
Archiv
28. Fulda Marathon startet mit einigen Neuerungen
09.09.22 - Nach zwei tristen Jahren der Corona-Pandemie kehrt am Wochenende der Fulda Marathon zurück auf die Sportbühne der Barockstadt. Erstmals in seiner Geschichte wird der Lauf an zwei Tagen stattfinden. Samstag starten die Kinder und Jugendlichen zum Mini-Marathon. Sonntags sind dann die Erwachsenen über die Distanzen von fünf Kilometer, zehn Kilometer und 20 Kilometer dran.
Und das ist noch lange nicht die einzige Neuerung in diesem Jahr, denn die Verantwortlichen der LG Fulda haben die Corona-Pause genutzt und sich grundsätzliche Gedanken über den traditionsreichen Lauf gemacht. Man wollte die Laufveranstaltung wieder attraktiver für Läufer und Zuschauer machen. Die Aufteilung auf zwei Tage ist da nur eine von vielen Maßnahmen.
Start und Ziel auf der Pauluspromenade
Die zweite große Änderung betrifft den Start- und Zielbereich. Anders als in den letzten Jahren wird dieser nicht im Stadion in der Johannisau sein, sondern mitten in der Stadt auf der Pauluspromenade. Spektakuläre Bilder sind da garantiert. Von dort führt der Rundkurs dann über die Friedrich- und Robert-Kircher-Straße in die Fuldaauen und wieder zurück Richtung Pauluspromenade. "Die Strecke ist mit fünf Kilometern kurz und knackig und führt mitten durch die Innenstadt. Wir hoffen, dass wir dadurch ein paar Zuschauer mehr an die Strecke locken können", sagt Organisator Bernd Jiptner.Ob der Plan der Organisatoren, den Marathon durch diese Änderungen attraktiver zu machen, aufgeht, wird das Wochenende zeigen. Der neue Termin des Mini-Marathons kommt auf jeden Fall gut an. Knapp 1.400 Kinder und Jugendliche haben für den Lauf gemeldet. Nachmeldungen sind keine mehr möglich. Für die Hauptläufe am Sonntag liegen derzeit etwas mehr als 700 Anmeldungen vor. Ursprünglich hatte man im Lager der LG Fulda auf über 1.000 gehofft. Hier sind Nachmeldungen am Samstagvormittag auf der Pauluspromenade aber noch möglich. "Ob wir die 1.000 dann erreichen, werden wir sehen, aber wir sind auf jeden Fall zufrieden mit den Zahlen", so Jiptner.