Archiv
Im Innenhof des Konventsgebäudes (v. l.): der Vorstand Administration der Klinikum Fulda gAG, Burkhard Bingel, Sprecher des Vorstands und Vorstand Krankenversorgung der Klinikum Fulda gAG, Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Menzel, Katja Rupscheit-Kuschke, Leiterin des Haus- und Patientenservice am Klinikum Fulda, Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, Petra Hohmann-Balzer, Leiterin Zentrales Controlling bei der Stadt Fulda, Generalvikar Prälat Christof Steinert und der Regens des Fuldaer Priesterseminars, Dirk Gärtner. - Foto: Bistum Fulda / Burkhard Beintken

FULDA Klinikum und Bistum Fulda kooperieren

Ausbildung und Wohnen: Räume für medizinisches Personal am Dom

23.12.22 - Das Bistum Fulda begrüßt neue Nutzer auf seinem Campus am Dom: Das Klinikum Fulda hat dort einige Räumlichkeiten im Konventsgebäude/Priesterseminar für die Schulung und Unterbringung von medizinischem Personal und vor allem künftigen Pflegekräften angemietet.

"Wir freuen uns sehr, das Klinikum Fulda als neuen Nutzer auf unserem Campus am Dom begrüßen zu dürfen", sagte Generalvikar Prälat Christof Steinert bei einem gemeinsamen Treffen der Kooperationspartner in den neuen Räumen. "Zu einen können wir so gemeinsam einen Beitrag zur Ausbildung des medizinischen und pflegerischen Fachpersonals leisten", betonte er. "Vor allem aber freuen wir uns auf die Begegnung und den Austausch unterschiedlicher Nutzergruppen."

"Das Wohnen in den historischen Räumlichkeiten ist einzigartig"

Im Konventsgebäude des ehemaligen Priesterseminars hat das Klinikum Fulda drei Seminarräume und 24 möblierte Zimmer – jeweils mit eigenem Badezimmer – angemietet, um dort Studierende, Schülerinnen und Schüler des Bildungszentrums sowie Pflegekräfte, die aus dem Ausland nach Fulda kommen, unterbringen zu können. "Die Wohnungen sind durchaus begehrt. Die Seminarräume werden für Unterrichtsveranstaltungen des Bildungszentrums – insbesondere für die MTA-Ausbildung – genutzt", ergänzt Katja Rupscheit-Kuschke, Leiterin des Haus- und Patientenservice am Klinikum Fulda.

"Wir sind sehr froh und dankbar, dass wir mit dem Bistum Fulda diese Kooperation eingehen und einen Teil des historischen Gebäudes für das Klinikum Fulda nutzen können", betonte der Vorstand Administration der Klinikum Fulda gAG, Burkhard Bingel: "Von den ersten Nutzern haben wir bislang sehr positive Rückmeldungen erhalten. Denn das Wohnen in den historischen Räumlichkeiten des Konventsgebäudes mitten in der Innenstadt von Fulda ist einzigartig."

OB Wingenfeld: "Diese Lösung ist für alle Beteiligten positiv"

Als Aufsichtsratsvorsitzender des Klinikums Fulda freute sich auch Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, dass Kräfte gebündelt werden und so eine fruchtbare Zusammenarbeit in und für Fulda entsteht. "Das Bistum Fulda hat Räume, das Klinikum braucht sie – diese Lösung ist für alle Beteiligten positiv", betonte Wingenfeld. "Eine solche Öffnung des Campus am Dom ist auch ein wichtiger Beitrag, um Wohnraum für Auszubildende zu schaffen."

Am Eduard-Schick-Platz in unmittelbarer Nähe zum Fuldaer Dom will das Bistum Fulda einen neuen Campus für Austausch und Begegnung etablieren. In dem historischen Gebäudekomplex werden dazu in den kommenden Jahren unter anderem weitere Wohn- und Übernachtungsbereiche renoviert, bestehende Tagungsräume modernisiert und eine zeitgemäße Küchen- und Verpflegungsinfrastruktur errichtet. Die Räume wurden frei durch eine Neuausrichtung der Priesterausbildung und die Bündelung der Ausbildung für Berufe in der Pastoral und im Lehramt am katholischen Seminar der Universität Marburg. www.bistum-fulda.de. (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön