
Archiv

40 Jahre Musikverein St. Antonius Künzell
01.11.22 - Der Musikverein St. Antonius Künzell feierte mit einem musikalischen Abend sein 40-jähriges Bestehen. In einer gesungenen Einleitung ging Sentia Janshen, begleitet von Florian Heil, auf wichtige Eckpunkte des Vereins ein.
Unter der Leitung von Hanna Heil begann dann der Musikverein sein Programm mit "Attention". Der 1. Vorsitzende Jochen Jahn konnte die zahlreichen Gäste im vollbesetzten Saal begrüßen. Anschließend führte die 2. Vorsitzende Sentia Janshen durch das Programm. Nach "Concerto d´Amore" und "Selections from the greatest Showman" verließen die Blechbläser die Bühne. So konnte das Holzbläserensemble des Vereins mit "Musicavenir", der "Lady Gaga Fugue", "Shallow" und dem Marsch "Wien bleibt Wien" das Publikum begeistern.
Grußworte
Zwischen den einzelnen Musikstücken wurden einige Grußworte gesprochen. Pfarrer Rudolf Liebig, der auch Präses des Musikvereins ist, ging insbesondere auf die Begleitung der Pfarrgemeinde ein. Bürgermeister Timo Zentgraf, Landrat Bernd Woide und Ortsvorsteher Eugen Heidelmeier betonten die Bedeutung der Vereinsarbeit und des ehrenamtlichen Engagements.
Nach einer Pause sorgte der Singkreis Crescendo unter der Leitung von Thomas Martin mit fünf Liedern für eine musikalische Abwechslung. Dann betrat das Blechbläserensemble des Vereins die Bühne. Es konnte mit "Game of Carols", "Ein Student aus Uppsala", "Life on Mars" und dem "Colonel Bogey March" das Publikum mitreisen. Am Ende präsentierte der Musikverein ein Stück aus dem Gründungsjahrzehnt des Vereins: "Eighties Flashback". Den kurzweiligen musikalischen Abend honorierte das Publikum mit stehendem Applaus.
Für die Dirigentin Hanna Heil hatte sich der Verein eine Überraschung ausgedacht. Anstatt die erste angekündigte Zugabe zu spielen, fragte der Verein musikalisch "Warum hast Du nicht nein gesagt?". Schließlich ist sie bereits seit zehn Jahren als Dirigentin tätig. Dafür erhielt sie eine Urkunde des Bundesmusikverbandes.
Erst nach zwei weiteren Zugaben, "Graciana" und "Santiano", durfte der Musikverein die Bühne verlassen.
Ein solches Jubiläum ist auch immer Anlass für Ehrungen, bei der ein solcher Abend den entsprechenden Rahmen bietet. So wurden für 10 Jahre aktive Vereinszugehörigkeit geehrt: Laura Diel, Peter Diel, Kai Gemeinhardt, Florian Heil, Johannes Heil, Michael Heil, Domenik Jahn, Jochen Jahn und Marius Jahn.
Mit einer Urkunde des Hessischen Musikvereins für aktive Tätigkeit in der Musik wurden geehrt:
Gerrit Rudolph für 30 Jahre, Roswitha Grosch für 35 Jahre und die beiden Gründungsmitglieder Jürgen Roth und Thomas Witzel für jeweils 40 Jahre.
Für 25 Jahre passive Mitgliedschaft wurden geehrt:
Marianne Bott, Kurt Diegelmann, Bettina Fladung, Alexander Heil, Pia Jores, Ulrich Moormann, Norbert Rudolph und Martin Schäfer. Besonders wurde Reinhold Roth geehrt, der nach 35 Jahren Tätigkeit als Kassierer die Aufgabe demnächst in jüngere Hände geben wird. (pm) +++