit Gerda im "Hanauer Dialekt"vor. Die musikalische Gestaltung wird von "Holger M." mit flotten und bekannten Melodien übernommen.

Auf einen unterhaltsamen Nachmittag im Schlosshof in Steinheim dürfen sich die Seniorinnen und Senioren am Donnerstag, 9. Juli von 15 bis 18 Uhr freuen. Hier wird der Künstler Markus Karger einen Gastauftritt haben und "Holger M." ist auch wieder mit von der Partie.

Gemeinsam mit der Senioreninitiative "Aktiv in Auheim" wird schließlich am Freitag, 10. Juli, ebenfalls von 15 bis 18 Uhr dann in Großauheim auf dem Parkplatz hinter dem Stadtteilladen gefeiert. Die Senioren aus Wolfgang sind ebenfalls recht herzlich eingeladen, die Veranstaltung zu besuchen. Neben dem Gastauftritt des Künstlers Markus Karger wird die musikalische Unterhaltung von "Schmidtchen Schleicher" übernommen.+++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön