
Archiv

G+M Steuerberatung feiert 30 Jahre und blickt nach vorn - neue Gesellschafter
30.06.23 - Das Team der G+M Steuerberatung mit Sitz in Fulda feiert ein rundes Jubiläum. Denn seit 30 Jahren führen Dr. Christian Gebhardt (63) und Frank Moritz (61) die Kanzlei gemeinsam. Mit dem Einstieg von Volker Hans erfolgte bereits in 2006 die erste Erweiterung der G+M Partnerschaft. In den zurückliegenden 30 Jahren konnte das Unternehmen kontinuierlich zu einer bekannten Kanzlei in den Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Rechtsberatung in der Region Fulda weiterentwickelt werden. In dieser Zeit wurden bedeutende Meilensteine erreicht, zum Beispiel die Erweiterung der Geschäftsfelder in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Rechtsberatung und digitale Buchhaltung durch die Gründung von jeweils eigenständigen Gesellschaften.
Heute beschäftigt die G+M Gruppe in fünf eigenständigen Gesellschaften über 50 Mitarbeiter. Dazu zählen neun Steuerberater, teilweise mit Doppelqualifikation als Wirtschaftsprüfer (2), Fachberater für Internationales Steuerrecht und für Unternehmensnachfolge sowie fünf Rechtsanwälte sowie Fachanwälte. "Zusammen mit den qualifizierten Mitarbeitern und der angeschlossenen Rechtsanwaltsgesellschaft, die von Rechtsanwalt Michael Weil als Mitgesellschafter und Geschäftsführer geleitet wird, werden den Mandanten alle Dienstleistungen in den Bereichen Steuern, Wirtschaftsprüfung und Rechtsberatung angeboten", fasst Dr. Christian Gebhardt das Leistungsspektrum der G+M Gruppe zusammen.
Der Hauptstandort der G+M Gruppe befindet sich seit der Unternehmensgründung in der Heinrichstraße in Fulda, auch wenn in den zurückliegenden Jahren zwei Büroumzüge erfolgt sind. Frank Moritz zum Standort zwischen Bahnhof und Universitätsplatz: "Die Heinrichstraße bietet eine sehr gute Verkehrsanbindung und ist bei unseren Mitarbeitern wegen der Nähe zur Innenstadt ein sehr beliebter Standort und Arbeitsplatz." Dr. Gebhardt weist auf die schräg gegenüber befindliche Industrie- und Handelskammer Fulda hin. Er bekleidet zurzeit das Amt des IHK-Präsidenten und sagt zu den Vorzügen des G+M Standortes: "Wir bieten in der Heinrichstraße alle Dienstleistungen unter einem Dach an, um bestmöglichen Service für unsere Mandanten zu erbringen." Ein weiterer Kanzleistandort befindet sich in Bad Salzungen als zusätzliche Anlaufstelle für Mitarbeiter und Mandanten aus dem thüringischen Raum.
Dank an Mitarbeiter, Partner & Mandanten
"In diesem Zusammenhang möchten wir unseren Mandanten, Partnern und vor allem unseren Mitarbeitern für das langjährige Vertrauen und ihre Unterstützung danken", sagt Frank Moritz. "Ohne unsere Mitarbeiter wäre die gute Entwicklung der letzten Jahre nicht möglich gewesen. Wir sind stolz darauf, unseren Mandanten Beratungsleistungen auf einem hohen Niveau und unseren Mitarbeitern moderne und sichere Arbeitsplätze bieten zu können."
Dass das Team von G+M von Anfang an den richtigen Kurs eingeschlagen hat, zeigt sich auch daran, dass viele Mandanten und auch einige Mitarbeiter bereits von Anfang an dabei sind. Aus diesem Grunde wurde das Firmenjubiläum im Rahmen eines besonderen Betriebsausflugs, der dieses Jahr in die Messestadt Leipzig führte, gefeiert. "Während Mandanten die gute Beratung schätzen, legen unsere Mitarbeiter Wert auf ein gutes Betriebsklima und die Möglichkeit, Familie und Beruf durch variable Arbeitszeitmodelle in Einklang zu bringen." bringt es Volker Hans (53) auf den Punkt.
G+M mit neuen Gesellschaftern fit für die Zukunft
Die G+M Gruppe will auch in den kommenden Jahren weiter wachsen. Selbst erklärtes Ziel ist dabei immer, den Mandanten innovative Lösungen zu bieten sowie ein vertrauensvoller und verlässlicher Partner an ihrer Seite zu sein. Um diesen Wachstumskurs zu festigen, wurden jetzt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt und der Gesellschafterkreis der G+M Gruppe erneut erweitert. Dr. Christian Gebhardt: "Durch die interne Regelung werden die langjährig angestellten Steuerberater Sascha Hartmann (52), Carsten Veldung (44) sowie Georg Hoffmann (38) den Gesellschafterkreis und die Geschäftsführung der G+M Gruppe sehr gut ergänzen." Gebhardt und Moritz weisen unisono darauf hin, dass eine Unternehmensnachfolge nicht nur ein Thema für viele Mandanten der G+M Gruppe ist, sondern auch für G+M selbst.Mit der Erweiterung der Geschäftsleitung um drei Führungskräfte sei eine wichtige Weichenstellung gelungen, die dazu beiträgt, dass das Unternehmen weiter vorangebracht werden kann. Carsten Veldung führt aus, dass jeder Gesellschafter sein Spezialgebiet hat und die entsprechenden Themen bearbeitet: "Durch den Wandel in der Beratungsbranche, wodurch immer mehr Spezialqualifikationen gefordert werden, ist es für uns wichtig, mit entsprechender ‚Manpower‘ die Herausforderungen der Zukunft fachlich und organisatorisch gemeinsam zu bewältigen."