Archiv
Die Zweijährige Fachschule für Wirtschaft der Fachrichtung Agrarwirtschaft Fulda konnte im festlichen Ambiente des Weikardshofs in Ebersburg 18 Studierende des Studienjahrgangs 2021 bis 2023 erfolgreich verabschieden. - Fotos: Martin Engel

FULDA Zeugnisübergabe

Verabschiedung der Absolventen an der Fachschule für Agrarwirtschaft

26.07.23 - Die Zweijährige Fachschule für Wirtschaft der Fachrichtung Agrarwirtschaft Fulda konnte im festlichen Ambiente des Weikardshofs in Ebersburg 18 Studierende des Studienjahrgangs 2021 bis 2023 erfolgreich verabschieden. Dabei nahmen die 14 Betriebswirte und 4 Betriebswirtinnen ihre Zeugnisse, nach den pandemiebedingten Einschränkungen der vergangenen Jahrgänge, wieder im üblich feierlichen Rahmen entgegen.

Nach Zeugnisübergabe und Ehrungen blickte Schulleiter Martin Grenzebach in seiner ...

Neben dem Abschluss als „Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in der Fachrichtung ...

So konnten, neben den Ehrengästen und Lehrkräften, auch Eltern und Freunde wieder Teil des feierlichen Schulabschlusses sein. Neben dem Abschluss als "Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in der Fachrichtung Agrarwirtschaft", der ab diesem Jahrgang einem "Bachelor Professional in Wirtschaft" entspricht, erreichten sechs Absolventen zusätzlich die Fachhochschulreife erlangen. Außerdem konnten 17 Studierende mit ihrer erfolgreichen Prüfung nach der Ausbildereignungsverordnung eine wichtige Voraussetzung für die zukünftige Berufsausbildung der hiesigen Landwirtschaft legen.

Kreislandwirt Winfried Schäfer beglückwünschte die Absolventen und luden sie ...

Für den Fachschuljahrgang 2021-2023 konnten am 30.08.2021 17 Studierende zum Schulstart begrüßt werden. Vier Studierende verließen die Schule, allerdings kamen sechs Studierenden im Laufe des Ausbildungsgangs hinzu, so dass 19 Studierende zu den Abschlussprüfungen antraten und diese auch fast ausnahmslos erfolgreich absolvierten.

Die Ehrengäste aus dem landwirtschaftlichen Berufsstand beglückwünschten die Absolventen und luden sie ein, sich als Nachwuchsbetriebsleiter/innen für die regionale Landwirtschaft zu engagieren.

Stefan Schneider, Vorsitzender des Kreisbauernverbands.

Fachlehrer Philipp Hütsch berichtete als Unterrichtsbeispiel vom Projektunterricht der Klasse zum Themenbereich der Öffentlichkeitsarbeit und führte von den Studierenden erstelle Videos zu den Themen "Landwirtschaftliche Maschinen im Straßenverkehr" und "Arbeitsalltag in der Landwirtschaft" vor.

Nach Zeugnisübergabe und Ehrungen blickte Schulleiter Martin Grenzebach in seiner Rede auf zwei Unterrichtsjahre der Klasse zurück, deren Anfang noch von Infektionsschutzvorschriften geprägt war, die aber im Laufe des ersten Jahres auch wieder die üblichen Aktivitäten wie Betriebs- und Messebesuche, Feldtage und Exkursionen ermöglichten. Die Studierenden nehmen eine sehr gute fachliche Ausbildung und ein neu entstandenes Netzwerk aus Kontakten und Freundschaften mit auf ihre Betriebe. So sind sie für die anstehenden Herausforderungen der heimischen Landwirtschaft gut gerüstet. Er ermutigte die Absolventen, sich hohe Ziele zu setzen und ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu deren Erreichen einzusetzen. Seine Abschlussrede beendete Martin Grenzebach mit einem Zitat von Stephen Covey, in dem er die "sieben Wege zur Effektivität" und die berufliche Zukunft der Absolventen und Absolventinnen verknüpfte.

Fachlehrer Philipp Hütsch berichtete als Unterrichtsbeispiel vom Projektunterricht ...

Fachlehrer Philipp Hütsch

Den Abschluss der feierlichen Veranstaltung gestalteten die frisch ernannten Staatlichen Betriebswirte und Betriebswirtinnen mit einer Fotoshow, in der sie die vergangenen beiden Jahre Revue passieren ließen. (pm) +++

Absolventen der Fachschule für Agrarwirtschaft:

Rabea Sophia Beckering, Dipperz-Armenhof

Thiemo Bohl, Bad Hersfeld-Asbach

Christoph Gerlach, Wettenberg/Krofdorf-Gleiberg

Johannes Gremm, Schlitz-Rimbach

Tamina Habicht, Lengenfeld unterm Stein

Karl Philipp Hauler, Ranstadt

Thomas Helfrich, Neuhof-Hattenhof

Sarah Hellmuth, Kaltennordheim

Lukas Jung, Birstein-Obersotzbach

Elisabeth Klöppner, Eichenzell-Rothemann

Markus Krista, Ebersburg

Maximilian Leinweber, Neuhof-Hauswurz

Yannick Petri, Reichelsheim/Dorn-Assenheim

Luis Schramm, Künzell-Wissels

Tobias Schrimpf, Fulda-Gläserzell

Dennis Semmler, Feldatal-Stumpertenrod

Marvin Vieth, Nüsttal-Silges

Sebastian Woltert, Lauterbach-Sickendorf

Jahrgangsbeste mit Durchschnittsnote:

Thiemo Bohl (1,2), Maximilian Leinweber (1,7), Sebastian Woltert (2,1)

Seine Abschlussrede beendete Martin Grenzebach mit einem Zitat von Stephen Covey, in dem er die ...


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön