Archiv
essens Finanzstaatssekretär Dr. Martin Worms (rechts) und Karl Jennemann, Rektor der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege (links), mit den drei Jahrgangsbesten (von links): Laura Quandt (Finanzamt Wetzlar), Juliane Stalp (Finanzamt Dillenburg) und Marvin Fleck (Finanzamt Eschwege-Witzenhausen). - Foto: HMdF

ROTENBURG/F. 277 Studierende

Diplomierungsfeier am Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz

24.07.23 - Nachdem die letzten Prüfungen bestanden waren, haben am Freitag 277 Diplom-Finanzwirtinnen und –Finanzwirte ihr dreijähriges Studium feierlich abgeschlossen. Finanzstaatssekretär Dr. Martin Worms war nach Rotenburg gekommen, um die frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen zu feiern, ihre Leistung – und ganz besonders die der Jahrgangsbesten – in einer Festrede zu würdigen und ihnen ihre Urkunden zu überreichen.

Dabei überbrachte er auch beste Grüße und Glückwünsche von Finanzminister Michael Boddenberg, der bereits in der Woche zuvor bei der Zertifizierungsfeier der Absolventinnen und Absolventen des mittleren Dienstes dabei gewesen war. Worms gratulierte den neuen Diplomfinanzwirtinnen und Diplomfinanzwirten insbesondere auch vor dem Hintergrund der erschwerten Pandemie-Bedingungen zu ihren Leistungen: "Sie haben ihr Studium Anfang
August 2020 und damit wenige Monate nach Ausbruch der Pandemie begonnen. Wir alle können uns noch gut erinnern, in welchem Ausnahmezustand die Welt damals steckte. Und trotzdem hatten Sie den Mut und die Motivation, diesen neuen Lebensabschnitt zu beginnen. Mit hohem Durchhaltevermögen haben Sie die Herausforderungen gemeistert und sind zu Experten geworden in Theorie und Praxis des anspruchsvollen deutschen Steuerrechts."

Drei Jahrgangsbeste geehrt

Ganz besonders würdigte Staatssekretär Worms bei der Feier die Jahrgangsbesten: Laura Quandt (Finanzamt Wetzlar), Juliane Stalp (Finanzamt Dillenburg) und Marvin Fleck (Finanzamt Eschwege-Witzenhausen). Worms betonte auch die besondere Verantwortung, die sich die neuen Kolleginnen und Kollegen mit ihrem erfolgreichen Abschluss verdient haben: "Ab heute sind Sie nun keine Anwärterinnen und Anwärter mehr, sondern fertig ausgebildete Beamtinnen und Beamte. Dieser Tag markiert einen Meilenstein in Ihrem Leben und öffnet die Tür zu neuen Möglichkeiten und Herausforderungen. Gleichzeitig tragen Sie zukünftig auch große Verantwortung, nicht nur für sich und ihr direktes
Umfeld, sondern – als Teil der Steuerverwaltung – auch in einer gesamtgesellschaftlichen Dimension. Einerseits sorgen Sie für Steuergerechtigkeit, sind Repräsentanten unseres demokratischen Rechtstaates und werden als Teil der Steuerverwaltung auch von vielen Bürgerinnen und Bürgern als solche wahrgenommen. Andererseits ist ihr Aufgabenbereich elementar wichtig für unser Land: Ohne die finanziellen Mittel, die in Form von Steuern erhoben werden, würden es weder unseren Staat, noch weite Teile unserer Lebenswelt, wie wir sie kennen, geben. Ohne uns läuft nichts!" (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön