
Archiv
Landesabitur: Schülerinnen und Schüler erzielen Notendurchschnitt von 2,23
27.07.22 - Der diesjährige Abiturjahrgang hat beinahe die gesamte Oberstufe unter Pandemie-Bedingungen durchlaufen. "In einer solchen Situation eine Abschlussprüfung schreiben zu müssen, ist eine besondere Herausforderung", erklärte Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz (CDU) am Mittwoch in Wiesbaden zur Vorstellung der diesjährigen Abiturergebnisse. "Ich finde es beeindruckend, wie fokussiert sich unsere Abiturientinnen und Abiturienten in dieser Zeit auf ihre Abschlussprüfungen vorbereitet haben." Eine Durchschnittsnote von 2,23 und über 800 Schülerinnen und Schüler mit der Bestbewertung 1,0 sprächen für sich.
An den Abiturprüfungen 2022, den fünfzehnten seit Einführung des Landesabiturs, haben insgesamt 19.471 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Die Teilnehmerzahl lag wegen der seinerzeitigen Umstellung von G9 auf G8 und den daraus an einigen Schulen resultierenden sogenannten "Null-Jahrgängen" wie schon im Vorjahr unter dem üblichen Wert. 18.795 Prüflinge haben das Abitur bestanden, was einer Quote von 96,5 Prozent entspricht. "Besonders danken möchte ich allen beteiligten Lehrkräften, die mit ihrer Prüfungsvorbereitung dazu beigetragen haben, dass unsere Schülerinnen und Schüler so erfolgreich abgeschnitten haben", ergänzte der Kultusminister.