Archiv
Stellvertretender Direktor des Amtsgerichts Ulrich Jahn, Richter am Amtsgericht Christoph Mangelsdorf, Direktor des Amtsgerichts Udo Lautenbach, Justizminister Prof. Dr. Roman Poseck, MdL Thomas Hering, Geschäftsleiter Rainer Fröhlich - Fotos: Carina Jirsch

FULDA Wichtiger Ausbildungsstandort

Justizminister Roman Poseck lobt das Amtsgericht: "Eng an den Menschen"

18.08.23 - Bei seinen Besuchen aller Justizstandorte in Hessen ist Justizminister Prof. Roman Poseck am Donnerstag im Amtsgericht Fulda gewesen und zeigte sich nach dem Austausch mit dessen Direktor Udo Laudenbach zufrieden mit der Leistungsfähigkeit der Behörde. Aktuell sind hier 16 Richterinnen und Richter sowie 92 Mitarbeiter beschäftigt.

Der hessische Justizminister Prof. Roman Poseck

Direktor des Amtsgerichts Udo Lautenbach

Der Justizminister hob besonders den Status des Amtsgerichts als Ausbildungsstandort hervor, erinnerte an die erfolgreiche Veranstaltungsreihe "Tag des Rechtsstaats" im Juni und warb für den attraktiven Berufsweg. Ausgebildet werden Justizfachangestellte und Beamtinnen und Beamte für den mittleren und gehobenen Dienst. Auch die Auszubildenden der Sozialgerichtsbarkeit werden hier ausgebildet. Aktuell haben wieder acht junge Leute ihre Laufbahn begonnen. Deren Zahl soll sich weiter erhöhen und 2025 sollen 12 Justizmitarbeiter ihren Abschluss in Fulda machen. Auch der Berufsschulstandort für künftige Notare und Rechtsanwaltsfachangestellte in Hünfeld soll erhalten bleiben. "Das Amtsgericht Fulda ist für die Region Osthessen auch als Ausbildungsstandort von großer Bedeutung", erklärte Poseck. 

In den nächsten Jahren steht nun die Sanierung des Justizzentrums Fulda an, während der das Amtsgericht Fulda vorübergehend in das ehemalige Gebäude des Finanzamts Fulda umziehen wird. Hierbei werden auch die Ausbildungskapazitäten zu berücksichtigen sein. Mit der anstehenden Sanierung des Justizzentrums wird der Standort Fulda modernisiert und zukunftsfest gemacht."

Das Amtsgericht Fulda befindet sich überwiegend im älteren Teil des zwischen den Straßen Am Rosengarten und Königstraße gelegenen Gebäudeensembles, in dem in weiteren Gebäudeteilen auch das Landgericht Fulda, die Staatsanwaltschaft Fulda sowie die Justizvollzugsanstalt Fulda untergebracht sind. In den kommenden Jahren soll eine Grundsanierung des gesamten Behördenzentrums Fulda mit den darin untergebrachten Justizbehörden sowie dem Finanzamt stattfinden. Nach dem Auszug des Finanzamts Fulda Ende dieses Jahres und dessen Sanierung wird die Justiz in das Gebäude umziehen, um die weitere Sanierung des Justizzentrums zu ermöglichen. Nach Abschluss der Sanierungs- und Umbauarbeiten soll dann der Rückumzug in die Justizgebäude erfolgen.

Einführung der E-Akte noch im September 

Amtsrichter Ulrich Jahn

Richter Christoph Mangelsdorf

Derzeit finden bei dem Amtsgericht Fulda die Schulungen zur Nutzung der elektronischen Akte statt. Das Rollout der elektronischen Akte in Zivil- und Insolvenzsachen steht unmittelbar bevor. Es ist für September dieses Jahres vorgesehen. Nachdem in der ordentlichen Gerichtsbarkeit bereits alle hessischen Landgerichte bei Neueingängen in Zivilsachen und die Amtsgerichte Bad Homburg, Bensheim, Darmstadt und Dieburg mit der elektronischen Akte arbeiten, werden nun nach und nach auch die weiteren hessischen Amtsgerichte mit der elektronischen Akte ausgestattet.

CDU-MdL Thomas Hering

Am Amtsgericht Fulda fand am 28. Juni 2023 eine der 15 Veranstaltungen der diesjährigen Veranstaltungsreihe "Tag des Rechtsstaates" statt. Die durch das Hessische Ministerium der Justiz in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Kultusministerium und dem Hessischen Ministerium des Innern und für Sport entwickelte Veranstaltungsreihe hat von Februar bis Juli dieses Jahres rund 2.000 Schülerinnen und Schülern hessenweit die Bedeutung des Rechtsstaates und wichtiger Institutionen nähergebracht. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler mit Berufsgruppen von Polizei und Justiz ins Gespräch kommen und deren Funktion im Rechtsstaat sowie die Abläufe vor Ort interaktiv kennenlernen. Am "Tag des Rechtsstaates" am Amtsgericht Fulda nahmen rund 80 Schülerinnen und Schüler aus Fulda und Schlüchtern teil, die unter anderem die Gelegenheit hatten, an simulierten Gerichtsverhandlungen teilzunehmen, die Justizvollzugsanstalt Fulda zu besichtigen und von dem aus den Medien bekannten Kriminalbiologen Dr. Mark Benecke zu erfahren, welche Rolle etwa Insekten in Todesermittlungsverfahren spielen können.

"Das Amtsgericht Fulda engagiert sich in vorbildlicher Weise für die Ausbildung in der hessischen Justiz sowie für die Nachwuchsgewinnung. So bildet das Amtsgericht Fulda nicht nur die Kolleginnen und Kollegen von morgen aus, sondern wirbt auch, wie beim Tag des Rechtsstaates, bei den Schülerinnen und Schülern aktiv für die attraktiven Berufe in der Justiz. Ich bedanke mich bei allen Beschäftigten des Amtsgerichts Fulda für ihr besonderes Engagement", erklärte Roman Poseck abschließend.(ci/pm)+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön