Archiv
Beim Mittelaltermarkt in Lauterbach - Fotos: Marius Auth

LAUTERBACH Samstag und Sonntag

Drachenjagd und Mäuseroulette: Mittelaltermarkt entführt in vergangene Zeiten

30.07.23 - Eine Zeitreise ins Mittelalter können Besucher am Samstag und Sonntag beim Mittelaltermarkt in Lauterbach antreten: Schuhmacher, Schmied und Lederer zeigen ihre Handwerkskünste, die Wahrsagerin die Zukunft fürs nächste Jahr.

Wahrsagerin Suska Kliebisch

Suska Kliebisch aus Hünfeld hat ihr Wahrsagerzelt mitten auf dem Platz aufgeschlagen, um sie herum Lautenspieler, Holzschnitzer, Metverkäufer. Ganz wie früher also: "Bei uns wurde das Wahrsagen und Handlesen in der Familie weitergegeben, über viele Generationen. Als ich acht Jahre alt war, dachte ich, dass ich verrückt werde, weil ich Sachen wusste, die ich gar nicht gelernt hatte. Meine Oma hat mir dann beigebracht, mich abzuschirmen. Viele Kinder haben diese Gabe - bei uns, bei den Roma, wird das als etwas Positives betrachtet, gesamtgesellschaftlich eher weniger."

Zur Wahrsagerin kommen alle, vom Arbeiter bis zum Professor, ob jung oder alt. Kliebisch ist auf Märkten in ganz Deutschland unterwegs, mit Ehrenkodex: "Ich fühle mich der Wahrheit verpflichtet, deswegen würde ich Kindern auch nicht die Karten legen. Man sieht nicht nur gute Dinge darin. Auch die Hand beinhaltet das ganze Leben: Lebenslinie, Herzlinie und Kopflinie, dazu die kleinen Zwischenlinien, die sich verändern mit der Zeit." Kleider machen Leute: Kliebisch ist sonst als Jazzmusikerin unterwegs, bunter Rock und Kettchen erlauben es, in die obskure Rolle zu schlüpfen.

"Das ist eine ganz andere Welt"

Jan Schuchmann aus Lauterbach (links) und Wolfgang Dohn aus Hanau

Das reizt auch Jan Schuchmann aus Lauterbach und Wolfgang Dohn aus Hanau. Die beiden stehen ein Zelt weiter mit Pfeil und Bogen bereit, um Kindern und Jugendlichen Treffsicherheit zu vermitteln. Sie sind Teil der Gruppe "Bogenwacht Duke of Lancaster", die sich auf Burg Herzberg trifft. "Ich hatte angefangen, Geschichte zu studieren, aber das war mir einfach zu theoretisch. Ich habe mir dann historische Kleidung zugelegt, Ende des 14. Jahrhunderts, da gibt es heute im Internet sehr viele Anregungen. Das ist eine ganz andere Welt, wenn man authentisch in die Rolle schlüpft", so Dohn.

Schwertverkäufer Stefan Braun aus Villmar

Vom Breitschwert mit lateinischer Inschrift ...

... bis zum Streithammer für den Kamin reicht das Angebot

Rollenspiel-Freunde sind auch die Hauptklientel von Stefan Braun aus Villmar. Die geben schon mal 500 Euro für ein verziertes Schwert aus - Braun hat sechs Messer- und Schwertschmieden an der Hand, die alles liefern, was der Fantasy-Fan begehrt. Der 52-Jährige beschäftigt sich seit 25 Jahren mit Waffen des Hochmittelalters, inzwischen dient das Geschäft auch als zweites Standbein: "Ich habe hauptberuflich einen Gartenpflegebetrieb - irgendwann kann man die 50-Kilo-Treppenstufen nicht mehr so einfach heben." Die Aussteller kennen einander, man trifft sich auf Märkten in ganz Deutschland - manche hat der Zufall ins vermeintlich dunkle Mittelalter verschlagen:

Die Wahrsagerin liest aus den Handlinien

Christian Kunert, sonst Grafiker in Bad Hersfeld

"Ich hatte mir ein großes Zelt zugelegt und mir in den Kopf gesetzt, die Heringe selber zu schmieden, um Geld zu sparen. Ohne jegliche Ahnung vom Schmieden. Nach langem Experimentieren mit meiner ersten Esse hatte ich zufriedenstellende Ergebnisse. Später wurde ich angesprochen von einem Marktverantwortlichen, dem ein Schmied ausgefallen war, ob ich nicht einspringen will. Seitdem bin ich dabei, inzwischen ist die ganze Familie Feuer und Flamme", erklärt Christian Kunert, sonst Grafiker in Bad Hersfeld.

Neben vorführenden Handwerkern vom Holzschnitzer bis zum Zinngießer sowie Met und Brot aus dem Holzbackofen sorgen auch Musikgruppen für authentische Stimmung. Der Mittelaltermarkt findet auch am Sonntag von 11 bis 18 Uhr statt, die Stände befinden sich auf den Flächen "Alter Esel" und "Hohhausgarten" mit der Verbindungsstraße "Hinter dem Spittel". Ein Eingang ist über die Straße "Hinter dem Spittel" möglich, ein weiterer beim Marktplatz bei der Tourstinfo. (mau) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön