
Archiv
Bischof Gerber begleitet Walldürn-Wallfahrer auf letzter Etappe
17.06.23 - Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber hat die insgesamt 524 Fuldaer-Eichsfelder-Baunataler und unterfränkischen Wallfahrer auf ihrer letzten Etappe nach Walldürn begleitet. Nach der Verehrung des kostbaren Blutes und dem Fünf–Wunden–Gebet am Heilig-Blut-Schrein feierte Gerber in Konzelebration mit dem Walldürner Wallfahrtsleiter Pater Josef Bregula, OFM Conv, der die Wallfahrtsgemeinde im Stadtrand abgeholt hatte sowie weiteren Priestern und Diakonen, den Pilgerinnen und Pilgern und Gästen den Dankgottesdienst.
In seiner Predigt zum diesjährigen Walldürner Jahresthema "Ich will euch Hoffnung und Zukunft geben (Jeremia 29,11)" stellte Bischof Dr. Michael Gerber am Beispiel des Volkes Israel und dem Märtyrer Christian de Chergé, einem Trappisten Mönch in Algerien, dar, wie Gottes Wirken in der Begegnung und durch Andersgläubige aussehen kann. Auch wenn Kirche zu einer Minderheit werde, kritisch angefragt würde, angesichts der Schuld, die sie mit sich herumtrage und wenn viele Menschen nicht mehr verstünden, was uns als Glaubende bewege, sei es wichtig, ohne Angst in die Auseinandersetzung mit Andersdenkenden hineinzugehen.
Am Ende der Eucharistiefeier wurde Günter Straub, Waldfenster, von Bischof Gerber für seine Verdienste um die Wallfahrt die Bonifatius-Medaille verliehen. 45 Jahre hatte dieser die Wallfahrtsmusik geleitet, war 53 Jahre als Musiker aktiv und hatte zum 60. Mal an der Fuldaer Fußwallfahrt teilgenommen. WeitereWallfahrer wurden für 25 und 50 Jahre mit dem bronzenen und goldenen Pilgeremblem geehrt.
Am Samstag vor dem Dreifaltigkeitssonntag hatten die Fußwallfahrer nach dem Aussendungsgottesdienst im Dom zu Fulda mit Weihbischof Professor Dr. Karlheinz Diez Fulda verlassen und waren nach viereinhalb Tagen und 160 Kilometern an ihrem Ziel angekommen. Übernachtet wurde in Speicherz /Volkersberg, Hammelburg/ Gauaschach, Leinach/ Greußenheim sowie Külsheim. Gebete, Meditationen und Gesang sowie die tägliche Eucharistiefeier und Zeiten zum Schweigen und Reden prägten die Wallfahrtstage. Auf dem Volkersberg bei Bad Brückenau wurde ein jugendgemäßer Gottesdienst mit Pfarrer Marcus Vogler und einer Junge-Erwachsenen-Band gefeiert. Ein erster Höhepunkt war der Besuch des Marienwallfahrtsortes "Maria im Grünen Tal" bei Retzbach und der Empfang durch Pfarrer Thomas Wollbeck.
Ehrungen
25. Teilnahme: Bertram und Felicitas Degenhardt, Küllstedt; Horst Goldschmitt, Külsheim; Dr. Christoph Kind, Fulda; Winfried Körner, Dingelstädt; Anna Metz, Waldfenster; Matthias Möller, Niederkalbach; Ursula Roth, Rommerz, und Christa Schmäling, Oberleichtersbach.50. Teilnahme: Winfried Möller, Rasdorf, zugleich Mitglied der Wallfahrtsleitung.
60. Teilnahme: Günter Straub, Waldfenster. (wim) +++