Archiv
Über 50 Einsatzkräfte nahmen an der Feuerwehrübung teil. - Fotos: Dieter Graulich

ULRICHSTEIN Waldbrandübung der Feuerwehren

Über 50 Einsatzkräfte im Bereich Gilgtalhöfe und Langwasser

10.06.23 - Waldbrand in der Gemarkung Ulrichstein im Bereich "Am Windhain" war die Übungslage für die Feuerwehren Ulrichstein Mitte und Rebgeshain am Donnerstagmorgen. Die Alarmierung zur Brandbekämpfung erfolgte aufgrund einer gemeldeten starken Rauchentwicklung. Nach Ersterkundung in dem Bereich Gilgtalhöfe und Langwasser, stellte sich heraus, dass Büsche, Sträucher und Vegetation in Brand geraten waren und das Feuer drohte auf den angrenzenden Wald überzugreifen.

Im Einsatz war dabei auch eine private Drohne eines Feuerwehrangehörigen. Alarmiert wurden die Feuerwehr Ulrichstein Mitte und Rebgeshain sowie die Jugendfeuerwehrgemeinschaft Ulrichstein, Kölzenhain und Helpershain. Die Anfahrt zu den Einsatzstellen erfolgte via Koordinatenfahrt und Kartenkunde. Nach anfänglicher Brandbekämpfung durch das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) und das Staffellöschfahrzeug (StLF) wurde eine Saugstelle an der Gilgbach durch das Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) sowie als Pufferspeicher ein Faltbehälter durch den Geländewagen-Logistik (GW-L) eingerichtet.

Zusätzlich wurde das StLF im Pendelverkehr zur Wasserversorgung eingesetzt. Im Einsatz waren außerdem das Einsatzleitfahrzeug (ELW) und ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTW). Nach erfolgreicher Brandbekämpfung wurde gemeinsam die gesamte Einsatzstelle begutachtet und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.

Fazit: Sehr erfolgreicher Einsatz mit vielen Beteiligten. Altbewährte Koordinatenfahrt konnte trotz fortschreitender Digitalisierung wieder einmal geübt werden. Die Wasserversorgung "Offenes Gewässer" war durch beginnende Trockenheit erschwert. "Bei echtem Einsatz sind wir auf die Hilfe anderer Wehren sowie Landwirte mit Güllefässern angewiesen", so Stadtbrandinspektor Patrick Schmitz und Wehrführer Arno Dietz.

Bürgermeister Edwin Schneider zeigte sich bei der Übungsbesprechung erfreut, dass die Waldbrandübung der Kernstadtfeuerwehr nach der Corona-Pandemie wieder aufgegriffen und durchgeführt wurde. Dass diese Übung sich auch guter Beliebtheit erfreut, zeige die große Teilnehmerzahl, unter denen auch viele Rebgeshainer Feuerwehrleute mit dem neuen TSF-W zu finden waren. Sehr erfreulich sei auch die Tatsache, dass zahlreiche Mitglieder der Jugendfeuerwehr mit dabei waren. Das zeige, dass die Tätigkeit der Feuerwehr interessant sei und man auch künftig auf die Jugend bauen könne. "Die Waldbrandübung war aus meiner Sicht ein voller Erfolg, wir hoffen aber, dass wir von solchen Einsätzen verschont bleiben", so Schneider abschließend.

Zu Beginn der Waldbrandübung hatte Wehrführer Arno Dietz vor dem Stützpunkt die rund 50 Einsatzkräfte auf die verschiedenen Fahrzeuge eingeteilt und der 15-köpfige Jugendfeuerwehrgruppe den Ablauf sowie die Führungskräfte der Ulrichsteiner Feuerwehr vorgestellt. Der Feuerwehrnachwuchs war dann in den Übungsablauf mit eingebunden und erhielt jeweils Informationen an den Stationen. Nach Übungsende gab es dann noch einen gemeinsamen Rundgang, bei dem der Einsatz besprochen wurde. Der Tag wurde gemeinsam bei Steak, Wurst, Kaffee und Kuchen am Feuerwehrstützpunkt beschlossen. (gr)+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön