Archiv
Generationentreff - Alt und neu trifft zusammen - Fotos: Rolf Schamberger

FULDA Interaktiv und digital begeistern

"Feuerwehr ist Mensch und Technik” - Feuerwehr-Museum bekommt ein Update

16.04.23 - Das Feuerwehr-Museum in Fulda plant eine Modernisierung ihrer Ausstellung. Dessen Leiter Rolf Schamberger ist stolz auf das Konzept und gibt uns einen Einblick in die Zukunft des Museums.

"Das Museum ist für mich Herzenssache, ein Teil meines Lebens" 

Rolf Schamberger ist Leiter vom Deutschen Feuerwehr Museum Archivbild: O|N/Martin Engel

Rolf Schamberger leitet seit dem Jahr 1995 das Deutsche Feuerwehrmuseum in Fulda und war immer begeistert von Kunst- und Industriegeschichte, was ihn zu seinem Studium in Kunstgeschichte inspirierte und ihm schlussendlich auch zu seinem aktuellen Beruf brachte. "Das Museum ist für mich Herzenssache, ein Teil meines Lebens", sagt der begeisterte Museumsleiter, der in Zusammenarbeit mit dem Technischen Hilfswerk (THW) eine Modernisierung des Museums plant. 

"Wir müssen etwas über den Tellerrand schauen" 

Einsatzfahrzeug

Medaille aus Hamburg

Das Rahmenkonzept "Helfen in der Not" steht schon, jetzt ist es Zeit für die Feinarbeit. Geplant ist eine dynamische Dauerausstellung. Das bedeutet, dass Schlüsselobjekte, wie zum Beispiel eine Elektroautomobildrehleiter aus dem Jahr 1903, dauerhaft ausgestellt, andere Objekte dann aber in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden. 

"Bring your own device" - Die Ausstellung wird interaktiver 

Das Feuerwehr-Museum als nationales Leitmuseum und offizielles historisches Sprachrohr im In- und Ausland möchte digitaler werden und Informationen nachhaltig weitergeben. Das Projekt "Bring your own device" ermöglicht es den Besuchern, über einen QR-Code die Geschichten zu den Ausstellungsobjekten herunterzuladen und ihnen so die Möglichkeit zu geben, zu Hause noch einmal alles Revue passieren zu lassen. Ziel ist die nachhaltige Weitergabe der Feuerwehrhistorie.

Bei einem kurzen Besuch des Museums, ist es auch machbar, sich zum Beispiel ein Zeitzeugengespräch downzuloaden und dann bequem zu Hause anzuschauen. So wird das Museum digitaler und auch interessanter für die junge Generation. "Meine Lieblingsbesucherkombination ist eigentlich immer Oma, Opa und Enkel", sagt Rolf Schamberger. Bei der Erneuerung soll darauf geachtet werden, dass jede Generation einen tollen Besuch hat. So sei auch das Forschungsteam des Feuerwehr-Museum generationsübergreifend. 

"Wir sind sehr bemüht, diesen Vorgang transparent zu halten" 

Zerstörtes Wohngebiet

Die neue Version des Deutschen Feuerwehr-Museum wird aber noch etwas auf sich warten lassen. Ein Neubau ist ebenfalls geplant, aber zuerst muss das endgültige Konzept fertiggestellt werden. Wer aber schon vorher einen Eindruck in die Zukunft des Museums erhaschen möchte, hat Ende April auf der Landesgartenschau (LGS) die Chance dazu, wo eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem THW präsentiert wird. Das Thema wird die Flutkatastrophe von 1953 sein. (Lea Brandt) +++

Feuerwehreinsatz in Paris

Zerstörter Straßenzugang


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön