
Archiv
Es lebe der Sport - oder auch: WAS MANN BEWEGT - Freitag geht's los
21.10.22 - Im Herbst dieses Jahres veranstaltet die Männerarbeit des Evangelischen Dekanats erneut eine Themenreihe mit dem und für das eigene Geschlecht: "Es lebe der Sport" - oder auch "Was MANN bewegt". Am Freitag, dem 21. Oktober geht es los: mit dem Einstieg ins Bogenschießen. Beginn: 15 Uhr.
Frank Müller vom Sportschützen-Verein Lauterbach erklärt Material, Technik und Vorgehensweise - wenn es darum geht, das Ziel nicht zu verfehlen. Treffpunkt ist auf dem Vereinsgelände - Ortsausgang in Richtung Schlitz, rechter Hand: Am Kugelberg. Bis um 18 Uhr sollten Interessierte einfach vorbeikommen.
Montag, 7. November: Bekannte Journalisten kommen
Am Montag, dem 7. November, spricht das Forum über die - für nicht wenige Männer - schönste Nebensache der Welt. Zu Gast sind Vater und Sohn aus dem Journalismus. Marc Heinrich, Sportredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und in diesem Jahr unter anderen bei den Olympischen Spielen in Peking sowie beim Eintracht-Frankfurt-Spiel in Barcelona live dabei, gibt Einblicke in seine Tätigkeit. Manche werden ihn auch beim Blickpunkt Sport des HR-Fernsehens schon erlebt haben. Sein Vater Roland Heinrich war lange Jahre Redaktionsleiter der Oberhessischen Zeitung und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung bei Reportagen über Sport und Politik. Er ordnet die Dinge als Senior-Partner ein. Als Themenpate begleitet Herbert Schott aus Feldatal die Runde.Bereichert wird das Miteinander durch Impulse zum Judo von Thilo Krüger und zur Leichtathletik von Ewald Gimpel. Treffpunkt ist um 16 Uhr im Seminarraum (Erdgeschoss) des Evangelischen Dekanats in Alsfeld, Fuldaer Tor 28.
13. November: Zum Eishockey zu den Luchsen
Zum Abschluss unterstützen alle Interessierten ein Heimspiel der Lauterbacher Luchse am Sonntag, den 13. November, in der Eishalle Lauterbach - hier kostet es natürlich den üblichen Eintritt. Die ersten beiden Veranstaltungen sind frei. Getränke und ein Imbiss gibt es jeweils vor Ort. Um eine Spende wird gebeten. (pm/wk)Weitere Infos gibt es bei Holger Schäddel von der Erwachsenenarbeit55plus:
Telefon 06631/9114916 oder e-mail: holger.schaeddel@ekhn.de +++