
Archiv
Nordschulteich präsentiert sich gerade in ungewöhnlicher Farbe
22.06.22 - So manchem Spaziergänger in den Leonhard-Müller-Anlagen wird aufgefallen sein, dass der Nordschulteich gerade in untypischem Hellgrün erstrahlt. OSTHESSEN|NEWS hat nachgefragt, warum der Teich sich in nur wenigen Tagen verändert hat.
Bei den kleinen grünen Blättern, die nahezu den kompletten Nordschulteich bedecken, soll es sich laut Auskunft der Stadt um die Wasserlinse handeln. Diese sollen keine Gefahr für im oder am See lebende Tierarten darstellen, sondern den dort beheimateten Karpfen als Nahrung dienen. Ein weiterer Name für die Pflanze sei Entengrütze. Der Name deutet darauf hin, dass auch die Enten sich an dem schwimmenden Grünzeug laben. Die hohen Temperaturen vor wenigen Tagen könnten verantwortlich für das außergewöhnliche Wachstum der Pflanze sein.
Da durch die Pflanzenschicht der Sauerstoffgehalt im Teich sinke, bleibe die Fontäne in Betrieb, um das Wasser weiterhin mit Sauerstoff anzureichern. Ob die Wasserlinsen nun durch städtische Mitarbeiter abgeschöpft werden, sei noch nicht klar. Die Lage werde seitens der Stadt weiter beobachtet.