Archiv


Bürgermeister Dr. Wolfgang Dippel (links) und SPD-Stadtrat Werner Krah mit einem guten Tröpfchen... - Fotos: Hendrik Urbin
29.08.09 - FULDA
27. Weinfest eröffnet - Zehn Tage lang 100 Weine und viel gute Laune
Unter dem Motto "20 Jahre Grenzöffnung" hat am gestrigen Freitagabend im Hof des Fuldaer Vonderau-Museums das traditionelle 27. Weinfest begonnen. War es sonst stets eng mit den Veranstaltungen des Stadtfestes verbunden, so können die Weinfreunde sich nun ganz allein auf ihre "flüssige Liebhaberei" konzentrieren. Und im Mittelpunkt des Zehn-Tage-Festes stehen Begegnungen ganz im Zeichen des "Drei-Länder-Ecks“ Hessen, Thüringen und Bayern. Weinhändler der Region bieten mehr als 100 Weine aus aller Welt und kulinarische Spezialitäten. Den musikalischen Auftakt machte die Band "Castello Music" aus dem Weinland Franken.
Es war exakt 19.19 Uhr, als Oberbürgermeister Gerhard Möller (CDU) die "erlösenden" Worte sprach: "Hiermit ist das Weinfest 2009 eröffnet". Und Möller war nicht alleine, denn an seiner Seite befanden sich die Fränkische Weinkönigin Anna Saum, der Hammelburger Winzer Ralf Baldauf sowie die Organisatoren und Weinspezialisten Michael Breuer, Jupp Hahner und Peter Schmitt. Und weil im Jahr 2009 der Silvaner genau 350 Jahre besteht, wurde eine Sechs-Liter-Flasche mit 2008er Silvaner trocken - spendiert von Winzer Baldauf - an die Gäste ausgeschenkt. "Der Silvaner spiegelt die Bodensätndigkeit wieder" meinte Weinkönigin Anna. Die fränkischen Winzer wurden darin "viel Kraft und Qualität" vereinen.
Auch Oberbürgermeister Möller dankte den Organisatoren des Weinfestes und verwies auf die seit Jahrhunderten bestehende "gut nachbarschaftliche Gemeinschaft" im Drei-Länder-Eck. Die Weinfreunde aus Franken seien in Fulda immer herzlich willkommen, sagte Möller und verwies darauf, dass Hammelburg bis zur Säkularisation im Jahre 1814 immerhin "fuldisch" gewesen sei. Bei gutem Wein lösten sich die Zungen, öffneten sich die Herzen und Begegnungen würden leichter. Zum Abschluss wünschte er "gutes und trockenes Wetter", wobei etwas Feuchtigkeit dann dazu führen, dass die Menschen unter den Schirmen "enger zusammenrückten und wunderbare Begegnungen" hätten.
Buntes unterhaltsames Programm
Legendär sind mittlerweile die Auftritte der Großlangheimer Musikanten auf dem Fuldaer Weinfest. Die Show- und Stimmungskapelle spielt am heutigen Samstag, 29. August, ab 17 Uhr Blasmusik, aber auch moderne Rock- und Pophits. Einen kulinarischen Mittagstisch mit Zuspann à la carte und dem Museumscafé gibt es an den Sonntagen, 30. August und 6. September, ab 12 Uhr. Ab 14 Uhr unterhält die Band Hot Strings, ein Swing- und Jazztrio aus Weimar. Nach einer Pause am Montag und Dienstag, 31. August und 1. September, startet die weinselige Stimmung am Mittwoch, 2. September, um 17 Uhr. Ab 19 Uhr konzertieren die Nordhessischen Tenöre. Um 21 Uhr versteigert der Weinhistorische Konvent Wein-Raritäten.
Auch am Donnerstag, 3. September, werden im Museumshof um 17 Uhr die Pforten zum Weinfest geöffnet. Auf dem "Catwalk" mitten im Museumshof präsentieren ab 18 Uhr Models vom Modehaus Campo Mode für Männer und Frauen. Mit dabei ist auch Mr. Deutschland. Partymusik bietet die Band Soundaholics am Freitag, 4. September, ab 17 Uhr. Am Samstag, 5. September, spielt die Capelle Latin aus Weimar. Am Sonntag, 6. September, spielt ab 14 Uhr Blamu. Um 15 Uhr nimmt die Lorcher Weinkönigin Carolin Weiler die Preisverleihung der Weinfestgewinner vor. Von 17 bis 17.30 Uhr wird eine Dance Show der Tanzschule Holodeck geboten.
Sehen Sie nachfolgend eine große BILDERSERIE vom gestrigen Eröffnungsabend des Weinfestes von Hendrik Urbin. +++

...und der mundete auch dem Oberbürgermeister Gerhard Möller sichtlich.

Winzer Ralf Baldauf mit einer 6-Liter-Silvanerflasche...

Weinhändler Michael Breuer...


Die fränkische Weinkönigin Anna Saum

Oberbürgermeister Möller...

...die Festbühne...

...die Gäste...

...und "Knusperstangen"

Prof. Hartmann (Theologische Fakultät) - der vielen verändert scheint angesichts seiner neuen Barttracht - und Bürgermeister Dippel

Stefan Fischer, jetzt Hotel-Geschäftsführer in Ostheim (re) mit Dirk Hardegen (FFH Fulda, Mitte) und charmanter Begleitung




..auch Regionalmanager Joachim Janshen schmeckte es...



Viele gute Tropfen fließen....

Jupp Hahner, die Sechs-Liter-Flasche Silvaner und ein Aufkleber von "osthessen-news"

























