Archiv

20.07.09 - Termine

Theater-Werkstatt in Kinder-Akademie Fulda - Neue Zeiten bei Spieleberatung

FULDA. Die Theater-Werkstatt der Kinder-Akademie Fulda ist eine Expeditionsreise in die Welt der Sprache und Bestandteil des Wissenschaftsjahres 2009. So wie Naturwissenschaftler mit Reagenzgläsern und Mikroskopen forschen und experimentieren, werden in der Theater-Werkstatt die Klänge und Geräusche von Körper und Stimme unter die Lupe genommen, um den Geheimnissen der „vielfältigen“ Sprachen des Theaters auf die Spur zu kommen.

Jede Theater-Werkstatt beginnt mit einer Theatervorstellung. Anschließend begeben sich die Zuschauer auf eine moderierte Forschungsreise und untersuchen am Beispiel der Theaterstücke „Lille Meise“, „Heidi“, „Spiegel, das Kätzchen“ oder „Wir alle für immer zusammen“ die Wirkung von Sprache, Mimik und Gestik. Was setzen die Figuren ein, um das Publikum von einer Aussage oder von einer Haltung zu überzeugen? Mit welchen sprachlichen, gestischen und mimischen Mitteln werden Freude oder Furcht, Zorn oder Langeweile zum Ausdruck gebracht?

Die Theater-Werkstatt gehört zum Begleitprogramm der 15. Sommerakademie „Theater-Sommer“ der Kinder-Akademie Fulda für Kinder, Jugendliche und Erwachsene unter der Schirmherrschaft von Jürgen Zielinski, dem Intendanten am Theater der Jungen Welt Leipzig und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Die 2. Theateraufführung findet am kommenden Sonntag, 26. Juli 2009, 17.00 Uhr, in der Kinder-Akademie Fulda statt. Das Stück: HEIDI, nach Johanna Spyri, neu bearbeitet von Catharina Fillers und Ensemble (ab 6 Jahren). Die 75 Minuten dauernden Inszenierung ist eine Produktion des Theaters Ömmes & Oimel/ Comedia Köln.

Der Inhalt: Das Waisenkind Heidi wird zu seinem einsiedlerischen Großvater auf eine Alp gebracht und nimmt dort den frechen Geisenpeter, die sanfte Klara und diverse Großmütter für sich ein und treibt das gestrenge Fräulein Rottenmeier fast in den Wahnsinn. Das Stück zeigt die Geschichte des kleinen Mädchens, das mit seinem unbedingten Gerechtigkeitssinn, seiner Warmherzigkeit und Klarheit Spuren hinterlässt: auf der Alm, in Frankfurt und heute.

die Schauspieler: Eva Horstmann, Charles Ripley, Marco Francesco Sepe. Regie: Catharina Fillers, Ausstattung:Una Sörgel, Musik: Markus Reyhani, Reno Stadelmann.

Im Anschluss an die Aufführung findet ein Publikumsgespräch mit Jörg Wesemüller, Dramaturg und Regisseur, München, statt. Der Eintritt ist frei (telefonische Voranmeldung empfohlen). Information und Anmeldung bei der Kinder-Akademie Fulda über Telefon 0661 / 90273-0. Informationen auch auf der Internetseite www.kaf.de

Neue Öffnungszeiten der Spielberatung Fulda

FULDA. Die Spielberatung Fulda im Gallasiniring hat in den ersten Wochen der Sommerferien nur Montags von 19-21 Uhr und Mittwochs von 16-18 Uhr geöffnet. Vom 3. - 23. August bleibt die Spielberatung ganz geschlossen. Am 24. August öffnet die Spielberatung dann wieder mit neuen, geänderten Öffnungszeiten:

Montags: 19-21 Uhr, Dienstags: 17-19 Uhr und Mittwoch: 17-19 Uhr. "ie gewohnt können dann wieder Brettspiele und Großspielgeräte ausgeliehen werden. In den Sommermonaten empfiehlt es sich, Großspielgeräte rechtzeitig zu reservieren. +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön