Archiv
Polizeireport für Fulda - Symbolbild O|N

KREIS FULDA POLIZEIREPORT

Einbruch in Schule - Love-Scamming: Betrüger ergaunern hohen Geldbetrag

Dieser Polizeireport beinhaltet Informationen und Meldungen der Polizeidienststellen zu Ereignissen im Bereich des Landkreises Fulda. Die Meldungen werden den ganzen Tag über - soweit neue Informationen vorliegen - ergänzt. +++

22.12.22 - Einbruch in Schulgebäude

Fulda. Unbekannte brachen in der Nacht auf Mittwoch (21.12.) in ein Schulgebäude in der Magdeburger Straße ein. Die Täter hebelten eine Außentür zum Bürotrakt auf und durchsuchten mehrere Räume. Was genau gestohlen wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. Es entstand circa 10.000 Euro Sachschaden. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Love-Scamming - Betrüger ergaunern hohen Geldbetrag

Fulda. Besonders perfide und für die Opfer mit hohem emotionalem Stress verbunden ist das Love- oder Romance-Scamming. In Online-Partnerbörsen oder auch in sozialen Netzwerken sind die Scammerinnen und Scammer auf der Suche nach potenziellen Opfern - und zwar einzig und allein mit dem Ziel, ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Die Schwindler geben sich als attraktive Männer oder Frauen jüngeren Alters aus und erwecken durch das Übersenden von Bildern und Videos in hübscher Aufmachung - mit leichter oder autoritärer Kleidung - bei Ihren Opfern den Eindruck, es handle sich um eine tatsächlich existente Person. Weit gefehlt, die Person auf dem Bildmaterial ist definitiv nicht diejenige, die mit ihnen textet. Daher kommt es auch nie zu einem persönlichen Treffen.

Um eine Vertrauensbasis zu schaffen, überhäufen Scammerinnen und Scammer ihre Opfer bereits früh und über einen langen Zeitraum hinweg mit Komplimenten und überschwänglichen Liebesbekundungen. Nicht selten dauern solche Phasen mehrere Wochen oder Monate an, bis schließlich die ersten finanziellen Notlagen vorgetäuscht und Bitten um Überweisungen von Geldbeträgen folgen. Und viele Leidtragende zahlen auch, schließlich sind sie zu diesem Zeitpunkt schon von ihrer Internet-Partnerin oder ihrem Internet-Partner emotional abhängig. Bestehen die Betroffenen doch auf eine persönliche Geldübergabe, geben die vermeintlichen Liebhaberinnen und Liebhaber an, verhindert zu sein und schicken angebliche Vertrauenspersonen, die das Geld in Empfang nehmen und überbringen sollen.

So erging es auch einer Frau aus dem Kreis Fulda. Über mehrere Wochen hinweg baute eine vermeintlich männliche Person aus Frankreich eine Liebesbeziehung zu der Frau auf und forderte unter verschiedenen Vorwänden immer wieder höhere Geldbeträge. Die Frau glaubte den Angaben des Liebesbetrügers zunächst, bis sie schließlich den Betrug durchschaute. 

Folgen, wie Rückzug aus der Gesellschaft und Schamgefühl, bieten Betrügern eine Plattform. Sprechen Sie offen über das Geschehene, jeder kann Opfer werden. Scheuen Sie sich nicht die Polizei zu verständigen, wenn Sie Zweifel haben oder bereits auf einen Betrug reingefallen sind. Die Polizei wird Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Einbruch in Einfamilienhaus

Fulda. Unbekannte brachen am Mittwoch (21.12.), zwischen 7.15 Uhr und 20.05 Uhr, in der Straße "An der Liede" im Stadtteil Horas in ein Einfamilienhaus ein. Die Täter hebelten eine Terrassentür auf und durchsuchten die Wohnräume nach Diebesgut. Sie stahlen mehrere hundert Euro Bargeld und verursachten 800 Euro Sachschaden. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön