Archiv


Glückwunsche für die bestandende Ausbildung... - Fotos: Hans-Hubertus Braune
28.10.09 - PETERSBERG
"Positiv denken, gute Lehrherren und genug Wurscht" - Gesellenfeier
Insgesamt 12 Meister- und 157 Gesellenbriefe nahmen die vorwiegend jungen Landwirte aus ganz Hessen am heutigen Mittwoch im Propsteihaus in Petersberg entgegen. Die Durchschnittsnote lag bei den Prüfungsergebnisse 2009 bei 2,71. 33 "externe" Auszubildende, dann sind zumeist ältere Jahrgänge, die aus verschiedenen Gründen den Beruf des Landwirts als zweite Ausbildung erlernen, bekamen ebenfalls ihren Gesellenbrief. Beim Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung war die Stimmung trotz Milchpreiskrise und insgesamt schwieriger Lage in der Landwirtschaft positiv. Bei einer Umfrage des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) zeigte sich ein Drittel der Auszubildenden sehr zufrieden mit ihren Lehrmeistern auf den Höfen. Mut für die Zukunft, gutes Verhältnis zu den Ausbildern, Betriebsklima und ordentlichen Essen waren für den Nachwuchs während der Ausbildung wichtig. "Die Senioren haben sich gut um mich gekümmert, die Juniorchefin war ein Drachen und hat die Wurst immer weit von mir weg gestellt", berichtete ein Azubi in der Umfrage über eine der negativen Erlebnisse.
Dass sich Landwirtschaft nach wie vor lohne, unterstrich der Staatssekretär Mark Weinmeister aus dem Hessischen Landwirtschaftsministerium in seinem Grußwort. Er appellierte an die junge Leute, sich weiterzubilden und sich mit der erworbenen Qualifikation der Zukunft zu stellen. Während der rund dreistündigen Absolventenfeier referierte der Fachjournalist Dipl.-Ing. agr. Hinrich Neumann über das Thema "Biogas - Chance oder Riskio für die Landwirtschaft". Er nannte die Vor- und Nachteile verschiedener Anlagen und wies auf die Zukunftspotenziale in Hessen hin. Die Kassel Brass spielten passende Musik zur würdevollen Veranstaltung.
Wie am Schnürchen klappte dann die Ausgabe der Gesellenbriefe. Nach Schulstandorten und alphabetisch sortiert kamen die Jungs und Mädels auf die Bühne, um von LLH-Direktor Andreas Sandhäger und dem Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes Friedhelm Schneider ihre Abschlusszeugnisse zu erhalten. Zudem wurden Friedrich Schneider vom Gut Getsemane (Philippsthal) und Erhard Handke aus Wächtersbach erhielten neben Karl Dörr aus Roßdorf die silberne Ehrenplakette für die besonders engagierte Ausbildung auf ihren Höfen. Jährlich werden drei Höfe ausgezeichnet.
Nachfolgend die Absolventen aus der Region Osthessen:
Meisterbrief:
Matthias Betz (Ulrichstein), Björn Döring (Grebenau), Jürgen Ehlert (Schenklengsfeld), Steffen Hofmann (Grünberg), Christian Rüppel (Rotenburg an der Fulda), Karsten Schmidt (Schlitz-Rimbach) und Stefan Weiß aus Grebenau.
Absolventen der Abschlussprüfung zum/zur Landwirt/in:
Kreis Fulda: Jan Bleuel (Gersfeld), Lars Döppner (Großenlüder-Bimbach), Stefan Giebel (Hünfeld-Malges), Heiko Hasenauer (Fulda) und Steffen Link (Dipperz).
Kreis Hersfeld-Rotenburg: Liane Bornemann (Schenklengsfeld-Erdmannrode), Bernhard Böss (Schenklengsfeld-Landershausen), Florian Drescher (Rotenburg-Dankerode), Philip Keim (Rotenburg an der Fulda), Christian Linhose (Sontra-Krauthausen), Sebastian Schmidl (Friedewald) und Ricardo Schulze (Haunetal-Wehrda)
Kreis Main-Kinzig: Benedikt Bock (Neuberg), Sabine Borst (Linsengericht), Axel Gehbardt (Bad Soden-Salmünster), Joachim Jockel (Steinau-Rabenstein), Sarah Muth (Bad Soden-Salmünster), Josef Scheich (Sinntal-Weichersbach), Silke Vogel (Nidderau) und Frank Vulpius aus Bruchköbel.
Kreis Vogelsberg: Manuel Bönsel (Grebenhain), Martin Dippel (Lauterbach), Timo Dürer (Schlitz-Rimbach), Elisabeth Kachel (Schlitz-Queck), Markus Löffler (Grebenhain-Ilbeshausen), Denis Misch (Lauterbach), Sebastian Schmidt (Lauterbach), Marc Semmler (Feldatal-Sumpertenrod) und Andreas Wagner aus Gemünden. (Hans-Hubertus Braune) +++

...während des Tages der landwirtschaftlichen Ausbildung im Propsteihaus.



Die Absolventen aus dem Vogelsbergkreis.


Die Absolventen aus dem Kreis Hersfeld-Rotenburg.




Die Absoventen aus dem Kreis Fulda.



Rund 300 Absolventen, Angehörigen und Gäste kamen am Nachmittag nach Petersberg.


CDU-Politiker Kurt Wiegel.

Fach-Journalist Dipl.-Ing. agr. Hinrich Neumann hielt den Festvortrag über erneuerbare Energien.




