
Archiv
Ein Prosit auf kombiniertes Knowhow aus der Region
06.07.23 - Bei einem großen Firmenjubiläum ist ein eigens gebrautes Craft beer eine gute Idee. Und wenn man den entsprechenden technischen Hintergrund und die passenden Partner hat, kann man zu diesem Zweck sogar eine eigene Brauanlage entwickeln. Genauso machte es ein starkes Team bestehend aus der Fuldaer JUMO, HUNFELT BRAEU sowie dem erfahrenen Anlagenbauer Burkard + Gärtner (B+G) aus Burghaun, der bei dem Projekt eine Schlüsselrolle einnahm.
Der Impuls für das Projekt kam von der Fuldaer JUMO GmbH & Co. KG. Der international erfolgreiche Spezialist für Mess- und Automatisierungstechnik begeht in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum. Mit der Idee eines speziellen Jubiläumsbiers wandte sich das Fuldaer Unternehmen zunächst an die experimentierfreudige Burghauner Brauerei HUNFELT BRAEU. Als Dritter im Bunde kam dann B+G als Anlagenbauer dazu.
Während JUMO selbst seine HighTech-Komponenten sowie die Software zur Steuerung beistellen konnte, übernahm B+G als renommiertes Planungsbüro der Prozessindustrie die Realisation der Anlage. Die Burghauner Experten hatten bei HUNFELT BRAEU bereits selbstentwickelte Komplettlösungen getestet, darunter eine vollautomatisierte CIP-Anlage zur professionellen Reinigung von Prozessanlagen.
B+G ist seit über 22 Jahren als Engineering-Partner in vielen Branchen der Prozessindustrie tätig, und hat weltweit erfolgreich Projekte realisiert. Dank langjähriger Erfahrung bei der Planung von Kompaktanlagen – insbesondere für die Lebensmittelindustrie sowie eigener Fertigungsmöglichkeiten ist B+G ideal dafür gerüstet, individuelle Kundenlösungen anzubieten.
"Als man uns ansprach, waren wir sofort dabei", sagt Sebastian Gärtner von Burkard + Gärtner, der als begeisterter Hobby-Brauer zu den Gründern von HUNFELT BRAEU gehört. "Nach kundenspezifischen Anforderungen praxisgerechte Anlagen zu planen und in vielen Fällen auch zu bauen, ist unsere Profession. Eine Mini-Brauerei zu erstellen, war da natürlich eine sehr reizvolle Herausforderung."
Auch die Auszubildenden waren begeistert dabei
Die Planung der Anlage erfolgte auf Basis eines intelligenten 3D-CAD-Modells und mittels modernster CAD/CAE-Software. Selbstverständlich fanden bei der Planung die branchenspezifischen Anforderungen und Standards Berücksichtigung. Bei der Herstellung setzte man möglichst auf regionale Zulieferer. Unter Einsatz modernster Fertigungsmethoden wie der Orbital-Schweißtechnik konnte das Projekt binnen weniger Monate realisiert werden. Sowohl bei der Planung als auch bei der Realisierung brachten sich die Auszubildenden aus drei Lehrjahren intensiv ein.
In kompakter Skid-Bauweise entstand eine Brauereianlage aus Edelstahl mit automatisierter Reinigungsfunktion (cleaning in place). Das klassische 3-Geräte-Sudwerk mit Läuterbottich hat eine Ausstoßmenge von 100 Litern Pils pro Durchgang.
"Die Umsetzung des Projekts klappte reibungslos. Es ist ein Vorzeigebeispiel gelungener regionaler Zusammenarbeit. Jeder Partner brachte spezifische Erfahrungen mit, die sich wunderbar ergänzten", bilanziert Sebastian Gärtner "So entstand eine in ihrer Art einmalige State-of-the art-Lösung, mit der sich das Weltunternehmen JUMO sehen lassen kann. Wir gratulieren JUMO herzlich zum Geburtstag und sind sicher, dass den Mitarbeitenden das Jubiläumsbier munden wird."
www.b-und-g.com +++