Archiv


28.07.09 - Gelnhausen

DLRG entdeckt Autos bei Übung im Main - "Überraschungen" mit Sonargerät

Die Einsatzkräfte der DLRG aus dem Main-Kinzig-Kreis trafen sich zu einer größeren gemeinsamen Übungen in Hanau-Großauheim auf dem ehemaligen Wasserübungsplatz der US-Army. Unter anderem sollte das Retten von Personen aus einem Fließgewässer, Absichern einer Tauchstelle im Main mit Bojen, Schifffahrtszeichen und Booten, sowie das Ausleuchten einer Einsatzstelle geübt werden. Die Einsatztaucher der DLRG trainierten das Tauchen in der Strömung im Main, während eine Bootsbesatzung den Umgang mit einem Seitensichtsonar übte, welches der DLRG Maintal vor kurzem gespendet wurde.

Als einer der Taucher einen Gegenstand entdeckte, der ein Fragment eines versunkenen Fahrzeuges sein könnte, wurden mit dem Sonar einige Bilder aufgenommen um herauszufinden, ob noch weitere Teile des Fahrzeugs auf dem Grund des Main liegen. Das Training mit dem Sonargerät förderte dann Überraschendes zu Tage. Innerhalb der Tauchstelle entdeckte die Sonarmannschaft noch einen zweiten PKW. Taucher untersuchten daraufhin die beiden PKW und ermittelten, zumindest von einem PKW das amtliche Kennzeichen, um dieses, sowie die GPS-Koordinaten der entdeckten PKW’s an die herbeigerufen Wasserschutzpolizei zu übergeben.

Im weiteren Verlauf der Übung wurde dann die Überraschung noch größer als die Bootsbesatzung mit dem Sonargerät im Bereich der Klein-Auheimer Mainseite zwei weitere PKW’s im Fluss ortete. Auch deren Lage wurde mittels GPS-Koordinaten an die Wasserschutzpolizei zwecks Meldung an das Wasserschifffahrtsamt übergeben. „Einen solchen spektakulären Fund haben wir in der kurzen Zeit, in der wir das Sonargerät haben, noch nicht gemacht“, sagte Lars Volland, stellv. Zugführer des Wasserrettungszuges der DLRG. Thorsten Klügel, der Übungsleiter des Abends sagte, „Wenn mir vor Beginn der Übung jemand gesagt hätte was uns erwartet, hätte ich Ihn für verrückt erklärt. Beim Tauchen in Main und Kinzig sind wir es ja gewöhnt, außergewöhnliche Dinge zu finden, wie zum Beispiel Fahrräder, Mofas, Einkaufswagen und Spielautomaten, auch einen Tresor hatten wir schon dabei. Aber gleich vier Autos!“ Erst Anfang Mai hatte die DLRG bei ihrer großen 24h-Übung das Orten und Bergen von einem verunfallten PKW im Hafenbecken Hanau geübt. „Das wir so schnell wieder ein Fahrzeug auf dem Sonarbildschirm erkennen würden, hätten wir auch nicht gedacht“ so Sedat Müftahi, Technischer Leiter Einsatz der DLRG Bezirk Main-Kinzig.

Nach dieser erfolgreichen Übung trafen sich die Helfer der DLRG zum gemütlichen Grillen und Beisammen sein, auf dem Josef-Bautz-Gelände, auf dem ein Teil des Wasserrettungszuges stationiert ist. +++



Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön