Archiv

30.06.09 - Fulda

vhs-Musikschultage mit 13 Konzerten - Vortrag „Gesundheit durch Entschlackung“

Volkshochschule des Landkreises Fulda lädt am 4. und 5. Juli zum Musikschultag in der Winfriedschule ein

FULDA. 13 Konzerte mit 400 Mitwirkenden an zwei Tagen: Diese Zahlen beschreiben das, was die Zuschauer am 4. und 5. Juli 2009 im Rahmen des diesjährigen Musikschultages der Volkshochschule des Landkreises Fulda erwartet. Zu der jährlich stattfindenden Konzertreihe lädt der Fachbereich Musikerziehung der vhs in die Winfriedschule Fulda ein.

Die Veranstaltungen, an denen über 400 Schülerinnen und Schüler des Fachbereiches teilnehmen werden, beginnen am Samstag, 4. Juli 2009, um 19:00 Uhr mit dem Solistenkonzert. Auf dem Programm stehen zahlreiche Werke von klassischen bis hin zu zeitgenössischen Komponisten, die von Preisträgern des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ und weiteren fortgeschrittenen Schülerinnen und Schülern dargeboten werden.

Am Sonntag, 5. Juli 2009, gibt es ab 12 Uhr zwölf weitere Konzerte. An vier verschiedenen Spielstätten erwartet die Besucher eine umfangreiche Konzertfolge mit Schülerinnen und Schülern aller Altersklassen und unterschiedlichen Besetzungen. Angefangen von den Jüngsten der musikalischen Früherziehung über solistische Instrumental- und Gesangsvorträge bis hin zu einem Konzert des Nachwuchsblasorchesters Mackenzell ist für jeden Geschmack etwas dabei. Den Abschluss bestreitet die vhs-Band mit rockigen Tönen. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.

Vortrag „Gesundheit durch Entschlackung“

FULDA. Am Montag, 6. Juli 2009 hält von 17:00 bis 19:00 Uhr Cornelia John, Apothekenhelferin, IP-Beraterin ADI und ganzheitliche Körperpflegerin einen Vortrag zum Thema „Gesundheit durch Entschlackung“ in Raum 1 der tegut… Zentrale (Gerloser Weg 72, Fulda) .Far John wird in diesem Vortrag Wissen vermitteln, das von Dr. h. c. Peter Jentschura in 30jähriger Forschungsarbeit über den Stoffwechsel des Menschen mit dem Schwerpunkt Verschlackung und Entschlackung zur Verfügung steht.

Wenn der Säure-Basen-Haushalt aus dem Gleichgewicht kommt, überwiegt die Säure. Die Übersäuerung und der damit verbundenen Verschlackung des Körpers, sind Auslöser für Zivilisationskrankheiten und Vitalitätsverlust. Was macht der Körper mit der Säure, die seine lebensnotwendigen Funktionen bedroht? Welche „Not“lösungen unternimmt der Körper, um uns stets ein größtmögliches subjektives Gefühl des Wohlbefindens zu ermöglichen? Eintritt frei. +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön