Archiv

15.09.09 - Eichenzell
50 Jahre Ordensfrau: Schwester PAULA ELISABETH feiert Goldene Profess
Gerade 19 Jahre alt war Anna Auth aus Welkers, als sie am 19. November 1956 in den Orden der Franziskanerinnen eintrat. Im Jahr 1959 legte sie die 1. Profess ab und kann daher nun ihr Goldenes Ordensjubiläum feiern. Ihrer Heimatgemeinde blieb Schwester Paula Elisabeth stets eng verbunden; am Sonntag, 20. September 2009, findet um 10:00 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche in Welkers ein Dankgottesdienst für die knapp 72-jährige Ordensfrau statt.
Schwester Paula Elisabeth wurde am 24. September 1937 als Anna Auth in Welkers geboren und wuchs hier auf. Nach dem Eintritt in den Orden der Armen Schwestern vom Heiligen Franziskus im Provinzhaus in Frankfurt folgten für sie Jahre der Aus- und Weiterbildung unter anderem in Mainz, Minden, Aachen und Paderborn. Nach vier Semestern Theologiestudium legte sie am 25. August 1959 in Frankfurt die 1. Profess und am 24. September 1964 in Aachen die Ewige Profess ab.
Von 1959 bis 1976 kümmerte sich Schwester Paula Elisabeth um den lebenskundlichen Unterricht hauswirtschaftlicher Lehrlinge in Mainz, Koblenz, Flensburg und Minden. Seit 1976 leitete die Jubilarin als Oberin des jeweiligen Schwesternkonvents Einrichtungen für Senioren und Kinder: In Boppard am Rhein stand sie von 1976 bis 1982 dem Altenheim zur Schmerzhaften Mutter vor, in Hildesheim leitete sie von 1982 bis 1984 das Kinderheim am Johanneshof.
Es folgten Stationen in Köln, wo Schwester Paula Elisabeth von 1984 bis 1990 die Verantwortung für das Herz-Jesu-Heim für Senioren trug, und in Aachen, wo sie von 1990 bis 1993 das Seniorenheim St. Marien führte. An beiden Stationen war Schwester Paula Elisabeth nicht nur Oberin des Schwesternkonvents und Leiterin des Altenheims, sondern auch „Bauherrin“, die umfassende Sanierungsarbeiten an den Bauwerken zu organisieren hatte.
Seit 1993 ist die Ordensjubilarin wieder eine einfache Ordensschwester. Mit zwei weiteren Schwestern lebt und arbeitet sie im Konvent in Eisenach und kümmert sich um die Betreuung und Seelsorge älterer Menschen in den Krankenhäusern im Stadtkern. Eisenach in der Diözese Erfurt ist Diaspora, daher gehören auch die Betreuung einzelner Katholiken im weitläufigen Einzugsgebiet sowie die Unterstützung bei Gottesdiensten auf der Wartburg und der Creuzburg zu den Aufgaben der Ordensschwestern.
Regelmäßig nutzt Schwester Elisabeth Paula ihren jährlichen einwöchigen Heimaturlaub zur Begegnung mit ihren Familienangehörigen und der Welkerser Heimatgemeinde. Kontakte pflegt sie auch zu den ehemaligen Schulkameradinnen und -kameraden Welkers. Freunde und Verwandte haben sie auch häufig an ihren wechselnden Einsatzorten besucht. Einen engen Bezug hat die in Deutschland weit herumgekommene Ordensfrau zu Dom und Frauenberg in Fulda.
Bei allen Aufgaben mit und für die Menschen war ihr das Gebet für die selben ein wichtigeR Auftrag in ihrem Ordensleben. Die Jubilarin, die in Kürze ihren 72. Geburtstag feiert, erfreut sich bester Gesundheit und pflegt in ihrer Freizeit zahlreiche Briefkontakte zu ehemaligen Schülerinnen. Ein weiteres Hobby ist das Lesen, wobei Schwester Paula Elisabeth Biographien und Zeitungen schätzt.
Zwei Gottesdienste finden zur Feier ihres Goldenen Ordensjubiläums statt: am Sonntag, 13. September 2009, um 10:45 Uhr in Eisenach in der St. Elisabeth-Kirche und ein Dankamt in Welkers am Sonntag, 20. September 2009, um 10:00 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche.+++