Archiv
20.10.04 - Fulda
Neuwahlen-Ergebnisse für Katholikenrat - Konstituierende Sitzung 05./06.11.
Die Delegierten für das höchste Laiengremiums im Bistum Fulda sind von den Pfarrgemeinderäten im Bistum gewählt worden. Damit stehen die gewählten Mitglieder des Ka-tholikenrates fest und können zu ihrer konstituierenden Sitzung am 05./06.11.2004 im Fuldaer Bonifatiushaus zusammenkommen. Im einzelnen wurden folgende Persönlichkeiten durch die Pfarrgemeinderäte gewählt:
Wahlkreis 01 Dekanat Johannesberg / Fulda
- Thomas Ebert, 36037 Fulda
- Gabriele Enders, 36041 Fulda
- Dr. Wolfgang Hamberger, 36043 Fulda
- Björn Jost, 36041 Fulda
- Josef Reith, 36119 Neuhof-Hattenhof
Wahlkreis 02 Dekanat Großenlüder / Neuhof
- Karl Heinz Leibold, 36148 Kalbach
- Iris Märtens, 36364 Bad Salzschlirf
- Manfred Nüchter, 36148 Kalbach-Niederkalbach
Wahlkreis 03 Dekanat Margretenhaun / Weyhers
- Brigitta Brähler, 36100 Obergötzenhof
- Alfons Spors, 36145 Hofbieber
Wahlkreis 04 Dekanat Eiterfeld/Hünfeld/Hilders
- Gertrud Büttner, 36115 Ehrenberg/Seiferts
- Bernd Ebert, 36088 Hünfeld
- Gerhard Steinwachs, 36132 Eiterfeld-Ufhausen
Wahlkreis 05 Dekanat Marburg
- Cristina Falk, 35043 Marburg-Gisselberg
- Dr. Axel Weiß, 35094 Lahntal
Wahlkreis 06 Dekanat Amöneburg
- Rosa Feldpausch, 35260 Stadtallendorf
- Dr. Paul Lang, 35287 Amöneburg-Rüdigheim
Wahlkreis 07 Dekanat Gelnhausen / Hanau
- Irene Altenrath, 63486 Bruchköbel
- Bernadette Beyer, 63486 Bruchköbel
- Carmen Bousonville, 63526 Erlensee
- Dieter Pochop, 63579 Freigericht-Somborn
- Dieter Schaffar, 63517 Rodenbach
- Elisabeth Weber, 63579 Freigericht-Neuses
- Hans-Hermann Westerhoff, 63505 Langenselbold
Wahlkreis 08 Dekanat Bad Orb/Salmünster
- Dr. Constantin v. Brandenstein-Zeppelin, 36381 Schlüchtern
- Christine v. Isenburg, 63633 Birstein
- Richard Pfeifer, 63599 Biebergemünd-Kassel
Wahlkreis 09 DekanatI Hofgeismar/Kassel
- Malte Crome, 34121 Kassel
- Ursula Gödel, 34128 Kassel
- Marcus Leitschuh, 34123 Kassel
- Marie-Luise Niemetz, Bad Karlshafen
- Dr. Werner Seim, 31130 Kassel
- Jörg Uhlenbrock, 34266 Niestetal
Wahlkreis 10 Dekanat Bad Hersfeld/Eschwege
- Jutta Glebe, 36251 Bad Hersfeld
- Waltraud Kohlhase, 37247 Großalmerode
Wahlkreis 11 Dekanat Fritzlar
- Bernhard Rhiel, 34560 Fritzlar- Hubert Ziegler, 34281 Gudensberg
Wahlkreis 12 Dekanat Geisa
- Thomas Kranz, 36452 Empfertshausen
Hinzu kommen Delegierte der katholischen Verbände:
Irene Schmidt-Bruchhäuser, 36093 Künzell, Familienbund der deutschen Katholiken; Alois Hofmann, 36093 Künzell, Ackermanngemeinde; Man-fred Kaib, 37235 Hessisch Lichtenau, Kolpingwerk; Petra Peh, 36039 Fulda, Katholischer Deutscher Frauenbund; Renate Schuch, 36396 Stei-nau a. d. Str., Katholische Elternschaft; Stefan Müller, 38642 Goßlar, Katholische Arbeitnehmerbewegung; Eva-Maria Erbskorn, 36179 Bebra, Katholische Frauengemeinschaft; Siegfried Neumann,36132 Eiterfeld, KV Pfahlbau; Bettina von Trott, 36179 Bebra, Malteser Hilfsdienst; Dr. Joachim Hein, 36041 Fulda, UNITAS. Vom BDKJ wurden Christine Fau-pel, 63619 Bad Orb, Steffen Flicker, 36037 Fulda und Markus Reiter, 36039 Fulda delegiert.
Der Katholikenrat repräsentiert die rund 440 000 Katholiken des Bis-tums. Er hat vor allen Dingen den Auftrag, die Entwicklungen im gesell-schaftlichen, staatlichen und kirchlichen Leben zu beobachten und die Anliegen der Katholiken in der Öffentlichkeit zu vertreten, zu Fragen des kirchlichen und öffentlichen Lebens Stellung zu nehmen und gemein-same Initiativen zu starten, die Arbeit der Pfarrgemeinderäte anzuregen und zu unterstützen und den Bischof zu beraten.
Die konstituierende Vollversammlung findet am 5. und 6. November im Bonifatiuskloster Hünfeld statt. Dort werden die ausscheidenden Mitglieder und der langjährige Vorsitzende Dr. Tobias Angert, Hanau, verabschiedet. Außerdem werden die Gremien des Rates neu besetzt und die inhaltliche Ausrichtung der Katholikenratsarbeit in Foren und Projekten für die kommende Legislaturperiode festgelegt. Hierbei wird die Mitarbeit im Pastoralen Prozess der Diözese ein wichtiges Anliegen darstellen. "Als höchstes Laiengremium hat der Katholikenrat durch seine direkte Verbindung über die Pfarrgemeinderäte zu den Gemeinden eine sehr wichtige Aufgabe im pastoralen Prozess unserer Diözese." so Seelsorgeamtsleiter Prälat Rudolf Hofmann anlässlich der Veröffentlichung der Wahlergebnisse.
"Die Planung und Umsetzung der neuen Überlegungen ist nicht nur eine Sache der Hauptamtlichen, sonder soll ‚unten' ankommen, übernommen und mitgestaltet werden. Der pastorale Prozess ist keine Verwaltungsangelegenheit, sondern ein lebendiger Vorgang im Gesamtgefüge des Bistums und vor allem in den einzelnen Gemeinden, die in den Pastoralverbünden eine Stütze und neue Verwirklichungsform finden sollen." erklärte Prälat Hofmann, der Geistlicher Assistent des Katholikenrates ist.
Die Organe des Katholikenrates sind Vollversammlung und Vorstand. Ein wesentlicher Teil der Arbeit des Katholikenrates wurde in der letzten Amtsperiode durch die Foren und Projekten geleistet. In den letzen vier Jahren waren dies das Forum "Weitergabe des Glaubens", "Gesell-schaft und Politik", sowie "Ökumene". In den Foren haben sich zeitlich begrenzte Projektgruppen gebildet, die sich spezieller Themen annahmen und bearbeiteten. In Foren und Projekten wurden zum Teil auch Fachberater hinzugewählt. +++