
Archiv
Viel los beim neuen Wanderweg: Rommerz feiert die Eröffnung bei Traumwetter
01.05.23 - Wenn Rommerz feiert, dann ist gewöhnlich viel los. Bei der Kirmes oder Fastnacht ist der Ortsteil von Neuhof für ausgelassene Partys bekannt. Künftig hat Rommerz eine weitere Attraktion, deren Eröffnung ebenfalls viele Gäste gemeinsam feierten: Der 9,5 Kilometer lange Rundwanderweg um das Dorf herum.
Am Sonntag kamen viele Menschen am Feuerwehrgerätehaus zusammen, um gemeinsam den neuen Weg zu erkunden. Bevor sich die Wanderschar in Gang setzte, gab es ein paar launige und kurzweilige Grußworte. Ortsvorsteher Jürgen Auerbach war fast sprachlos ob der vielen Gäste aus Rommerz selbst, aber auch aus den Nachbardörfern und Kommunen.
Auch Landrat Bernd Woide war trotz vollem Terminkalender zur Eröffnung mit dabei. "Heute ist ein herrlicher Anlass, die Natur zu erfahren", sagte Woide und dankte dem Heimat- und Geschichtsverein für ihr Engagement. "Das ist es, was unsere Region stark macht. Vereine, die ihre Heimat lieben und für ihre Heimat arbeiten", sagte Woide. Auch Bürgermeister Heiko Stolz hob den Zusammenhalt in den Dörfern in seinem Grußwort hervor. "Das ist gelebtes Ehrenamt. Ihr macht einfach, das hat dann einen höheren individuellen Wert und schweißt Euch und das Dorf zusammen", sagte der Rathauschef. Sein Amtskollege Christian Henkel aus Flieden untermauerte die enge Verbundenheit von Neuhof, Rommerz und Flieden.
Schöne Wege Teil der Entwicklungsstrategie
In seiner Eigenschaft als Vorsitzender vom Regionalforum Südwest sieht er den neuen Rundweg um Rommerz herum als "Anfang, sich künftig noch besser zu vernetzen". Der Ausbau schöner Wege sei Teil der Entwicklungsstrategie vom Regionalforum.
Stefan Neidert dankte den Gästen und vor allem auch den vielen Helferinnen und Helfern. Den Vollblutmusiker Stefan Heil, der als Frontmann viele Aufgaben übernommen habe, nannte Neidert unter anderem und stellvertretend. Der Dachdecker Wolfgang Heurich habe die Schautafeln mit Dächern ausgestattet. Sein Vater habe die Ausschilderung des Rundweges übernommen. Der Verein hoffe auch auf finanziellen Unterstützung, da Förderungen nicht möglich seien.
Bereits im Jahr 2018 wurde mit der Planung eines Rundwanderweges um Rommerz begonnen. In den zurückliegenden zwölf Monaten erfolgte dann die praktische Umsetzung durch den Heimat- und Geschichtsverein Rommerz. Es wurden Wegweiser entworfen und entlang der Wegstrecke platziert, dabei mussten zum Teil Pfosten gesetzt werden.
Informationstafeln, Ruhebänke und Rastplätze
Außerdem wurden mit handwerklichem Geschick insgesamt 15 Informationstafeln gerahmt und komplett in Eigenleistung errichtet. Sie bieten den Wanderern und Spaziergängern Interessantes und Wissenswertes aus den Bereichen Natur- und Umweltkunde sowie zu ortsgeschichtlichen Themen. Zusätzlich wurden mehrere Ruhebänke und Rastplätze im Verlauf des Wanderweges errichtet. So bekommt man auf dem Rommerzer Rundwanderweg neben abwechslungsreicher Landschaft und tollen Ausblicken bis in die Rhön auch einiges geboten. Es ist geplant, den Rundwanderweg auch in Zukunft noch um die eine oder andere Attraktion zu erweitern – Ideen sind jedenfalls noch einige vorhanden.
Nach der offiziellen Eröffnung sind die Besucher ganztägig dazu eingeladen, die gesamte Wegstrecke (9,5 Kilometer) oder einen der beiden Einzelabschnitte (5,4 Kilometer oder 8,1 Kilometer) zu wandern. Weitere Informationen gibt es im Internet unter der Adresse Heimat- und Geschichtsverein Rommerz . (hhb) +++