Archiv
Die Geschäftsführerin der Vulkanregion Vogelsberg Tourismus GmbH Petra Schwing-Döring (hintere Reihe 3.v.r.) und Vertreter der Aktionsgemeinschaft Vogelsberger Gastronomen gewährten jüngst einen ersten Einblick in die Planungen der Küchenschlacht „DER VULKAN KOCHT: BUNT“ - Foto: Vulkanregion Vogelsberg-Tourismus GmbH

REGION Vielfalt der regionalen Kulinarik

"Der Vulkan kocht: Bunt" - Aktionswochen stehen in den Startlöchern

Der Aktionszeitraum „DER VULKAN KOCHT: BUNT“ findet vom 30. März bis 25. Juni 2023 statt und wird von Gastronomiebetrieben der Vulkanregion Vogelsberg ausgerichtet. Zum Gebiet gehören alle Städte und Kommunen des Vogelsbergkreises, aus dem Landkreis Gießen die Städte Grünberg, Hungen, Laubach und Lich sowie aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf Amöneburg und aus dem Main-Kinzig-Kreis Birstein.

07.03.23 - Vor Millionen Jahren war hierzulande der Vulkanismus heißblütig am Brodeln. Demgegenüber brennt heutzutage nur in den Köpfen und Küchen zahlreicher Gastronomen der Vulkanregion Vogelsberg das ganze Jahr über mit Begeisterung das Feuer für die Vielfalt der regionalen Kulinarik aus heimischen Erzeugnissen und Produkten.

Gemeinschaftlich vereint als Aktionsgemeinschaft Vogelsberger Gastronomen, laden die Meisterköche darüber hinaus bereits seit Jahrzehnten im Frühjahr und im Herbst zu besonderen Aktionswochen ein, in denen Feinschmecker buchstäblich auf genussfreudige Weise in Form von thematisierten Büfetts, Menüs oder À-la-carte-Gerichten die saisonale Symbiose von Kochkunst und heimischem Landschafts- und Naturschutz erleben.

Schon Ende des Monats - genau genommen am 30. März 2023 um 19 Uhr - geht es für die Küchencrews der rund zwanzig beteiligten Restaurants in enger Zusammenarbeit mit der Vulkanregion Vogelsberg Tourismus GmbH (VVT) im Posthotel Johannesberg Lauterbach wieder in vereinter Mission rund: Auf dem Programm steht "DER VULKAN KOCHT: BUNT" - der Start der diesjährigen Aktionswochen mit der Jubel-Auftaktveranstaltung "25 plus 2", mit Nachholen des pandemiebedingt in 2021 ausgefallenen Jubiläums "25 Jahre Vogelsberger Lammwochen". Tickets können ab sofort gebucht werden.

Der inzwischen verstorbene Klaus Schönfeld war Mitinitiator und Vorsitzender vom ...Archivbilder: Dieter Graulich

Wolfgang Pschierer, ebenfalls im Schafhalterverein Vogelsberg war damals, wie heute ...

"Zum Auftakt der diesjährigen Saison wird es richtig BUNT bei "DER VULKAN KOCHT": So bunt, vielfältig und artenreich wie die blütenreichen Bergmähwiesen und Magerrasen in der Vulkanregion Vogelsberg für die Schafzucht sind, so farben- und abwechslungsreich werden auch die feinsinnig delikaten Gerichte und Genüsse aus Kräutern, Lammfleisch und anderen heimatlichen Zutaten auf der Speisekarte sein", gewährt Petra Schwing-Döring von der VVT jüngst in einer Pressekonferenz am Veranstaltungsort einen ersten Einblick in die Vorbereitungen der anstehenden Küchen-Schlacht.

Das Leben, Kochen und Wirken im und für die Destination der Vulkanregion Vogelsberg scheint für viele Beteiligten weitaus mehr als eine Aufgabe zu sein: "Es ist Berufung", bringen offene Bekundungen etlicher Restaurantinhaber und Kochprofis ihre Motivation und Energie schnell auf den Punkt. Die Küchen der Vogelsberger Gastronomen bleiben alles andere als kalt. Der Vulkan kocht teils ganzjährig in den Betrieben, teils saisonal mit unterschiedlichen Produkten. Weitere Details mit Aussagen über die Kompetenz und tiefgründige Leidenschaft der Kochprofis für das gastronomische Handwerk überzeugen zugleich genauso wie das Verantwortungsbewusstsein für die Zutatenliste ihrer Gerichte und Menüs aus Produkten und Erzeugnissen der Region. Ob Vogelsberger Kartoffeln, Reis, Kräuter und Linsen oder Lammfleisch, Wild und andere Schlemmer-Highlights rund um die regionale Wertschöpfungskette aus Garten, Feld, Stall, Wiese und Wald - in Kooperation mit der Ökomodell-Region Vogelsberg ist die Vorratskammer gefüllt, kein Wunsch bleibt offen. "Regionalität ist das Trendthema schlechthin und überhaupt: der Vogelsberg braucht sich nicht zu verstecken. Wo Vogelsberg draufsteht, ist auch Vogelsberg drin", sagt Schwing-Döring voller Überzeugung aus ihrer eigenen Erfahrung als Vogelsbergerin.

Die Beteiligten freuen sich auf die diesjährige Auflage. Foto: Vulkanregion Vogelsberg-Tourismus GmbH

In der Konferenz angesprochen werden ebenso die gegenwärtigen Krisen, die horrend-gestiegenen Preise der Lebensmittel, der Kostendruck und die Entwicklung des hiesigen Tourismus im Zuge der Coronakrise. Trotz allem bleibt die Geschäftsführerin der Vogelsberg Touristik optimistisch. Sie ist überzeugt: "Die gute Qualität der Region werde sich auf Dauer durchsetzen." Mit den Übernachtungszahlen (400.000) vom vergangenen Jahr 2022 sei man auf dem besten Wege, an das Vor-Corona-Niveau 2019 von 500.000 Übernachtungsgästen anzuknüpfen. "Seit der Vulkanradweg die Anbindung ins Rhein-Main-Gebiet hat, wird auch der nördliche Vogelsberg von Touristen stärker frequentiert, die bisher nur den südlichen Teil kannten. Die Region lebt und es ist unbeschreiblich schön, dass Regionalität mittlerweile sehr geschätzt wird. Gäste aus ganz Deutschland loben die hiesige Qualität und sind begeistert", untermauert Lokalmatador Rainer Dietz mit dem Tenor seines Kollegiums den Blick nach vorne.

Den ursprünglichen Impuls zum bewussten Anstoß und Nutzen der heimischen Wertschöpfungskette setzte im Jahr 1997 der damalige Vorsitzende des Schafhaltervereins Vogelsberg, Klaus Schönfeld, im Dialog mit dem Lauterbacher Gastronomen Rainer Dietz sowie dem damaligen Vorsitzenden des Kreisbauernverbandes Kurt Wiegel. Kurzum konnte das Trio auch die Gastrokollegen Helma Graulich aus Rainrod und Hans Schmidt aus Maar mit der Koch-Event-Idee begeistern. Unter dem Motto "Aus der Region – Für die Region", entfachten die ersten "Vogelsberger Lammwochen", gefolgt von den "Vogelsberger Wildwochen" und weiteren Schlemmer-Highlights rund um die regionale Produktpalette. Unter dem Titel "DER VULKAN KOCHT" sorgt das "aufgemöbelte" Front-Cooking inzwischen bereits im 4. Jahr bei teilnehmenden Betrieben und genussfreudigen Gästen für eine neue, erfrischende Belebung der Sinne. Die Aktionswochen haben sich über den lokalen Tellerrand hinaus zu einem gerne besuchten Schmachtfetzen weiterentwickelt.

Und auch innerbetrieblich habe sich im Zuge des ersten Kochevents ein wesentlicher Faktor nachhaltig verändert: "In Puncto Gemeinschaftssinn sind die Hotel- und Restaurantbetriebe seither ein großes Stück näher zusammenrückt. Das war einst ganz anders", freut sich Mitbegründer Rainer Dietz über die moderne Entwicklung zur engen Verbundenheit. (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön