Archiv
Großbrand in Recyclinglager in Offenbach - Fotos: 5VISION.NEWS

OFFENBACH Trümmer fliegen über 50 Meter weit

Großbrand in Recyclinglager - 30 Feuerwehrkräfte atmen Rauchgas ein

21.08.23 - Großalarm am Sonntagabend im Osten Offenbachs. Dort entfachte ein verheerendes Feuer in einem Recycling-Betrieb. Das Feuer zwang zahlreiche Anwohner zur Evakuierung. Neben Feuerwehr und THW unterstützen auch zwei Wasserwerfer der Polizei, die zuvor beim Hessenderby Eintracht Frankfurt gegen SV Darmstadt 98 im Einsatz waren.

Die Stadt Offenbach via Twitter am frühen Morgen: "Brand in Recyclingfirma ist unter Kontrolle, nachdem er vom Außengelände auf eine Lagerhalle übergegriffen hatte. Weiteres Ausbreiten konnte die FW verhindern. Rund 30 FW-Leute haben Rauchgas eingeatmet und werden vorsorglich behandelt. Keine Schadstoffe gemessen."

Trümmerteile durch die Luft geschleudert

Die Feuerwehr berichtet von einer Verpuffung auf dem Gelände eines Recyclingbetriebs im Offenbacher Stadtteil Bürgel. Der Ursprung des Feuers lag in einem Batterielager. Einsatzleiter Dr. Michael Eiblmaier bestätigte, dass die Batterien durch die Explosion bis zu 50 Meter weit geschleudert wurden. Als die Rettungskräfte am Ort des Geschehens ankamen, war das Lager bereits vollständig in Flammen.

Die Flammen griffen rasch auf ein benachbartes Gebäude über. Trotz der intensiven Bemühungen der Feuerwehr konnte dieses Übergreifen nicht verhindert werden. Intensive Hitze hinderte die Einsatzkräfte daran, dem Brandherd näherzukommen. Mehrere Feuerwehrleute erlitten durch den Rauch Verletzungen. Die schwüle Hitze am Abend war zudem ebenfalls eine Herausforderung für die Einsatzkräfte.

Großaufgebot vor Ort

Die Offenbacher Feuerwehr rief umgehend Verstärkung aus Frankfurt und vom Technischen Hilfswerk. Die gemeinsame Strategie bestand darin, den Großbrand von zwei Seiten zu bekämpfen. Nach Schätzungen dürfte die Löscharbeit bis in die Morgenstunden des Montags fortgesetzt werden. Es sind 250 bis 300 Einsatzkräfte vor Ort, darunter auch zwei Wasserwerfer, die zuvor beim Hessenderby Eintracht Frankfurt vs. SV Darmstadt 98 im Einsatz waren. Spezialteams suchten gleichzeitig nach möglichen Schadstoffen. Erste Messungen durch die Stadt Offenbach zeigten jedoch keine Auffälligkeiten.

Ein Sprecher der Stadt Offenbach berichtete von mehreren kleineren Explosionen während des Brandes. Eine gewaltige Rauchsäule war sogar im benachbarten Frankfurt sichtbar. Dies führte zu zahlreichen Videoaufnahmen, die auf Social Media geteilt wurden. Die Deutsche Bahn reagierte umgehend und leitete den Regional- und Fernverkehr um. Gegen 22 Uhr wurde jedoch der normale Fahrplan wieder aufgenommen. Mehrere Straßen, darunter die Mühlheimer und Ketteler Straße, wurden gesperrt.

Die Anwohner wurden durch die Warn-Apps Katwarn und Nina über den Brand informiert. Die Polizei riet den Bürgern, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Insgesamt mussten 20 Menschen, die in der Nähe des Brandes wohnten, evakuiert werden. (5vision.news/nb) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön