Archiv
Schulleitung und Tutoren ehrten die Jahrgangsbesten des Wirtschaftsgymnasiums von links: Tutor Rüdiger Höhl, Lena Leinweber, Tutorin Sabine Gabriel, Celine Herberich, Tutor Joachim Ritz, Maximilian Arnold, Julian Herget, Schulleiter Jörg Demuth und Abteilungsleiterin Michaela Wolfschlag - Fotos: Privat

FULDA Richard-Müller-Schule

46-mal: Allgemeine Hochschulreife für die "Problemlöser von morgen"

04.07.23 - Zu Beginn der Feierstunde begrüßte die Abteilungsleiterin Oberstudienrätin Michaela Wolfschlag die Anwesenden und nahm sie dann mittels einer digitalen Umfrage, deren Ergebnisse sogleich auf der Leinwand projiziert wurden, interaktiv hinein in ihren Rückblick auf die zurückliegenden Schuljahre. Sie verwies auf den pandemiebedingt problematischen Einstieg in die gymnasiale Oberstufe und gratulierte zum erfolgreichen Abschluss.

Die Fragen "Wozu? Wie? Was?" aus dem "Golden Circle" des erfolgreichen Unternehmers Simon Sinek empfahl sie den jungen Menschen als Leitfaden für den weiteren Lebensweg. Das Fokussieren auf diese Fragen ermögliche, über einen Wegweiser sowie die richtigen Methoden und das nötige "Handwerkszeug" im Leben zu verfügen.

Schulleiter Demuth: "Sie sind die Problemlöser von morgen!"

Auf die schwierigen Startbedingungen am Wirtschaftsgymnasium ging auch der Schulleiter Oberstudiendirektor Jörg Demuth in seiner Festrede ein. Das wichtige gemeinsame Miteinander und der nötige Aufbau von Vertrauen seien angesichts der Pandemie erstmal nicht möglich gewesen. Umso höher sei das nun Erreichte zu bewerten. Auch nach dem Überwinden der Corona-Krise blieben positive Meldungen allzu oft aus, so Demuth weiter. Stattdessen würden Problemfragen und Unsicherheiten, bisweilen auch gefühlte Überforderung dominieren. Der Schulleiter ermunterte jedoch dazu, diese Negativität auch mal auszublenden, Optimismus zu kultivieren und dann ins Handeln zu kommen. "Sie sind die Problemlöser von morgen!", rief er den Abiturienten zu. Mit den an der Richard-Müller-Schule erworbenen fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen sollte es gelingen, sich den aktuellen Herausforderungen zu stellen.

Anschließend wurden die Zeugnisse überreicht. Insgesamt 12-mal konnte ein Durchschnitt mit einer Eins vor dem Komma erreicht werden. Die Jahrgangsbesten Lena Leinweber, Celine Herberich, Maximilian Arnold und Julian Herget wurden besonders geehrt. Als Vertreterinnen des Abiturjahrgangs präsentierten Nathalie Kern und Celine Herberich den Anwesenden einen amüsanten Rückblick auf ihre Oberstufenzeit, zeigten sich stolz auf das Erreichte und bedankten sich bei Eltern und Lehrkräften für die vielfältige Unterstützung, besonders bei den Tutoren Sabine Gabriel, Joachim Ritz und Rüdiger Höhl. Für die Eltern sprachen Holger Balzter und Sandra Weber und beschrieben eindrucksvoll, was in den Familien im Laufe der Schulzeit erlebt und geleistet wird. Zugleich hoben sie die besondere Atmosphäre an der Richard-Müller-Schule hervor, die sich durch Integrationsprojekte sowie ein friedliches und respektvolles Miteinander auszeichne. Den Absolventen wünschten sie für ihr zukünftigen Lebensweg vor allem "ein gutes Verhältnis zu sich selbst".

Der Feierstunde vorausgegangen war ein ökumenischer Gottesdienst, der von den Pfarrern Marvin Lange und Togar Pasaribu gestaltet wurde und von Schülerinnen des Kurses von Religionslehrer Christian Deschauer vorbereitet worden war. Musikalisch bereichert wurden Gottesdienst und Zeugnisfeier von der Schülerband "The Mosquitos" mit Jonas Bastian, Vanessa Elm und Ronaldo Nelli. (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön