Archiv
Der heimische Bundestagsabgeordnete Jürgen Lenders (FDP) - Archivbild: O|N/Jürgen Lenders

REGION Einigung der Koalition

Abgeordneter Jürgen Lenders zu den Erleichterungen für Biogasanlagen

15.12.22 - Ein erster von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vorgelegter Gesetzentwurf zur Umsetzung der Strompreisbremse und Erlösabschöpfung von Stromerzeugern hatte bei den Biogasbauern für Unmut gesorgt.

In mehreren Gesprächen mit Betreibern von Biogasanlagen - beispielsweise der Familie Vogt in Eiterfeld - hat sich auch der Fuldaer Bundestagsabgeordnete Jürgen Lenders (FDP) eine genaue Übersicht über die Ausgangslage geben lassen.

Die Biogasanlagenbetreiber können Ökostrom erzeugen, wenn Wind und Sonne gerade nicht liefern. Gerade die Wirtschaftlichkeit derjenigen Biogasbetriebe, welche ihre Anlagen flexibilisiert haben, um Stromspitzen abfangen zu können, wären nach den ersten Entwürfen des Wirtschaftsministeriums in ihrer unternehmerischen Voraussicht benachteiligt worden, wenn sich die vorgesehene Bagatellgrenze von 1 MW nach der installierten Leistung richten würde.

"Wir brauchen die flexiblen Biogasanlagen"

Jürgen Lenders wird in der Pressemitteilung wie folgt zitiert: "Wir brauchen die flexiblen Biogasanlagen in der aktuellen Krisenlage und auch in Zukunft für unsere Versorgungssicherheit. Daher bin ich den Betreibern von Biogasanlagen für ihren unternehmerischen Mut sehr dankbar. Auch weil vor allem im Ländlichen Raum viel nach- und vorgelagertes Gewerbe an Biogas hängt. Ich begrüße es sehr, dass wir im gemeinsamen Beratungsprozess in der Ampel Erleichterungen für die Branche erreichen konnten."

So wird für die bereits vereinbarte Bagatellgrenze die Bemessungsleistung statt der installierten Leistung als Maßstab genommen und der Sicherheitszuschlag noch einmal auf 9 c/kWh erhöht. Schon länger vom Tisch ist die rückwirkende Abschöpfung der Erlöse - auch wenn die Opposition unseriöserweise immer wieder gegenteiliges behauptet.

"Mir war wichtig, dass die im Vergleich zu Wind- und Solaranlagen höheren laufenden Kosten der Biogasanlagen Berücksichtigung finden. So werden die Biogasbetreiber auch weiterhin ihren Beitrag für die Steigerung der Energiesouveränität in Deutschland leisten können." (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön