
Gold und Silber für die Teams aus Lanzenhain und Crainfeld beim Shorty Cup
23.05.23 - Der Shooty-Cup auf Landesebene, im Landesleistungszentrum in Frankfurt-Schwanheim, war für den Nachwuchs des Schützenbezirks Vogelsberg ein voller Erfolg. Mit acht Teams aus Crainfeld, Lanzenhain, Gehau, Ober-Breidenbach und Landenhausen stellte der Bezirk am Wettkampftag wieder einmal eine Menge junger und motivierter Schützen.
Dies spiegelt die hervorragende Jugendarbeit im Bezirk Vogelsberg deutlich wieder. Der Shooty-Cup ist ein Schießwettbewerb, bei dem nur Schüler gegeneinander antreten dürfen. Der Wettkampf ist für die jungen Teilnehmer eine tolle Veranstaltung zur Vorbereitung auf die anstehenden Hessenmeisterschaften. Dort wird das Wettkampfgefühl, gerade für die jüngeren Schüler, deutlich auf die Probe gestellt. Das Sportschießen erfordert nämlich ein immens starkes Konzentrationsvermögen, was im Wettkampf noch mehr als Zuhause im Training gefordert wird.
Swenja Schröder und Amy Lein holen Gold
Insgesamt traten 25 Mannschaften aus ganz Hessen gegeneinander an. Geschossen wurde ein jeweiliges 20-Schussprogramm in Zweier-Teams. 50 Nachwuchsschützen, darunter 16 aus dem Vogelsberg, kamen zum Einsatz und behauptetes sich am großen Schießstand enorm stark. Ihre Fähigkeiten mit dem Luftgewehr bewiesen Swenja Schröder (187) und Amy Lein (187) aus Lanzenhain. Beide Mädchen hatten für sich einen sehr guten Tag erwischt. Das 20-Schuss Wettkampfprogramm lief zu beider vollsten Zufriedenheit. Mit ihrem erreichten Mannschaftsergebnis von 374 Ringen wurde der Meistertitel nach Lanzenhain geholt. Mit nur einem Ring im Gesamtergebnis weniger (373), sollte auch die Silbermedaille in den Bezirk Vogelsberg kommen. Dafür sorgte das Duo Felix Dietz (195) und Liana Müller (178) aus Crainfeld. Außerdem waren die gigantischen 195 Treffer von Dietz die meisten des Tages mit dem Luftgewehr.Damit haben Lanzenhain und Crainfeld den Schützenbezirk Vogelsberg hessenweit auf dem Siegertreppchen würdig vertreten. Die zweite Mannschaft aus Crainfeld kämpfte ebenfalls souverän an der Tabellenspitze mit. Tim Luca Oechler (172) und Theresa Schmalbach (176) erarbeiteten zusammen 348 Ringe, und wurden damit Sechste. Das zweite Team aus Lanzenhain. Marlen Kimpel (182) und Lya Lein (165) sammelten 347 Ringe für einen siebten Platz. Das neu zusammengestellte Team aus Gehau landete mit 333 Ringen auf einem guten 9. Mittelfeldplatz. Es schossen Lennart Möller (179) und Nico Nuhn (154). Svea Kommann (161) und Nina Müller (171) erwirtschafteten zusammen 332 Ringe für Ober-Breidenbach (Platz 10).