Archiv
Schulleiterin Linda Matern (l.) gab zusammen mit ihrem Team sowie Schülerinnen und Schüler der me:care einen lebendigen Einblick in die Pflegeausbildung. - Fotos: KROANA Holding GmbH

FULDA Offene Türen locken zu "me:care"

Einblick in einen bedeutenden Beruf mit exzellenten Zukunftsperspektiven

27.06.22 - Am Live-Unterricht teilnehmen, selbst Blutzucker messen oder sich rege mit den Pflegepädagogen austauschen: Das Organisationsteam der me:care-Pflegefachschule um Schulleiterin Linda Matern hatte ein breitgefächertes Angebot für Interessierte der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann auf die Beine gestellt. Zum Tag der offenen Tür haben sie damit am vergangenen Samstag zahlreiche Besucherinnen und Besucher an den Standort der Schule in der Von-Schildeck-Straße 15 in Fulda gelockt.

Ob Schülerinnen und Schüler, junge Erwachsene oder Quereinsteiger – auf zwei Stockwerken konnten sich potenzielle zukünftige Fachkräfte über E-Learning, handfeste Praxis oder die Gliederung der Ausbildung und die ausgezeichneten Zukunftsperspektiven informieren. Die Pädagogen zeigten im Live-Unterricht konkrete Fallbeispiele aus der Medizin. In den Räumen der Akademie ließen sich Vorteile eines interaktiven T-Shirts bestaunen, das die Anatomie des Körpers und dessen Organe bis ins kleinste Detail auf dem iPad in 3-D sichtbar macht. Und ob die Hände richtig desinfiziert sind, zeigte die praktische Anwendung unter der UV-Lampe.

Neben den fünf Mediana-Einrichtungen in Fulda und Hünfeld arbeiten bei der Ausbildung auch Mediana Mobil, der ambulante Pflegedienst der Gruppe, sowie das Eichhof-Krankenhaus in Lauterbach und die Stiftung Mutter Teresa in Neuhof mit der me:care zusammen, die sich ebenfalls am Tag der offenen Tür in der Pflegefachschule präsentierten. Sie alle fungieren als Ausbildungsträger und bieten Ein- und Umsteigern die Möglichkeit, sich über die Generalistik zu Pflegefachkräften für Alten- und Pflegeheime, Krankenhäuser, ambulante Pflegeund Hospizdienste oder stationäre Hospize ausbilden zu lassen.

Das gesamte pädagogische Team, die Ansprechpartner:innen der Schule und auch zahlreiche Schüler:innen waren anwesend, um über die Möglichkeiten bei me:care zu berichten, aber auch persönliche Eindrücke zu schildern. Neben der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft erhielten Interessierte zusätzliche Einblicke in die einjährige Ausbildung zur Altenpflegehelferin/zum Altenpflegehelfer.

Für eine kurze Verschnaufpause mit leckerer Verpflegung wie selbstgebackene Waffeln mit Mediana-Logo oder Softeis in den Geschmacksrichtungen Waldmeister und Maracuja sorgten freiwillige Helfer:innen. Beim Kinderschminken war auch der jüngste Nachwuchs gut aufgehoben. (pm)+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön